• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENSwitch to English
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Bio-Resources & Technologies Tulln

Biologische Ressourcen

  • Flagship-Projekte
  • Genetische Ressourcen
  • Biologische Wirkstoffe
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Bioanalytik

Biologische Ressourcen

  • BOKU-Start
  • Bio-Resources & Technologies Tulln
  • Biologische Ressourcen
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/wissenschaftliche-initiativen/birt/biologische-ressourcen
  • https://short.boku.ac.at/6g3dw5

Projekte und Arbeitsgebiete zum Schwerpunkt
BIOLOGISCHE RESSOURCEN

Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der Erforschung grundlegender molekularer, genetischer und biochemischer Mechanismen, um die komplexen Vorgänge in Mikroorganismen (wie Pilze oder Bakterien) oder Pflanzen besser zu verstehen und sie damit als biologische Ressource entweder direkt als Rohstoff oder indirekt als Lieferant von wertvollen Naturstoffen besser nutzen zu können.

Flagship-Projekte:

  • BiMM – Bioaktive Metaboliten aus Mikroorganismen
  • Christian Doppler Labor für moderne Cellulosechemie und -analytik
  • EPNOE Exzellenznetzwerk POLYSACCHARIDES- Multifunktionelle Materialien der Zukunft
  • SFB Fusarium

Genetische Ressourcen:

  • Pilzgenetik & Genomforschung
  • Pflanzen-Pathogen Interaktion
  • Systematische Genetik und Genexpression

Nachwachsende Rohstoffe:

  • Holz,- Zellstoff- und Faserchemie
  • BMC Biopolymer Materialchemie
  • Naturstofftechnologien
  • Biopolymer- und Papieranalytik
  • Wissenschaft in der Papierrestaurierung

Biologische Wirkstoffe:

  • BiMM – Bioaktive Metaboliten aus Mikroorganismen
  • Metabolomics von Pflanzen

Bioanalytik:

  • Mykotoxinanalytik
  • Molekulare Diagnostik
  • Bioraffinerie-Analytik
  • NMR Spektroskopie

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien