• Change is about people

    It is people who are using technologies. Sustainability transitions occur where values of people resonate with technological opportunities.

  • Research

    We create a platform for BOKU scientists and partners all over the world to work jointly on sustainability challenges.

  • Learning

    Together with our students, we work on real world problems to understand system dynamics and identify leverage points for change.

Über uns

Das Institut für Entwicklungsforschung (Institute for Development Research, IDR) wurde 2020 am Department für Nachhaltige Agrarsysteme (DNAS) gegründet. Das übergeordnete Ziel des IDR ist die Mobilisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse für eine nachhaltige Entwicklung, in transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Mittels partizipativer Forschungsansätze trägt das IDR zu einem fundierten Verständnis der Beziehungen und Rollen von Akteur*innen, Institutionen und Veränderungsprozessen innerhalb von sozial-ökologischen Systemen bei.

Gemeinsam mit lokalen Akteur*innen im Globalen Süden, Mittel- und Osteuropa erforschen und begleiten wir Transformationsprozesse hin zu nachhaltiger Ernährung und dem nachhaltigen Management und Governance natürlicher Ressourcen. Wir verstehen unsere Ansätze als gendertransformativ, intersektional, menschenrechtsbasiert und polit-ökologisch.

Das IDR fokussiert sich auf drei thematische Schwerpunkte, die eng miteinander verknüpft sind. 

Leitung und Sekretariat

Adressen & Kontakt