Im Übergang zur Kulturlandschaft befinden sich entlang des Weges von der Bioschule zum Flusstal hinunter Pflanzeninseln zum Thema Wiese und Farbe. Die modular aufgebauten Mischpflanzungen für sonnige, frische Lagen enthalten Wildarten und auffällige Auslesen mit prächtigen Farben. Bei Betrachtung aus der Nähe wird die Blütenwirkung erhöht und intensiviert. Gleichzeitig entsteht ein spannungsvoller Vordergrund für das weitläufige harmonische Bild der anschließenden Felder, Wiesen und Wälder.

Arten (Auswahl): Echter Baldrian, Große Sterndolde, Blausternbusch, Brennende Liebe (Lychnis calcedonica), Färberhülse, Blutweiderich, Sonnenbraut (Helenium hoopesii) und Sonnenhut, Großblütige Schönaster, Prärieaster, Prachtspiere, Kandelaber-Ehrenpreis, Sommer-Silberkerze, Zitronen-Taglilie, Wald-Geißbart, Goldrute, Moskitogras, Zierlauch (Allium aflatunense, A. atropurpureum).