BOKU Awareness Days 2025

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Awareness Days werden verschiedene Formate wie Workshops, Podiumsdiskussionen oder Netzwerkräume für alle BOKU Angehörigen angeboten. Hier kann Kompetenzaufbau, Wissenserwerb und Austausch in den Bereichen Gleichstellung, Diversität, Antidiskriminierung und soziale Teilhabe sowie Behinderung/chronische Erkrankung und Inklusion erfolgen.

Die BOKU Awareness Days sind wesentlicher Baustein der Diversitätsstrategie der BOKU.

Die Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung ist Organisatorin der BOKU Awareness Days 2025 in Kooperation mit E-Learning und Didaktik, ÖH BOKU, Personalentwicklung, BOKU Social Media sowie den BOKU-externen Kooperationspartner*innen UN Women Austria, SOHO Wien, Verein Dialog, Verein D!srupt, Genderplattform, TU Wien.

 

Das Programm wird laufend ergänzt! 

Basiskurs Österreichische Gebärdensprache / ÖGS (4 Termine)

Beginn am 14. Oktober 2025
Diese Veranstaltung richtet sich an BOKU-Mitarbeiter*innen und ist eine Kooperation mit der TU Wien. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

Werkzeuge für die Seele: Praktische Hilfe bei Depression und Angst im Studium

04. November (10:00 - 12:00 Uhr) - Online
Online Vortrag zum Thema psychische Belastungen und Depressionen im Studienalltag. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der TU Wien statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

Umgang mit psychischen Krisen bei Studierenden - Psychosoziale Kompetenzen

10. November 2025 (10:00-13:00 Uhr), SR 10 / CIES
Diese Schulung richtet sich an Lehrende und findet in Kooperation mit der Didaktik und Personalentwicklung (PE) im Rahmen des Fortbildungsprogramms statt. Weitere Informationen zur Schulung und Anmeldung finden Sie auf der Website der Didaktik.

Die Klimakrise und ihre Bilder - Diskriminierung in der Berichterstattung

10. November (14.00-16.00 Uhr)
Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Verein D!srupt statt. Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Theatervorstellung "S(ch)till hier" der Theatergruppe die Fremden

6. November 2024
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Ethikplattform und im Rahmen von BOKU Kino statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Kürze auf der Website der Ethikplattform / BOKU Kino.

WAS UNS ZUSAMMENHÄLT - Feministische Ökologien zwischen Kunst und Wissenschaft

13. Und 14. November im Festsaal der BOKU Univeristy
Dieser 2-tägige Workshop findet in Kooperation mit Science meets Art und SOHO in Ottakring 2025 statt. Informationen zu den Workshops und zur Anmeldung finden Sie hier

Kommunikations-Café – Österreichische Gebärdensprache/ÖGS

18. November 2025 (14.00-16.30 Uhr)
Dieser Workshop richtet sich an BOKU-Mitarbeiter*innen und ist eine Kooperation mit der TU wien. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

20 Jahre KoStelle - Jubiläumsfeier der Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diveristät und Behinderung

24. November 2025
Es gibt Grund zu Feiern! Die KoStelle feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und wir haben einiges geplant! Unter anderem laden wir alle ganz herzlich ein am 24.11. 2025 mit uns anzustoßen! Nährer Infos werden zeitnah hier veröffentlicht.

Herausforderung Doktorratstudium - eigene Stärken erkennen und Resilienz entwickeln!

25. November 2025 (10:00 - 12:30 Uhr) SR 01 / CIES DE/EN
Mit fachlichen Inputs, praktischen Übungen, Austausch mit anderen und individuelle Reflexionen erhalten interessierte wertvolle Impulse, um gestärkt und motiviert ihr Doktoratsstudium weiter erfolgreich fortzusetzen. Dieses Workshopangebot richtet sich an alle PHD und Doktoratsstudierendeder BOKU und wird in DE und/oder EN angeboten! Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

Fahnenaktion ORANGE THE WORLD

25. November 2025
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit UN Women Austria statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

Online Vortrag mit Bontu Guschke zu Sexismus und Rassismus im Hochschulbereich

27. November 2025 (13.00-14.00 Uhr)
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Österreichischen Genderplattform statt. Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier

Allgemeine Informationen Awareness Days 2025

 

Awareness Team

Für die Angebote der BOKU Awareness Days wünschen wir uns Sensibilität den Themen gegenüber, Umsichtigkeit, was die Inputgebenden und Teilnehmenden betrifft sowie Achtsamkeit gegenüber eigenen Grenzen und den Grenzen anderer. Bei bestimmten Veranstaltungen kann auf Wunsch ein Awareness Team vorort sein und begleiten.

Bildrechte & Datenschutz

Bei manchen Veranstaltungen gibt es Fotoaufnahmen. Dies wird aber im Vorfeld bekannt gegeben. Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen der BOKU Awareness Days 2025 stimmen Sie den Bestimmungen der Verarbeitung personenbezogener Daten zu. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://boku.ac.at/datenschutz/verwendung-von-bildaufnahmen-bei-veranstaltungen

Auch in den letzten Jahren konnten wir bei den Awareness Days immer wieder nteressante und spannende Veranstaltungen anbieten. Einen Rückblick auf die vergangenen Events finden Sie hier: Awareness Days 2024, Awareness Days 2023, Awareness Days 2022, Awareness Days 2021