Am 23. April fand an der BOKU ein praxisorientierter BIM–CAM-Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts Sys.Wood statt.

Mit dabei waren unsere Projektpartner:

  • Strobl Bau - Holzbau GmbH
  • Ludwig Pöll GmbH
  • Weissenseer Holz-System-Bau GmbH
  • O.K. Energie Haus GmbH
  • Nussmüller Architekten ZT GmbH
  • Woodplan GmbH

Zusätzlich nahmen Vertreter von A-Null (Archicad) und cadwork teil.

Ziel des Workshops:
Der digitale Planungs- und Fertigungsprozess wurde anhand eines Gebäudemodells durchgespielt, das auf konstruktiven Details aus Arbeitspaket 4 des Projekts basiert.

Der Ablauf orientierte sich an einem umfassenden Fragenkatalog mit 115 Punkten, der aktuell ausgewertet wird. Den Abschluss bildete eine angeregte Diskussionsrunde mit zahlreichen praxisrelevanten Erkenntnissen.

Erwartete Ergebnisse:

  • Einblicke in Planungs- und Datenübertragungsprozesse
  • Identifikation wiederkehrender Herausforderungen
  • Sammlung von Verbesserungspotenzialen und Best Practices

Nächster Schritt:
Die Fertigung eines realen Demonstratorelements als Best-Practice-Beispiel für digitale Prozessketten im modernen Holzbau.