Orange the World - Fahnenaktion gegen geschlechterbasierte Gewalt
Am 25. November setzt die BOKU University wieder ein Zeichen in Orange – um auf sexualisierte Diskriminierung und Gewalt aufmerksam zu machen.
Die Fahne wird im gesamten Zeitraum der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* an der BOKU wehen.
Wo: Türkenschanze vor dem Wilhelm-Exner-Haus
Dies ist eine Kooperationsinitiative mit UN Women Austria.
Statt eines Präsenztermins setzen wir dieses Jahr auf eine Online-Kampagne, um auf das Thema Gewalt an Frauen* und Mädchen* aufmerksam zu machen, aufzuklären und wichtige Fakten zu teilen.
Die UN-Kampagne „Orange The World“ findet jährlich zwischen dem 25. November, dem “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen”, und dem 10. Dezember, dem “Internationalen Menschenrechtstag”, statt.
Warum die Farbe Orange?
Die Farbe Orange steht für eine gewaltfreie Zukunft. Sie wurde von UN Women gewählt, um Hoffnung und Solidarität im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu symbolisieren. Während der 16 Tage Aktivismus (25. Nov – 10. Dez) werden weltweit Gebäude orange beleuchtet oder Fahnen gehisst.
Weltweit:
1 von 3 Frauen erlebt im Laufe ihres Lebens physische, psychische oder sexuelle Gewalt.
An 200 Mio. heute lebender Mädchen und Frauen wurden Praktiken der Genitalverstümmelung unterzogen
250 Mio. Frauen wurden vor dem 15. Lebensjahr verheiratet
Quelle: UNWomenAustria
Österreichweit:
34,5 % der Frauen (18–74 Jahre) haben körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt.
23,75 % erlebten sexuelle Gewalt ab dem Alter von 15 Jahren.
26,59 % wurden am Arbeitsplatz sexuell belästigt.
21,88 % waren von Stalking betroffen.
15,25 % erlebten Androhung körperlicher Gewalt.
Quelle: StatistikAustria 2021
Verbildlicht bedeutet dies: In Österreich sind 1 119 934 Frauen von Gewalt betroffen.
Quelle: UNWomenAustria
Fehlende Schutzplätze:
Laut Istanbul-Konvention braucht Österreich 890 Notbetten für Gewaltopfer.
Tatsächlich gibt es nur 766 Notbetten – es fehlen also über 100 Plätze für Frauen und Kinder in akuten Gefahrensituationen.
Quelle: UNWomenAustria
BOKU als Partnerin der Kampagne:
Die BOKU beteiligt sich aktiv an „Orange the World“ und setzt sich für ein gewaltfreies Umfeld in Bildung, Hochschulkultur und Gesellschaft ein.
Maßnahmen & Strategien der BOKU:
- Fahnenhissung statt Beleuchtung: Aus Nachhaltigkeitsgründen verzichtet BOKU auf Lichtinstallationen und setzt mit einer orangefarbenen Fahne ein klares Zeichen.
- Diversitätsstrategie: Die Verankerung von nachhaltiger Gleichstellungsarbeit sowie die Sicherung von Zielvereinbarungen zum Thema Gewalt im Hochschulkontext.
- Awareness Days: Bewusstseinsbildung durch Veranstaltungen, Workshops und Events, mit Fokus auf strukturelle Dimension von Gewalt.
- Kooperationen mit externen Partner*innen wie UN Women Austria
- Unterzeichnerin des Call for Action to End Gender-Based Violence
Diesjähriges Event im Rahmen von Orange the World & Awarenessdays:
Event mit Dr.in Bontu Guschke & Genderplattform
Titel: „Who Gets to Feel Safe? Who Gets to Speak Up?“
Datum: 27. November 2025
Zeit: 13:00–14:30 Uhr
Ort: Online via Zoom
Inhalt: Dr. Bontu Lucie Guschke spricht über die Verflechtung von Sexismus und Rassismus im Hochschulkontext und zeigt auf, wie Diskriminierung sichtbar gemacht und bekämpft werden kann.
Moderation: Josephine Apraku
Barrierefreiheit: Schriftdolmetschung ins Deutsche verfügbar.
Mehr Informationen: Online Vortrag- Who Gets to Feel Safe? Who Gets to Speak Up?