-
Unterstützung aus Mitteln der Europäischen Union*
Deadlines zur Bewerbung:
- 30. Juni (Wintersemester: 1. Oktober - Anfang Februar)
- 30. November (Sommersemester: Februar - Ende Juni)
Alle wichtigen Information finden Sie unter
So früh wie möglich - Unterkunft reservieren. Wintersemester: Ab Ende Juli sind die Studierendenheime meist ausgebucht, empfohlene Plätze sind schon früher weg. Sommersemester: bis Mitte Jänner
Alle wichtigen Informationen zur Planung Ihres Aufenthalts (Kurse, Kalendar, Visa,...) finden Sie unter
1-2 Monate vor Ihrer Ankunft schicken wir Ihnen eine
in der alle wichtigen Schritte noch einmal kurz zusammengefasst sind.
Kurz vor Semesterbeginn laden wir Sie herzlich ein zu
- den Willkommenstagen für Internationale Studierende
- den Infosessions "Erste Schritte" und
- den Infosessions "BOKUonline"
Bis zu 4 Wochen nach Semesterbeginn müssen Sie
- Ihr Learning Agreement in Mobility-Online ändern (Informationen dazu werden 1 Woche nach Semesterbeginn per E-Mail ausgeschickt).
3 Wochen vor Semesterende schicken wir Ihnen eine
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen Ihre Zeugnisse NICHT automatisch zuschicken - Nähere Informationen siehe Checkliste für die Abreise.
*Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Beschwerdemanagement
Einspruchsprozess für Beschwerden über die formale Abwicklung des Erasmusaufenthalts
Studierende können sich bis zu 4 Wochen nach Ablauf des Erasmusaufenthalts bei ihren Erasmus+ Incoming Koordinator*innen melden, wenn sie glauben, dass Erasmus-Dokumente wie das Learning Agreement nicht korrekt erstellt wurden bzw. andere formale Abwicklungsfehler aufgetreten sind.
In diesem Fall muss der*die Studierende eine Mail mit ausführlicher Begründung an erasmustoboku(at)boku.ac.at senden. Die Erasmus+ Incoming Koordinator*innen behandeln diesen Einspruch ehestmöglich.
Einspruchsprozess für Beschwerden, die außerhalb des Einflussbereiches von BOKU-International Relations liegen
- Aufnahme und Studienorganisation
Für Beschwerden bezüglich Aufnahme und Studienorganisation wenden Sie sich bitte an studienservices(at)boku.ac.at
- Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Noten und Zeugnisse
Für Beschwerden bezüglich Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Noten und Zeugnisse wenden Sie sich bitte an studienservices(at)boku.ac.at bzw. an den*die jeweilige*n Lehrveranstaltungsleiter*in.
- Anrechnung der BOKU-Lehrveranstaltungen an der Heimatuniversität
Für Beschwerden bezüglich der Anrechnung der BOKU-Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an Ihre Erasmus+-Koordinator*innen bzw. andere zuständige Stellen an Ihrer Heimatuniversität.
Die zuständigen Erasmus+Koordinator*innen können bei Beschwerden gerne informiert werden (z.B. cc gesetzt), sind aber nicht für die Abwicklung verantwortlich.