Diversität
Sustainable Diversity – Diversitätsstrategie BOKU
Mit der Implementierung einer BOKU Diversitätsstrategie bekennt sich die BOKU zu einer Kultur der Vielfalt und einer Haltung der Wertschätzung gegenüber allen an der BOKU studierenden und beschäftigten Personen.
Team Diversität
Die Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung in Vernetzung mit dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen/AKGL
BOKU, EDI & EPICUR
Die BOKU leitete 2021/22 die AG EDI (Equity, Diversity, Inclusion) des EPICUR-Netzwerks und erarbeitete zusammen mit acht weiteren europäischen Universitäten zwei Strategiepapiere für die Bereiche Gleichstellung, Diversität und Inklusion an Universitäten. Das Principles Document und der Action Plan soll für alle am Netzwerk beteiligten Universitäten Information, Orientierung und Unterstützung geben für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen im hochschulischen Bereich.
Projekte und Kooperationen
Im Rahmen der BOKU Diversitätsstrategie entstehen vielfältige Projekte und Kooperationen
Gender- und Diversitätskompetenz in Lehre und Forschung
Gender- und Diversitätskompetenz von Lehrenden und Forschenden trägt maßgeblich zur Verbesserung der Qualität in Lehre und Forschung bei.
Geschlechtervielfalt
Die Universität als Ort für geschlechterreflektiertes, respektvolles und diskriminierungskritisches Studieren und Arbeiten.
Sprach- und Bildgebrauch an der BOKU
Unser Anliegen ist es, Sprache möglichst gewaltfrei, inklusiv und diskriminierungskritisch zu verwenden.