Save the Date

Der 11. BOKU Nachhaltigkeitstag findet am 13. November 2025 statt.

Schwerpunktthema 2025

Renaturierung und Biodiversität: Nachhaltige Lösungen für morgen

Der Erhalt der Artenvielfalt ist Grundlage für menschliches Gedeihen – gleichzeitig durch menschliche Aktivitäten und den Klimawandel gefährdet. Der BOKU Nachhaltigkeitstag 2025 konzentriert sich auf die proaktive Regeneration und Wiederherstellung von Ökosystemen zur Förderung der biologischen Vielfalt. Wir beleuchten gesetzliche Rahmenbedingungen, praktische Wege und Maßnahmen sowie Skalierungs- und Zukunftsoptionen für die Biodiversität in Österreich.

Das Programm umfasst wissenschaftliche Keynotes, interaktive Themen-Sessions, Hands-On-Workshops und zahlreiche Möglichkeiten für Dialog, Austausch und Vernetzung. 

Seien Sie am 13. November dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Ökosysteme!

Programm 2025

Aktuell befindet sich das Programm in Ausarbeitung. Es wird bis Ende September nach und nach hier online verfügbar gemacht. 


 

Die Geschichte des BOKU Nachhaltigkeitstages

Nachhaltigkeit darf und soll Freude bereiten, Mut machen und Neues erschaffen!

Diese Botschaft versucht die BOKU mit dem jährlichen BOKU Nachhaltigkeitstag an ihre BesucherInnen zu vermitteln. Jedes Jahr findet dieser zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt.

Der BOKU Nachhaltigkeitstag ist Teil der BOKU Nachhaltigkeitsstrategie und bietet eine Bühne für Menschen, Projekte, Initiativen und Aktivitäten, die sich an der BOKU in den Bereichen Forschung, Lehre, Green Campus und Gesellschaft für mehr Nachhaltigkeit engagieren. Einen Tag lang wird Nachhaltigkeit zum Brennpunktthema gemacht. Inspirierte BesucherInnen, spannende Diskussionen, neue Ideen, gute Stimmung und Freude am Thema sind die Ziele und Früchte der gemeinsamen Arbeit.

Rückblick über vergangene Events