Pecha Kucha I: Nachhaltigkeitsforschung an der BOKU kurz und prägnant präsentiert

Es fanden Kurzpräsentationen von Masterarbeiten an der BOKU im Pecha-Kucha-Format statt. Bedeutet: 20 Slides à 20 Sekunden. Kurzweilig und auf den Punkt. 

Bis zum 26.9. konnten Arbeiten für die Präsentationen eingereicht werden. Die Auswahl wurde von eine Jury getroffen, vor Ort zudem aus diesen Arbeiten den BOKU Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung - Masterarbeiten auswählen wird. Die Verleihung des Preises und die Bekanntgabe des/der Gewinner*in erfolgte im Rahmen der Abschlussveranstaltung.

Präsentationen:

  • KOMAREK, MARION: Von Rohstoffsouveränität bis grünem Extraktivismus: Eine kritische Frameanalyse zum Lithiumabbau in Europa
  • BÜHLER, MANUEL: Moosbasierte Vertikalbegrünung - Wasserversorgung von Moos für einen langfristigen Begrünungserfolg
  • IKWOCHE, PATIENCE ENE: Evaluation of long-term crop yield response of maize and winter wheat to drought and heat across four climatic regions in Austria
  • MÄNNLE, JULIA: Dynamic agroforestry transitions and the role of training in smallholder farming systems in Bolivia – a relational perspective
  • CHIOREAN, MIHAELA: Dyeing without dying: Microbial colors as a sustainable alternative to revolutionize the textile industry

Die Aufzeichnungen folgen in Bälde.

Pecha Kucha II: Nachhaltigkeitsforschung an der BOKU kurz und prägnant präsentiert

Es fanden Kurzpräsentationen von Dissertationen, Publikationen und Forschungsprojekten an der BOKU im Pecha-Kucha-Format statt. Bedeutet: 20 Slides à 20 Sekunden. Kurzweilig und auf den Punkt. 

Bis zum 26.9. konnten Abstracts für die Präsentationen eingereicht werden. Die Auswahl wurde von einer Jury getroffen, die vor Ort zudem aus diesen Arbeiten den BOKU Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung - Publikationen und Dissertationen auswählen wird. Die Verleihung des Preises und die Bekanntgabe des/der Gewinner*in erfolgte im Rahmen der Abschlussveranstaltung.

Präsentationen:

  • MELIKHOV, IVAN: Advancing man-made cellulosic fibers: A green path toward a sustainable textile industry
  • BEHRINGER, MAXIMILIAN: A long road to soil health restoration: Earthworms and soil structure show partial recovery in 18-year-old forest skid trails
  • LENDL-LEWISCH, LEONORE: Cultured meat as a future food: A consumer perspective
  • DORN, FELIX: Development in global production networks? Wind energy and socio-ecological conflicts in La Guajira, Colombia
  • HORVATH, SOPHIA-MARIE: The art of arts-based interventions in transdisciplinary sustainability research
  • MITROFANENKO, ALEXANDER: Understanding science-society interactions (SSI): Diverse viewpoints from mountain biosphere reserves

Die Aufzeichnungen folgen in Bälde.