Kategorie Forschung - Masterarbeiten
BOKU Nachhaltigkeitspreis
Kategorie Forschung – Masterarbeiten
Die BOKU möchte im Rahmen des jährlichen Nachhaltigkeitstags nachhaltigkeitsbezogene Forschung wie Dissertationen, Publikationen und Forschungsprojekte vor den Vorhang holen und sichtbar machen.
(Ehemalige) Masterstudierende der BOKU sind daher herzlich eingeladen, ihre nachhaltigkeitsbezogenen Masterarbeiten der letzten drei Jahre für eine Präsentation am BOKU Nachhaltigkeitstag und damit automatisch auch für den BOKU Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung einzureichen.
Was ist mit „Nachhaltigkeitsbezogene Forschung“ gemeint?
Im Projekt „Wissensbilanzierung und Nachhaltigkeit“ wurde 2023 eine Definition verschiedener Arten von nachhaltigkeitsbezogener Forschung vorgenommen. Für den Nachhaltigkeitspreis wird insbesondere Nachhaltigkeitsforschung i.e.S. und transformative Forschung für Nachhaltigkeit berücksichtigt. Diese zeichnet sich aus durch:
- thematische Zuordnung zu einem Nachhaltigkeitsthema
- Berücksichtigung aller drei Dimensionen der Nachhaltigkeit und Beachtung von Zielkonflikten
- Inter- und/oder transdisziplinäre Herangehensweise
- Generierung von Ziel-, Orientierungs- und Transformationswissen
- transformative Forschung: Interventionsanspruch
Verständlicherweise kann eine Masterarbeit nicht alle diese Kriterien in vollem Ausmaß erfüllen. Dies wird von der Jury berücksichtigt. Wir bitten Sie, Ihre Bemühungen bzw. Überlegungen zu den jeweiligen Kriterien darzulegen. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie bitte bei nachhaltigkeit(at)boku.ac.at nach.
Für Fragen gibt es unter Einreichung (s.u.) ein Forum. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit dieses. Ansonsten wenden Sie sich bitte an nachhaltigkeit(at)boku.ac.at .
Ablauf der Einreichung zum Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung:
- Alle eingereichten Arbeiten werden von einer Jury bestehend aus dem Vizerektor für Forschung, je ein*e Vertreter*in der ÖH BOKU, des Zentrums für globalen Wandel und Nachhaltigkeit und der AG Nachhaltigkeitsforschung begutachtet.
- Die Jury trifft eine Auswahl der Einreichungen für eine Präsentation am BOKU Nachhaltigkeitstag: die Einreicher*innen werden rechtzeitig darüber informiert, ob sie eingeladen werden, ihre Forschung im Pecha Kucha Format am Nachhaltigkeitstag zu präsentieren.
- Beim Nachhaltigkeitstag (vor Ort) wählt die Jury drei der präsentierten Arbeiten für den Nachhaltigkeitspreis aus und bestimmt den 1. Platz.
- Die Nachhaltigkeitspreise werden dann im Rahmen der Abendveranstaltung verliehen.
Der BOKU Nachhaltigkeitspreis dieser Kategorie ist mit insgesamt € 1.800,- dotiert, wobei der 1. Platz € 1.000,- sowie eine Trophäe gewinnt, die beiden weiteren Gewinner*innen erhalten je € 400,-[1].
Die Einreichkriterien sind:
- Die Einreichung erfolgt über ein vorgegebenes Formular (s.o.), bei dem ein Abstract und die Bezugnahme auf die Evaluierungskriterien (s.u.) verlangt werden. Vollständige Publikationen als pdf einreichen.
- Einreichberechtigt sich Mitarbeiter*innen und Studierende der BOKU (Masterniveau). Auch ehemalige BOKU Studierende und Mitarbeiter*innen können Arbeiten einreichen, die in der Zeit als BOKU MitarbeiterIn/StudierendeR entstanden sind.
- Abgeschlossene Masterarbeiten der letzten 3 Jahre können eingereicht werden.
- Es können pro Person mehrere Abstracts eingereicht werden, allerdings wird maximal ein Vortrag / Preis pro Person vergeben.
- Eine Arbeit kann auch von mehreren Personen eingereicht werden. Das Preisgeld muss im Falle eines Gewinnes geteilt werden.
- Sprache für Einreichungen und Präsentation: Deutsch oder Englisch
- Maximale Länge der Abstracts: 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen.
- Quellen sollten auf die Kurzform beschränkt sein, z.B. (Müller 2010)
- Mit der Einreichung stimmen Sie der Veröffentlichung Ihres Abstracts zu.
- Zustimmung zur Aufzeichnung und Veröffentlichung Ihres Vortrags in Ton und Bild mit der Einreichung erbeten (s. Formular).
Außerdem: Bitte beachten Sie bei Ihrer Einreichung, dass im Falle einer Nominierung und in weiterer Folge im Falle eines Gewinns die dafür relevanten Daten (Name und projektbezogene Informationen) für die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verwendet und auf BOKU-relevanten Kommunikationskanälen (zum Beispiel den BOKU Screens in den Unigebäuden oder auf den Social Media Kanälen) sowie auf der BOKU Website veröffentlicht werden. Sollte dies für Sie nicht in Frage kommen, wenden Sie sich bitte an nachhaltigkeit(at)boku.ac.at .
Was ist einzureichen?
- Einreichformular, unter Bezugnahme der Einreichkriterien
- Ihre Arbeit
- ein Foto, welches zum Thema Ihrer Arbeit passt (inkl. Foto-Credits)
Bitte laden Sie alle Dokumente separat in den dafür vorgesehen Abgabe-Fenstern auf bokulearn hoch: Kurs: BOKU Nachhaltigkeitspreis 2024 - Forschung Masterarbeiten | BOKUlearn
Wichtige Informationen:
- Download Einreichformular (deutsch)
- Download Submission Form (english)
- Einreichungskurs bokulearn
- Der BOKU Nachhaltigkeitstag findet dieses Jahr am 20.11.2024 statt. Über den genauen Zeitpunkt Ihrer Pecha Kucha Präsentation werden Sie im Falle einer Nominierung rechtzeitig informiert.
- Die Präsentation am BOKU Nachhaltigkeitstag erfolgt im Pecha Kucha Format (20 Folien zu je 20 Sekunden, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Pecha_Kucha)
- Nutzen Sie die Option "Selbsteinschreibung" für den bokulearn-Kurs. Falls Sie keinen aktiven BOKU Account haben, bitten Sie nach Möglichkeit jemanden aus dem Einreichteam, der einen aktiven Account hat, die Einreichung vorzunehmen (Dies ändert nichts an der Frage, wer Haupteinreicher*in ist). Sollte dies auch nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an antonia.staudacher(at)boku.ac.at .
- Verlängerung des Einreichschluss: Noch bis zum 06. Oktober 2024 einreichen!
Evaluierungskriterien (s. auch Einreichformular)
Musskriterien (folgende Kriterien sind nachvollziehbar darzulegen):
- Setzt sich die Arbeit mit (einzelnen oder mehreren) Sustainable Development Goals auseinander?
- Verfolgt die Arbeit eine systemorientierte Betrachtung?
- Ist die Arbeit inter- und/oder transdisziplinär?
- Worin besteht der besondere Innovationsgehalt der Arbeit?
Weitere Kann-Kriterien:
- Welche Art von Wissen wurde generiert?
- Wird durch die Arbeit der gesellschaftliche Impact im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gestärkt?
- Wie sind Jungwissenschaftler*innen (Prädocs, Masterstudierende u.ä.) in die Arbeit eingebunden?
Beispielvorträge vom BOKU Nachhaltigkeitstag
[1] Die Höhe der Preisgelder gilt für Auszahlung an nicht an der BOKU angestellte Personen oder Vereine, sowie Intercompany Verrechnungen. Bei Auszahlung an Personen, die an der BOKU angestellt sind, gilt das Preisgeld als Prämie. Durch Steuerleistungen, etc. fällt der ausbezahlte Betrag entsprechend geringer aus.