Newsarchiv BOKU-StartDepartment für Wirtschafts- und SozialwissenschaftenInstitut für Soziale Ökologie Diese Seite ist erreichbar unter: https://boku.ac.at/wiso/news/newsarchiv https://short.boku.ac.at/k4k2661 https://short.boku.ac.at/pgxxqe Zweiter Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich Der Report fasst den aktuellen Stand der Forschung zusammen, analysiert Klimawandelfolgen und stellt Handlungsoptionen für Österreich vor. 11 Forscher*innen vom Institut für Soziale Ökologie haben mitgewirkt, darunter Karlheinz Erb und Barbara Smetschka als koordinierende Leitautor*innen. New review on the state of quantifying material stocks in long-lived products by Streeck, J., Baumgart, A., Haberl, H., Krausmann, F., et al. Klimakrise. Wege aus dem DilemmaSEC Lecture / WGS, 12.06.2025, 18:00 Uhr Präsentation: Andreas Diekmann (Leipzig / Zürich); Moderation: Max Haller (Graz); Ort: Institut für Soziale Ökologie, BOKU University, Schottenfeldgasse 29/3, 1070 Wien, SR 3a RigorosumSarah Matej Patterns, dynamics and interlinkages of biomass consumption, land use and biodiversity: an assessment across scales Zeit / Ort: 13. Juni 2025, 16:15 Uhr / Institut für Soziale Ökologie, Schottenfeldgasse 29/3, 1070 Wien, SR 3a Stillstand im StahlrecyclingPresseaussendung Eine internationale Studie unter Beteiligung der BOKU University zeigt: Trotz jahrzehntelanger Bemühungen stagniert der Anteil von recyceltem Material in der globalen Stahlproduktion seit über 20 Jahren bei etwa 30 Prozent. Einem Material, das gerne als Vorbild der Kreislaufwirtschaft gilt, fehlt es offenbar an globaler Zirkularität. Fitness for future Veronika Gaube ist Mitautorin eines neuen Artikels von Ohnemus, T., et al., 2025. Fitness for future: eLTER RI’s representation of climate and land use change. Ecological Indicators 171 Wie intensiv nutzen wir unseren Planeten wirklich?Presseaussendung Der LUIcube, ein hochauflösender globaler Datensatz zur Landnutzung und -intensität, entwickelt unter der Leitung von Karlheinz Erb, kombiniert Satellitenbilder, FAO-Statistiken und ökologische Modellierungen, um Veränderungen in der Landnutzung systematisch zu erfassen. Post-Doc PositionVacancy The Institute of Social Ecology (SEC) at BOKU University, Vienna, announces a postdoctoral researcher position in the field of advanced socio-metabolic modelling of stocks and flows associated with global production-consumption networks. Reverse Imagining ViennaAnthropogene Masse und ihre spekulativen Zukünfte Aus dem künstlerischen Forschungsprojekt "Reverse Imagining Vienna", das von 2022 bis 2024 an der Universität für Angewandte Kunst Wien stattfand, ist nun ein Reader mit literarischen und wissenschaftlichen Texten erschienen. Rethinking Growth: Green Growth In an interview with Icarus Complex Magazine, Helmut Haberl explains the links between economic growth, the circular economy, and economic and societal well-being. Wir gratulieren Lisa Kaufmann Herzliche Gratulation an Lisa Kaufmann zum mit Auszeichnung absolvierten Rigorosum! RigorosumLisa Kaufmann Socio-Metabolic Insights into Sustainability: Exploring Socioeconomic Carbon Pools and Regional Food Systems Zeit / Ort: 21. März 2025, 15:00 Uhr / Institut für Soziale Ökologie, Schottenfeldgasse 29/3, 1070 Wien, SR 3a Antrittsvorlesungen von Simone Gingrich und Melanie Pichler Die BOKU University lädt Sie herzlich ein zu den Antrittsvorlesungen von Simone Gingrich und Melanie Pichler 24.03.2025, 17.00 Uhr / BOKU University - Ilse-Wallentin-Haus oder im Live-Stream Umweltgeschichte im FokusAntrittsvorlesung Wie Simone Gingrich die Vergangenheit für eine nachhaltige Zukunft erforscht. Unmute biodiversity risks of free trade? The EFTA–Mercosur Agreement (Swiss) case study New article by Willemin, Rémi, Cornelia B. Krug, Nicolas Roux, Elisabeth Bürgi Bonanomi, Marc Chesney, Benjamin Curnow, Sierra Deutsch et al. New paper by Willi Haas, André Baumgart, Nina Eisenmenger, Doris Virág et al. How decarbonization and the circular economy interact: Benefits and trade‐offs in the case of the buildings, transport, and electricity sectors in Austria. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit DoktoratStellenausschreibung Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb (Ersatzkraft). Ausschreibungsfrist: 22.02.2025 Recent Advances in Social Metabolism Research: Sources and Methods Special Issue in Historical Methods: guest edited by Andrew Watson, Simone Gingrich and Joshua MacFadyen Unpacking the Path toward a Sustainable Circular Economy through Industrial Ecology Magnus Fröhling, Chika Aoki-Suzuki, Bhavik Bakshi, Sina Leipold, Xin Tong, Hannah Su-Han Wang and Dominik Wiedenhofer published a special issue of "Journal of Industrial Ecology" Offener Brief zu den KoalitionsverhandlungenInitiiert von Sigrid Stagl, Wissenschaftlerin des Jahres 2024 Ein Stopp der Klima-Investitionen wäre volkswirtschaftlich kontraproduktiv, würde mittelfristig viel Geld kosten und dem Standort Österreich schaden. Vom Kohlengas zum Russengas106. ZUG-Minisymposium Zeit: 16.01.2025, 18:15 Uhr; Ort: BOKU University | Standort Schottenfeldgasse 29/3, 1070 Wien, SR 3a oder online via Zoom Studentische*r Mitarbeiter*inStellenausschreibung Bewerbungen bis 15.01.2025 SEC trauert um Prof. Dr. Egon Becker Als Natur- und Sozialwissenschaftler legte Egon Becker die Grundlagen für eine kritische Wissenschaft von den Beziehungen zwischen Gesellschaft und Natur. Habilitation Willi Haas Das Institut für Soziale Ökologie gratuliert Willi Haas zum erfolgreichen Abschluss seiner Habilitation! Postdoctoral Research AssociateVacancy We are currently seeking a Postdoctoral Research Associate in the field of Political Ecology. Deadline for applications: 06.01.2025 Postgraduate Research AssociateVacancy We are currently seeking a Postgraduate Research Associate on Political Dimensions of Social-Ecological Transformations. Deadline for applications: 06.01.2025 ÖGUT Umweltpreis Das Institut für Soziale Ökologie ist Teil des Projektkonsortiums GLASGrün. Barbara Smetschka leitet das Arbeitspaket zu "Wahrnehmung, Akzeptanz und soziale Innovation". Dabei wurden qualitative Daten zur Wahrnehmung der Gebäudesituation vor und nach den Begrünungseingriffen und zur Sensibilisierung der Bevölkerung erhoben. Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium: Willi HaasSoziale Ökologie 5.12.2024 Highly Cited ResearchersKategorie: Cross-Fields Karlheinz Erb und Helmut Haberl sind auch 2024 wieder unter den weltweit meist zitierten Forscher*innen, die jedes Jahr von Clarivate ausgezeichnet werden. Postdoctoral Research AssociateVacancy We are currently seeking a Postdoctoral Research Associate in the fields of social ecology, ecological economics or similar. Deadline for applications: 06.01.2025 Wir gratulieren Harald Grabher Herzliche Gratulation an Harald Grabher zum mit Auszeichnung absolvierten Rigorosum! Wir gratulieren Anna-Katharina Brenner Herzliche Gratulation an Anna-Katharina Brenner zum mit Auszeichnung absolvierten Rigorosum! Wir gratulieren Kathrin Kaltenegger Herzliche Gratulation an Katrin Kaltenegger zum mit Auszeichnung absolvierten Rigorosum! Environmental HistoryPublic Presentations Professorship Simone Gingrich Scientific presentation: Uncovering the history of current sustainability challenges: a long-term socio-ecological research agenda. Lecture: „Was können wir aus der Umweltgeschichte für einen sozial-ökologischen Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft lernen?“ Zeit / Ort: 11.10.2024, 09:00 Uhr / hybrid Event Climate Minds: Aktiv & Resilient gegen Angst und Ohnmacht!BOKU Nachhaltigkeitstag Im Fokus steht die Rolle von Forschung und Bildung, um psychologische Barrieren zu überwinden, eine klimapositive Denkweise zu fördern positive Handlungsimpulse zu wecken. Simone Gingrich und Barbara Smetschka gestalten Workshops! SAVE THE DATE: 20.11.2024 11 – 21 Uhr Cluster or Excellence: Circular BioengineeringPress release How can one of the most important societal resources, biomass or land, be used sustainably to protect the climate, biodiversity, and ensure human wellbeing in a global bioeconomy? Karlheinz Erb and SEC will focus on this research question in the "Circular Prospects" programme". Wahl zur Österreicher*in 2024Nominierung Die Tageszeitung "Die Presse" verleiht heuer bereits zum 21. Mal den Award für die Österreicher:innen des Jahres. Unser Kollege Helmut Haberl wurde in der Kategorie "Klimainitiative" nominiert. RigorosumAnna-Katharina Brenner Path dependencies and transformative actions towards sustainability. How actors, institutions and material dimensions shape urban built environments Zeit / Ort: 07. Oktober 2024, 15:00 Uhr / Institut für Soziale Ökologie, Schottenfeldgasse 29/3, 1070 Wien, SR 3a RigorosumKatrin Kaltenegger Analyzing flows of reactive nitrogen on different scales - global to urban perspectives Zeit / Ort: 07. Oktober 2024, 13:00 Uhr / Institut für Soziale Ökologie, Schottenfeldgasse 29/3, 1070 Wien, SR 3a RigorosumHarald Grabher Household energy services from biomass and their interrelations with material stocks and flows: A socio-ecological case study in Ethiopia Zeit / Ort: 05. November 2024, 14:30 Uhr / Institut für Soziale Ökologie, Schottenfeldgasse 29/3, 1070 Wien, SR 3a Nach dem Extremwetter - vor der TransformationPressekonferenz Scientists4Future Unsere Kollegin Anna-Katharina Brenner war am Podium mit Hans-Peter Hutter, Johannes Fiedler, Stefanie Peer, und Sigrid Stagl. Moderation: Verena Winiwarter Klimatalk: Gegessen wird, was übrig bleibt. Nachhaltig genießen!Nachlese Lisa Kaufmann sprach beim Nachhaltigkeitsfestival des Wiener Hilfswerkes "Nachhaltigkeit leicht erlebbar: Die Welt ist voller Lösungen – finden wir sie gemeinsam!" Sanitary Danube Capital: sewerage reform in late 19th century Budapest105. ZUG-Minisymposium Zeit: 21.11.2024, 18:15 Uhr, Ort: BOKU University | Standort Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, SR 3a oder online via Zoom Zersiedelung als Problem Helmut Haberl zu Gast bei Patrick Budgen in der ORF-Sendung "Guten Morgen Österreich" PhD Stelle: Material Stocks and Flows of Provisioning Systems Embedded in Global Production-Consumption NetworksVacancy Bewerbungsschluss: 05.08.2024 PhD Stelle: The environmental history of Austrian forest regulations, 1766-1914Vacancy Bewerbungsschluss: 31.08.2024 Nachhaltigkeit leicht erlebbarNachhaltigkeits-Festival des Wiener Hilfswerks Zeit / Ort: 28.08 bis 31.08.2024 / Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien. Am Mittwoch (28.08., 16.00 bis 18.00) diskutiert Lisa Kaufmann mit Manuel Kelemen und René Hartinger: "Gegessen wird, was übrig bleibt. Nachhaltig genießen!" Zersiedelung schreitet rasant voranInterview Anna-Katharina Brenner in Bundesland heute Oberösterreich Wiener KlimagipfelSensing Resonance Kooperation zw. dem Projekt CircEUlar und der Klima Biennale Wien. Helmut Haberl und Lisa Kaufmann sind beim Fokus Wissenschaft dabei. Am 25. Juni im KunstHausWien. Anmeldung bis 20.06. Rasanter Anstieg der Zersiedelung in ÖsterreichPressekonferenz Eine präzise Analyse, erstmals durchgeführt von der BOKU und dem IÖR, zeigt alarmierende Entwicklungen. Gernot Stöglehner, Anna-Katharina Brenner, Katharina Rogenhofer und Helmut Haberl bei der Pressekonferenz am 13.06.2024. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 12 Nächste 2025 Juni 2025 (3 Einträge) Mai 2025 (3 Einträge) April 2025 (4 Einträge) März 2025 (6 Einträge) Februar 2025 (1 Eintrag) Januar 2025 (3 Einträge) 2024 Dezember 2024 (4 Einträge) November 2024 (7 Einträge) Oktober 2024 (5 Einträge) September 2024 (7 Einträge) Juli 2024 (5 Einträge) Juni 2024 (6 Einträge) Mai 2024 (5 Einträge) April 2024 (9 Einträge) März 2024 (1 Eintrag) Februar 2024 (4 Einträge) Januar 2024 (2 Einträge) 2023 Dezember 2023 (6 Einträge) November 2023 (4 Einträge) Oktober 2023 (4 Einträge) September 2023 (4 Einträge) August 2023 (3 Einträge) Juli 2023 (5 Einträge) Juni 2023 (3 Einträge) Mai 2023 (7 Einträge) April 2023 (9 Einträge) März 2023 (8 Einträge) Februar 2023 (4 Einträge) Januar 2023 (6 Einträge) 2022 Dezember 2022 (2 Einträge) November 2022 (3 Einträge) September 2022 (2 Einträge) Juli 2022 (1 Eintrag) Juni 2022 (2 Einträge) Mai 2022 (2 Einträge) April 2022 (1 Eintrag) März 2022 (3 Einträge) Februar 2022 (4 Einträge) Januar 2022 (2 Einträge) 2021 November 2021 (3 Einträge) Oktober 2021 (3 Einträge) September 2021 (2 Einträge) August 2021 (3 Einträge) Juli 2021 (1 Eintrag) Juni 2021 (3 Einträge) Mai 2021 (1 Eintrag) April 2021 (2 Einträge) März 2021 (4 Einträge) Februar 2021 (2 Einträge) Januar 2021 (1 Eintrag) 2020 Dezember 2020 (6 Einträge) November 2020 (5 Einträge) Oktober 2020 (2 Einträge) September 2020 (5 Einträge) August 2020 (1 Eintrag) Juli 2020 (1 Eintrag) Juni 2020 (3 Einträge) Mai 2020 (5 Einträge) April 2020 (4 Einträge) März 2020 (2 Einträge) Februar 2020 (1 Eintrag) Januar 2020 (5 Einträge) 2019 Dezember 2019 (2 Einträge) November 2019 (4 Einträge) Oktober 2019 (8 Einträge) September 2019 (3 Einträge) August 2019 (1 Eintrag) Juli 2019 (1 Eintrag) Juni 2019 (1 Eintrag) Mai 2019 (2 Einträge) April 2019 (6 Einträge) März 2019 (8 Einträge) Januar 2019 (6 Einträge) 2018 Dezember 2018 (2 Einträge) November 2018 (7 Einträge) Oktober 2018 (8 Einträge) September 2018 (6 Einträge) August 2018 (4 Einträge) Juli 2018 (1 Eintrag) Juni 2018 (1 Eintrag) Mai 2018 (2 Einträge) April 2018 (4 Einträge) März 2018 (2 Einträge) Februar 2018 (2 Einträge) Januar 2018 (2 Einträge) 2017 Dezember 2017 (3 Einträge) November 2017 (5 Einträge) Oktober 2017 (5 Einträge) September 2017 (1 Eintrag) Juli 2017 (3 Einträge) Juni 2017 (3 Einträge) Mai 2017 (5 Einträge) April 2017 (2 Einträge) März 2017 (8 Einträge) Februar 2017 (4 Einträge) Januar 2017 (3 Einträge) 2016 Dezember 2016 (3 Einträge) November 2016 (3 Einträge) Oktober 2016 (2 Einträge) September 2016 (1 Eintrag) August 2016 (1 Eintrag) Juli 2016 (1 Eintrag) Juni 2016 (2 Einträge) Mai 2016 (2 Einträge) April 2016 (4 Einträge) März 2016 (2 Einträge) Januar 2016 (3 Einträge) 2015 Dezember 2015 (7 Einträge) November 2015 (10 Einträge) Oktober 2015 (4 Einträge) September 2015 (5 Einträge) August 2015 (3 Einträge) Juli 2015 (3 Einträge) Juni 2015 (6 Einträge) Mai 2015 (5 Einträge) April 2015 (7 Einträge) März 2015 (5 Einträge) Februar 2015 (3 Einträge) Januar 2015 (3 Einträge) 2014 Dezember 2014 (7 Einträge) November 2014 (5 Einträge) Oktober 2014 (5 Einträge) September 2014 (2 Einträge) August 2014 (4 Einträge) Juli 2014 (2 Einträge) Juni 2014 (6 Einträge) Mai 2014 (3 Einträge) April 2014 (8 Einträge) März 2014 (7 Einträge) Februar 2014 (4 Einträge) Januar 2014 (3 Einträge) 2013 Dezember 2013 (1 Eintrag) November 2013 (1 Eintrag) Oktober 2013 (1 Eintrag) September 2013 (2 Einträge) Juli 2013 (1 Eintrag) Juni 2013 (1 Eintrag) Mai 2013 (1 Eintrag) April 2013 (2 Einträge) März 2013 (1 Eintrag) Februar 2013 (2 Einträge) Januar 2013 (1 Eintrag) 2012 Dezember 2012 (1 Eintrag) November 2012 (2 Einträge) August 2012 (2 Einträge) Juli 2012 (2 Einträge) Juni 2012 (2 Einträge) Mai 2012 (3 Einträge) April 2012 (1 Eintrag) Februar 2012 (1 Eintrag) Januar 2012 (3 Einträge) 2011 Oktober 2011 (1 Eintrag) September 2011 (1 Eintrag) Mai 2011 (2 Einträge) April 2011 (1 Eintrag) 2010 November 2010 (1 Eintrag) Oktober 2010 (1 Eintrag) September 2010 (1 Eintrag) August 2010 (1 Eintrag) Mai 2010 (2 Einträge) 2009 November 2009 (1 Eintrag) Oktober 2009 (1 Eintrag) August 2009 (1 Eintrag) April 2009 (1 Eintrag) 2008 April 2008 (2 Einträge) März 2008 (1 Eintrag) 2007 November 2007 (3 Einträge) Oktober 2007 (1 Eintrag) Juli 2007 (1 Eintrag) 2006 September 2006 (3 Einträge) Juli 2006 (2 Einträge) Februar 2006 (2 Einträge) 2005 Oktober 2005 (1 Eintrag) August 2005 (1 Eintrag) Februar 2005 (1 Eintrag) Januar 2005 (2 Einträge) 2004 August 2004 (1 Eintrag) 2003 Oktober 2003 (2 Einträge) Mai 2003 (1 Eintrag) 2001 März 2001 (1 Eintrag)