Band / Issue 22
Band 22 / Issue 22
Optimization in Round Timber Transport
Optimierung des Rundholz-Transportes Patrick Hirsch
ca. 110 Seiten (B4) / pages (size B4)
Text: in englischer Sprache
Text: in English language Zusammenfassung: in deutscher und englischer Sprache
Summary: in German and English language Erscheinungsdatum / year of publication: 2009 Inhalt / Contents An important topic in the procurement of round timber is the design of transportation from forests to wood processing industries. It can be estimated that transportation accounts for 30% of the total cost of round timber. Therefore, an improved transportation planning could lead to huge savings in round timber cost. This volume presents quantitative optimization approaches for the tactical and operational planning horizon of round timber transport. The planning process starts with the cost-optimal assignment of forests to industrial sites and ends in the daily scheduling of log-trucks. The introduced methods were implemented as computer programs and tested in extensive numerical studies with real-life problem sizes. The gained solutions show the quality and practical applicability of the presented methods. This work was awarded by the “Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft” (Austrian Association for Transportation Science) and the “Deutsche Bundesvereinigung des Holztransport-Gewerbes e.V.” (Confederation of German Wood Carriers). Eine wichtige Aufgabenstellung bei der Beschaffung von Rundholz ist die Gestaltung des Zulieferverkehrs vom Forst zu den holzverarbeit¬enden Betrieben. Es kann geschätzt werden, dass die Kosten des Transports etwa 30% der gesamten Rundholzkosten ausmachen. Durch eine bessere Transportplanung können hier große Einsparungspotentiale erzielt werden. In diesem Band werden rechnerische Planungs¬verfahren vorgestellt, mit denen der Rundholztransport sowohl auf taktischer als auch auf operativer Ebene effizienter gestaltet werden kann. Der Planungsprozess beginnt bei der kostenoptimalen Zuordnung von Versorgungsregionen zu Betrieben und endet bei der täglichen Tour¬enplanung der Rundholztransporter. Die präsentierten Verfahren wurden rechnergestützt implementiert und in umfangreichen numerischen Studien mit realen Problemgrößen getestet. Die Ergebnisse zeigen die Qualität und praktische Anwendbarkeit der vorgestellten Methoden. Diese Arbeit wurde von der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft und der Deutschen Bundesvereinigung des Holztransport-Gewerbes e.V. ausgezeichnet. Downloads Begleitwort - LIGNOVISIONEN Band / Issue 22
Manfred Gronalt und Patrick Hirsch Zusammenfassung / Summary - LIGNOVISIONEN Band / Issue 22
Patrick Hirsch
Links Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
Institute of Production and Logistics Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
Austrian Association for Transportation Science Deutschen Bundesvereinigung des Holztransport-Gewerbes e.V.
Confederation of German Wood Carriers