27. Stück / 23.08.2017
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2016/17
23.08.2017
27. Stück
333.  Ausschreibung von Leistungsstipendien für das Studienjahr 2016/17 der Universität für Bodenkultur Wien 
334.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: ZGWN
Institut/Abteilung: H991 gW/N
Projekttitel: Wiss. Kooridnierung der österreichischen Beiträge zu Jount Programming Initiativen im Bereich Klimawandel (JPI KLIMA6)
Projektdauer: 1.2.2016 - 31 1 2018
Projektleiter/in: Elisabeth Worliczek 
335.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: ZGWN
Institut/Abteilung: H991 gW/N
Projekttitel: Council für nachhaltige Logistik II (CNL II)
Projektdauer: 1.10.2016 - 30.9.2019
Projektleiter/in: Werner Müller 
336.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: ZGWN
Institut/Abteilung: H991 gW/N
Projekttitel: TREEDAYNET-II: Dynamischer Nachhaltigkeitsindex für internationale Unternehmen
Projektdauer: 15.10.2016 - 30.6.2017
Projektleiter/in: Thomas Lindenthal 
337.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut/Abteilung: H734
Projekttitel: EXCHANGES - Güter, Logistik und die Gender Perspektive
Projektdauer: 1.9.2017 - 28.2.2018
Projektleiter/in: Christian Fikar 
338.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Biotechnologie
Projekttitel: Life Taq-Analyse in Mikrofluidik-Systemen (LifeTaq)
Projektdauer: 1.8.2017 - 31.1.2018
Projektleiter/in: Cornelia Kasper 
339.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Wasser, Atmosphäre u. Umwelt
Institut/Abteilung: H811
Projekttitel: Increased renewable energy and energy efficiency by integrating, combining and empowering urban wastewater and organic waste management systems (REEF 2W)
Projektdauer: 1.6.2017 - 31.5.2020
Projektleiter/in: Günter Langergraber 
340.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Wasser, Atmosphäre u. Umwelt
Institut/Abteilung: Siedlungswasserbau
Projekttitel: Einsatz der Trinkwasseraufbereitung zur Absicherung der zukünftigen Wasserversorgung (WAA-WLVNB)
Projektdauer: 25.11.2015 - 31.12.2017
Projektleiter/in: Ernest Mayr 
341.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG  Department: Wasser, Atmosphäre u. Umwelt
Institut/Abteilung: Siedlungswasserbau
Projekttitel: Begleitung der Inbetriebnahme der Wassergewinnung Plesching (WV-Plesching)
Projektdauer: 1.12.2016 - 31.12.2017
Projektleiter/in: Ernest Mayr 
342.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG   Department: Wasser, Atmosphäre u. Umwelt
Institut/Abteilung: Siedlungswasserbau
Projekttitel: Strategisches Konzept Wasserversorgung Rankweil (WV-SchuKo)
Projektdauer: 1.3.2015 - 31.12.2017
Projektleiter/in: Ernest Mayr 
343.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG    Department: Wasser, Atmosphäre u. Umwelt
Institut/Abteilung: H816
Projekttitel: Ereignisdokumentation und Analyse der Hochwassersaison 2016 - Steiermark (HW-Doku STMK 2016)
Projektdauer: 1.6.2017 - 31.12.2017
Projektleiter/in: Helmut Habersack 
344.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG     Department: Nachhaltige Agrarsysteme
Institut/Abteilung: Nutztierwissenschaften
Projekttitel: Einführung und Evaluierung eines Tierwohlmonitorings in die Milcherzeugungsbetriebe der SalzburgMilch
Projektdauer: 1.4.2017 - 31.3.2020
Projektleiter/in: Christoph Winckler 
345.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG     Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Projekttitel: Potentialanalyse "Rückkehr" - Beitrag zur Stadtvision Bruck 2030
Projektdauer: 20.3.2017 - 28.2.2018
Projektleiter/in: Tatjana Fischer 
346.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG     Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Projekttitel: Integration durch Berufsausbildung, Asylberechtigte schaffen ihren Wohnraum und lokale Werte - Machbarkeitsstudie, Teil IRUB (INRAUM)
Projektdauer: 22.3.2017 - 21.3.2018
Projektleiter/in: Tatjana Fischer 
347.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG     Department: Bautechnik und Naturgefahren
Institut/Abteilung: H871
Projekttitel: The Rosetta Stone Network: Physical testing towards a common understanding of debris flows (RosNet)
Projektdauer: 25.4.2017 - 24.4.2020
Projektleiter/in: Roland Kaitna 
348.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG     Department: Angewandte Genetik und Zellbiologie
Institut/Abteilung: Angewandte Genetik und Zellbiologie
Projekttitel: Phytohormonal control of differential growth regulation (PILS)
Projektdauer: 1.1.2011 - 31.12.2018
Projektleiter/in: Jürgen Kleine-Vehn 
349.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG      Department: Angewandte Genetik und Zellbiologie
Institut/Abteilung: Angewandte Genetik und Zellbiologie
Projekttitel: Mechanisms of Auxin-dependent Signaling in the Endoplasmic Reticulum (auxinconjugates)
Projektdauer: 1.6.2015 - 30.5.2020
Projektleiter/in: Jürgen Kleine-Vehn 
350.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG      Department: Angewandte Genetik und Zellbiologie
Institut/Abteilung: Angewandte Genetik und Zellbiologie
Projekttitel: Das Internet der Pilze (PiNet)
Projektdauer: 1.10.2017 - 30.9.2019
Projektleiter/in: Joseph Strauss 
351.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG      Department: Angewandte Genetik und Zellbiologie
Institut/Abteilung: Angewandte Genetik und Zellbiologie
Projekttitel: Epigenetische Faktoren in der Fusarium-Weizen Interaktion (epifus)
Projektdauer: 1.9.2017 - 31.8.2020
Projektleiter/in: Joseph Strauss 
352.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG      Department: Agrarbiotechnologie Tulln
Institut/Abteilung: H973
Projekttitel: Multidisciplinary approach to strengthen cooperation and establish novel platform for comprehensive assessment of food and feed safety (MultiCoop)
Projektdauer: 1.1.2016 - 31.12.2018
Projektleiter/in: Rudolf Krska 
353.  Stellenausschreibungen der BOKU
- Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Inst. f. Landschaftsplanung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb 
Kennzahl 86
detaillierte Information - Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik, Inst. f. Verfahrens- und Energietechnik: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
Kennzahl 88
detaillierte Information - BOKU-Doktoratszentrum: Mitarbeiter/in
Kennzahl 89
detaillierte Information - Department für Nanobiotechnologie, Inst. f. Biophysik: Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in ohne Doktorat
Kennzahl 90
detaillierte Information
Department of Nanobiotechnology, Institute of Biophysics: Postgraduate Research Associate (Project employment)
Reference code: 90
more information - Abteilung Facility Services: Studentische/r Mitarbeiter/in - Hörsaalbetreuung
Kennzahl 91
detaillierte Information - Abteilung Facility Services: Technische/r Mitarbeiter/in im Facility Management
Kennzahl 92
detaillierte Information - Department of Biotechnology, group "Bioinformatics" (AG Himmelbauer): Postdoctoral Research Associate (f/m) - Bioinformatics / Computational Biology
Reference code: 93
more information - Department für Chemie, Abt. f. Analytische Chemie: Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in ohne Doktorat
Kennzahl 94
detaillierte Information