Im Rahmen der Lehrveranstaltung Digital Design and Automated Construction entwarfen, fertigten und montierten 12 Studierende ein Holzrahmen-Wandsystem – vollständig umgesetzt mittels digitaler Planungs- und Fertigungsprozesse.

Kern des Projekts war der Einsatz von Roboterfräsung und automatisierter Montage, begleitet von einem laserbasierten Qualitätskontrollsystem zur präzisen Überprüfung aller Bauteile.

Die Wandelemente wurden metallfrei ausgeführt: traditionelle Schwalbenschwanzverbindungen und Holzdübel sorgen für strukturelle Integrität ohne den Einsatz von Stahlverbindern. Montiert wurden die Elemente auf wiederverwendbare Schraubfundamente, um vollständige Reversibilität zu gewährleisten.

Abgerundet wurde das Projekt durch eine sägeraue Holzschalung, befestigt mit Lignoloc-Holznägeln – ein durchgängiger Beitrag zu einem kreislaufgerechten Holzbauansatz.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für das Engagement und die präzise Umsetzung!