06. Stück / 21.12.2023
Mitteilungsblatt
 Studienjahr 2023/24
 21.12.2023
 06. Stück
 70.  Leistungsvereinbarung 2022 - 2024, 2. Ergänzung
        (Kooperationsprojekt BOKU - AUT)
 71.  Verfahrensregelungen für Habilitationsverfahren
Beschluss: Das Rektorat beschließt in seiner Sitzung vom 28.11.2023 einstimmig die überarbeitete Version 9 der Verfahrensregelungen für Habilitationsverfahren
 72.  Quartalstermine für die Sitzungen des Bewertungsbeirats gem. Betriebsvereinbarung über Verfahren und Modalitäten für die Überprüfung einer Einreihung des allgemeinen Universitätspersonals
Gemäß Pkt. 5.3. der Betriebsvereinbarung über Verfahren und Modalitäten für die Überprüfung einer Einreihung des allgemeinen Universitätspersonals werden die Quartalstermine 2024 für die Sitzungen des Bewertungsbeirats bekanntgegeben, diese finden statt am: 18. Jänner, 16. Mai, 12. September, 27. November
 73.  Leitung des Instituts für Hydrobiologie und Gewässermanagement (H812)
Kenntnisnahme: Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 24.11.2023 einstimmig folgende Änderung in der Leitung des Instituts für Hydrobiologie und Gewässermanagement (H812) per 01.01.2024 zur Kenntnis:
 Insitutsleitung: Univ.Prof. Dr. Thomas Hein
 Stv. Institutsleitung: Univ.Prof. DI Dr. Stefan Schmutz
 74.  Leitung des Instituts für Landschaftsentwicklung, Erholdungs- und Naturschutzplanung (H853)
Kenntnisnahme: Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 19.12.2023 einstimmig folgende Änderung in der Leitung des Instituts für Landschaftsentwicklung, Erholdungs- und Naturschutzplanung (H853) per 01.01.2024 zur Kenntnis:
 Leitung: Assoc.Prof. Dr. Arne Arnberger
 Stv. Leitung: Ao.Univ.Prof. DI Dr. Christiane Brandenburg
 75.  Departmentleitungen für die Periode 2024-2026
Beschluss: Das Rektorat beschließt in seiner Sitzung vom 19.12.2023 einstimmig folgende Departmentleitungen für die Periode 2024-2026 (01.01.2024 bis 31.12.2026):
| H730 | WISO | DL | SCHMID Erwin | 
| Stv. | ENNÖCKL Daniel | ||
| Stv. | KANTELHARDT Jochen | ||
| H750 | DLWT | DL | HALTRICH Dietmar bis 30.09.2025 | 
| Stv. | DOMIG Konrad | ||
| Stv. | LUDWIG Roland | ||
| Stv. | JÄGER Henry ab 01.10.2025 | ||
| H770 | DCH | DL | HANN Stephan | 
| Stv. | ROSENAU Thomas | ||
| Stv. | PFRENGLE Fabian | ||
| H790 | DBT | DL | MATTANOVICH Diethard | 
| Stv. | DÜRAUER Astrid | ||
| Stv. | STRIEDNER Gerald | ||
| H800 | DBNW | DL | REIMHULT Erik | 
| Stv. | EHMOSER Eva-Kathrin | ||
| Stv. | TOCA-HERRERA José Luis | ||
| H810 | WAU | DL | LANGERGRABER Günter | 
| Stv. | RIEDER Harald | ||
| Stv. | STUMPP Christine | ||
| H830 | DIBB | DL | NOPP-MAYR Ursula | 
| Stv. | FRANK Thomas | ||
| Stv. | HIETZ Peter | ||
| H850 | RALI | DL | STÖGLEHNER Gernot | 
| Stv. | BRANDENBURG Christiane | ||
| H870 | BAUNAT | DL | HÜBL Johannes | 
| Stv. | STANGL Rosemarie | ||
| Stv. | ZANGERL Christian | ||
| H890 | MAP | DL | OOSTENBRINK Christ | 
| Stv. | PFEIFER Christoph | ||
| Stv. | GINDL-ALTMUTTER Wolfgang | ||
| H910 | WABO | DL | STAMPFER Karl | 
| Stv. | ZECHMEISTER-BOLTENSTERN Sophie | ||
| H930 | DNAS | DL | WURZINGER Maria | 
| Stv. | BAUER Alexander | ||
| Stv. | VOGL Christian | ||
| H940 | DAGZ | DL | STÖGER Eva | 
| Stv. | KORBEI Barbara | ||
| Stv. | STRAUSS Joseph | ||
| H950 | DNW | DL | STEINKELLNER Siegrid | 
| Stv. | FORNECK Astrid | ||
| Stv. | KAUL Hans-Peter | ||
| H970 | IFA | DL | GÜBITZ Georg | 
| Stv. | GIERUS Martin | ||
| Stv. | KRSKA Rudolf | 
 76.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
 Institut / Abteilung: H731 Inst. f. Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
 Projekttitel: Land-Use and Management with Sustainable Governance (LAMASUS_INWE)
 Projektdauer: 1.9.2022 - 31.8.2025
 Projektleiter/in: Erwin Schmid
 77.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung
 Institut / Abteilung: Inst. f. Integrative Naturschutzforschung
 Projekttitel: Erfassung der Schwebefliegen in Österreich (MoSy)
 Projektdauer: 1.1.2024 - 31.10.2025
 Projektleiter/in: Bärbel Pachinger
  
78. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
 Institut / Abteilung: H853
 Projekttitel: Education and Nature-Based Solutions: enable society to bend the curve for biodiversity (eNaBIS)
 Projektdauer: 1.1.2024 - 31.12.2026
 Projektleiter/in: Verena Radinger-Peer
 79.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
 Institut / Abteilung: Verkehrswesen
 Projekttitel: Driving Equitable and Accessible 15 Minute Neighbourhood Transformations (DREAMS)
 Projektdauer: 1.1.2024 - 31.12.2026
 Projektleiter/in: Yusak Susilo
 80.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
 Institut / Abteilung: 854
 Projekttitel: Pathways for co-creation between local authorities and collective actions for a sustainable transition (CO-SUSTAIN)
 Projektdauer: 1.1.2024 - 31.12.2026
 Projektleiter/in: Thomas Thaler
81. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
 Institut / Abteilung: H853
 Projekttitel: Die Erholungswirkung klimafitter Wälder - Indikatoren für ein soziokulturelles Waldmonitoring im Konext des Klimawandels (Strategie Naherholung)
 Projektdauer: 1.9.2023 - 30.4.2025
 Projektleiter/in: Christiane Brandenburg
 82.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Materialwissenschaften und Prozesstechnik
 Institut / Abteilung: H891
 Projekttitel: TimberFrame - Nachhaltige Materialkonzepte für den Holzrahmenbau
 Projektdauer: 1.2.2024 - 31.1.2027
 Projektleiter/in: Maximilian Pramreiter
 83.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Nachhaltige Agrarsysteme
 Institut / Abteilung: H932
 Projekttitel: Evaluierung von österreichischen Schweinemastställen mit unterschiedlichen Haltungssystemen hinsichtlich Tierwohl und Ökonomie (IBeSt_Plus)
 Projektdauer: 1.11.2023 - 31.10.2026
 Projektleiter/in: Christine Leeb
 84.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Nachhaltige Agrarsysteme
 Institut / Abteilung: Nutztierwissenschaften
 Projekttitel: Risk-based model for dairy herd welfare: field data collection (EFSADairy)
 Projektdauer: 1.2.2024 - 31.7.2026
 Projektleiter/in: Christoph Winckler
 85.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Angewandte Genetik und Zellbiologie
 Institut / Abteilung: H944 Inst. f. Mikrobielle Genetik
 Projekttitel: Fluorescent tagging eines KWIZDA Beauveria Stammes (KWIZDA Bb-trafo)
 Projektdauer: 1.12.2023 - 31.5.2024
 Projektleiter/in: Joseph Strauss
 86.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Angewandte Genetik und Zellbiologie
 Institut / Abteilung: H944 Inst. f. Mikrobielle Genetik
 Projekttitel: Optimierung von mikrobiellen Hygienekonzepten für micro green vertical farming (FoSch-Sciotec)
 Projektdauer: 1.12.2023 - 30.11.2024
 Projektleiter/in: Joseph Strauss
 87.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Agrarbiotechnologie Tulln
 Institut / Abteilung: H971
 Projekttitel: Robuste automatisierte Auswertung von Drohnenbildern in der Pflanzenzucht mittels Künstlicher Intelligenz (ROBOKIZ)
 Projektdauer: 1.4.2023 - 31.3.2026
 Projektleiter/in: Hermann Bürstmayr
 88.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Agrarbiotechnologie Tulln
 Institut / Abteilung: Umweltbiotechnologie
 Projekttitel: Innovative bio-based solutions for building materials with thermal storage function (BIOBUILD)
 Projektdauer: 1.1.2024 - 31.12.2027
 Projektleiter/in: Renate Weiß
 89.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Agrarbiotechnologie Tulln
 Institut / Abteilung: Inst. f. Bioanalytik und Agro-Metabolomics
 Projekttitel: Infrarotspektroskopie für schnelles und umweltfreundliches Vor-Ort-Screening von Mykotoxinen (MycoIR)
 Projektdauer: 1.1.2024 - 31.12.2026
 Projektleiter/in: Stephan Freitag
 90.  Stellenausschreibungen der BOKU
- Verlängerung: Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Agrar- und Umweltsoziologie
 Kennzahl 226
 detaillierte Information
 
 Extension: Department of Economics and Social Sciences, Institute of Sustainable Economic Development: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Agricultural and Environmental Sociology
 Reference Code: 226
 more information
 
- Serviceeinrichtung Facility Management, Abteilung Operatives FM: Facharbeiter*in
 Kennzahl 230
 detaillierte Information
 
- Department für Biotechnologie, Institut für Zell- und Gewebekulturtechnologien: Technische Fachkraft / Laborant*in, Ersatzkraft
 Kennzahl 245
 detaillierte Information
 
 Department of Biotechnology, Institute of Cell and Tissue Culture Technologies: Lab Technician (temporary replacement)
 Reference code: 245
 more information
 
- Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft: Technische*r Mitarbeiter*in, Ersatzkraft
 Kennzahl 246
 detaillierte Information
 
- Department of Economics and Social Sciences, Institute of Social Ecology: Postgraduate Research Associate, project employment
 Reference code: 247
 more information
 
- Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Produktionswirtschaft und Logistik: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
 Kennzahl 248
 detaillierte Information
 
- Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Geomatik: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit oder ohne Doktorat im Lehrbetrieb (Senior Lecturer)
 Kennzahl 249
 detaillierte Information