BOKU Awareness Days 2025

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Awareness Days werden verschiedene Formate wie Workshops, Podiumsdiskussionen oder Netzwerkräume für alle BOKU Angehörigen angeboten. Hier kann Kompetenzaufbau, Wissenserwerb und Austausch in den Bereichen Gleichstellung, Diversität, Antidiskriminierung und soziale Teilhabe sowie Behinderung/chronische Erkrankung und Inklusion erfolgen.

Die BOKU Awareness Days sind wesentlicher Baustein der Diversitätsstrategie der BOKU.

Die Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung ist Organisatorin der BOKU Awareness Days 2025 in Kooperation mit BOKU Kino und der Ethikplattform, E-Learning und Didaktik, ÖH BOKU, Personalentwicklung, BOKU Social Media sowie den BOKU-externen Kooperationspartner*innen UN Women Austria, SOHO Wien Ottakring, Verein Dialog, Verein D!srupt, nibiq, Genderplattform, GESTU Wien, Psychologische Studierendenberatung/bmbwf.

Folgende Veranstaltungen konnten im November 2025 von BOKU Angehörigen besucht werden:

Das Programm ist noch nicht vollständig und wir laufend ergänzt! 

Basiskurs Österreichische Gebärdensprache / ÖGS (4 Termine)

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

Umgang mit psychischen Krisen bei Studierenden - Psychosoziale Kompetenzen

10. November 2025 (10:00-13:00 Uhr), SR 10 / CIES
Diese Schulung richtet sich an Lehrende und findet in Kooperation mit der Didaktik und Personalentwicklung (PE) im Rahmen des Fortbildungsprogramms statt. Weitere Informationen zur Schulung und Anmeldung finden Sie auf der Website der Didaktik.

Follow up Kommunikations-Café – Österreichische Gebärdensprache/ÖGS (Teil 2)

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

Allgemeine Informationen Awareness Days 2025

Gebärdensprachdolmetsch

Bei folgenden Veranstaltungen wird Dolmetsch in der Österreichischen Gebärdensprache oder Internationale Gebärdensprache angeboten: Veranstaltungstag Neurodiversität, Online Vortrag zum Thema sexualisierte Gewalt/Belästigung an Hochschulen.

Awareness Team

Für die Angeboten der BOKU Awareness Days wünschen wir uns Sensibilität den Themen gegenüber, Umsichtigkeit, was die Inputgebenden und Teilnehmenden betrifft sowie Achtsamkeit auf die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer. Bei folgenden Veranstaltungen wird ein Awareness Team vorort sein und begleiten: Climate Anxiety? - eine rassismuskritische und intersektionale Bestandsaufnahme, (Non)Binary Universities? Geschlechtervielfalt in der Verwaltung, Online Vortrag zu sexualisierter Belästigung und Machtmissbrauch im Hochschulkontext.

Bildrechte & Datenschutz

Bei folgenden Veranstaltungen gibt es Videoaufzeichnungen bzw. Fotoaufnahmen: Veranstaltungstag Neurodiversität (Videoaufzeichnung nur verschlüsselt zugänglich für Universitätsangehörige), ÖGS Basiskurs (Fotografie), ORANGE THE WORLD Fahnenaktion (Fotografie).

Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen der BOKU Awareness Days 2025 stimmen Sie den Bestimmungen der Verarbeitung personenbezogener Daten zu. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://boku.ac.at/datenschutz/verwendung-von-bildaufnahmen-bei-veranstaltungen