Konventionalisierung des Biolandbaus in Österreich?
Die Eckpfeiler der biologischen Wirtschaftsweise sind u.a. die Erhaltung und Förderung der Bodenfruchtbarkeit, die weitgehende Schließung von Stoffkreisläufen, die Erhöhung der Artenvielfalt, die artgemäßte Tierhaltung und die Erhaltung des Landschaftsbildes. Aufgrund von Veränderungen in den Rahmenbedingungen, insb. dem steigenden ökonomischen Druck, wird es jedoch für Biobetriebe immer schwerer diese Prinzipien umfassend zu implementieren. Manche sehen sich gezwungen ihre Betriebsorganisation zu rationalisieren. Dadurch kann zwar teilweise die Wirtschaftlichkeit erhöht werden, jedoch besteht die Gefahr, dass der Biolandbau eine ähnliche Entwicklung durchmacht, wie der konventionelle Landbau im Rahmen der Modernisierung (insb. Konzentration, Spezialisierung, Intensivierung, höherer Kapital- und geringerer Arbeitseinsatz, Abhängigkeit von industriell erzeugten und energie-intensiven Betriebsmitteln). Solche Entwicklungstrends werden als "Konventionalisierung" bezeichnet. Dieses Projekt untersucht in welchem Ausmaß diese Trends auch in Österreich sichtbar werden.
Publikationen zum herunterladen:
Darnhofer, I., T. Lindenthal, R. Bartel-Kratochvil and W. Zollitsch (2010). Conventionalisation of organic farming practices: From structural criteria towards an assessment based on organic principles. A review. Agronomy for Sustainable Development 30(1): 67-81. Grojer, Johanna (2009). Die Entwicklung relevanter Bio-Richtlinien für die tierische Produktion in Österreich. Analyse und Bewertung anhand der Prinzipien der biologischen Landwirtschaft. Diplomarbeit, 84 pp. Darnhofer, I., S. Bellon and J. Blanc (2009). Conventionalisation? Organic farmers bite back! Output documentation of the Working Group 2.6 at the XXIII ESRS Congress held 17-21 August 2009 in Vaasa (Finland) Lindenthal, T., I. Darnhofer und R. Bartel-Kratochvil (2009). Konventionalisierung im Biolandbau: Gefahren und Auswege. Zoll+ 14, S. 40-43. Darnhofer, I., T. Lindenthal, W. Zollitsch und R. Bartel-Kratochvil (2009). Konventionalisierung: Notwendigkeit einer Bewertung mittels Indikatorensystem, basierend auf den IFOAM-Prinzipien. In: J. Mayer et al. (Hrsg.) Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Band 1, S. 514-517. Tagungsband der 10. Wissenschaftstagung, 11.-13. Februar 2009 in Zürich. Darnhofer, I. und W. Zollitsch (2009). Ergebnisse des Workshops zur Konventionalisierung im Biolandbau. Workshop im Rahmen der 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 11.-13. Februar 2009 in Zürich. Darnhofer, I. und W. Zollitsch (2009). Was bedeutet "Konventionalisierung" in der Bio-Schweinehaltung? Konventionelle Lösungsansätze vs. Systemdenken. BioAustria Bauerntage 2009: "Bio schafft Zukunft!", 26.-29. Jänner 2009 in Wels, S. 101-104. Darnhofer, I., W. Zollitsch, R. Bartel-Kratochvil und T. Lindenthal (2008). Droht dem Biolandbau die Konventionalisierung? Blick ins Land 11/2008, S. 22-23. Wagner, G. (2008). Grad der Konventionalisierung in der Thematisierung derbiologischen Tierhaltung. Ergebnis einer Textanalyse aus ausgewähltenÖsterreichischen Medien. Diplomarbeit, 78 pp. Lindenthal, T. (2008). Konventionalisierung - Die Schattenseite des Bio-Booms. Vortrag beim 3. Tiroler Bio-Symposium "Zwischen Kommerz und Kreislaufwirtschaft - Ist der Bio-Boom nachhaltig?"; am 4. April 2008 in Innsbruck, Landwirtschaftskammer Tirol. Lindenthal, T., R. Bartel-Kratochvil, I. Darnhofer und W. Zollitsch (2008). Konventionalisierung - Die andere Seite des Bio-Booms. BioAustria Bauerntage 2008, 28.-31. Jänner 2008 in Wels, S. 7-10. Darnhofer, I., M. Schermer and W. Schneeberger (2008). Editorial: Continuity and change in organic farming - Philosophy, policy and practice. Int. Journal of Agricultural Resources, Governance and Ecology 7(1-2):1-4. Darnhofer, I., R. Bartel-Kratochvil, T. Lindenthal und W. Zollitsch (2007). Konventionalisierung: Gibt es klare Kriterien für den Öko-Landbau? Ökologie&Landbau 144:26-27. Lindenthal, T., R. Verdorfer und R. Bartel-Kratochvil (2007). Konventionalisierung oder Professionalisierung: Entwicklungen des Biolandbaus am Beispiel Österreich. In: K. Hirte, K. David, J.C. Hesshaus, C. Hohls und J. Schütte (Hrsg.). Ökolandbau - mehr als eine Verfahrenslehre? Ökologie und Wirtschaftsforschung Band 70. Marburg: Metropolis-Verlag, S. 47- 57. Zollitsch, W., J. Baumgartner, A. Steinwidder und C. Winkler (2006). Vorsprung für Bio in der Tierhaltung. Biologische Landwirtschaft - Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. 1. BioAustria-Zukunftstagung, 4. Mai 2006 in Wien, S. 29-33. Darnhofer, I. (2006). Organic farming between professionalisation and conventionalisation. The need for a more discerning view of farmer practices. Proceedings of the European Joint Organic Congress; held 30-31 May 2006 in Odense, Denmark; pp. 156-157. Bartel-Kratochvil, R., T. Lindenthal (2005). Konventionalisierung oder Vielfalt: Wohin entwickelt sich der Biolandbau? Bäuerliche Zukunft 289: 16-17. Bartel-Kratochvil, R., A. Engel, U. Schumacher und H. Ulmer (2005). Was tun gegen die "Konventionalisierungsfalle"? Lebendige Erde 5/2005. Kratochvil, R., T. Lindenthal, C.R. Vogl (2005). Prozessqualiltät im Wandel: Beobachtungen am Beispiel der Bio-Wertschöpfungskette in Österreich. In: J. Heß und G. Rahmann (Hrsg.). Ende der Nische. Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Kassel 1.-4. März 2005. Kassel: Kassel University Press, S. 415-418. Kratochvil, R. (2005). Biologischer Landbau und nachhaltige Entwicklung: Kongruenzen, Differenzen und Herausforderungen. In: M. Groier und M. Schermer (Hrsg.): Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext. Band 2: Zwischen Professionalisierung und Konventionalisierung. Forschungsbericht Nr. 55, Wien: Bundesanstalt für Bergbauernfragen, S. 55-75. Darnhofer, I. (2005). Resilienz und die Attraktivität des Biolandbaus für Landwirte. In: M. Groier und M. Schermer, Zwischen Professionalisierung und Konventionalisierung - BioLandbau in Österreich im internationalen Kontext, Forschungsbericht 55. Wien: Bundesanstalt für Bergbauernfragen, S. 67-84.
ExpertInnenworkshop am 24. Mai 2007
Am 24. Mai fand ein Ganztagsworkshop an der BOKU statt, an dem 14 ExpertInnen des Biolandbaus in Österreich teilgenommen haben. Im Zentrum stand eine Diskussion zum Thema "Konventionalisierung" und die Identifikation von möglichen Kriterien anhand derer Konventionalisierung erkennbar ist.
Einschätzung der ExpertInnen zur 'konventionalisierung' des Biolandbaus in Österreich