• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Presseaussendungen

Presseaussendungen 2018

  • 14.12.2018 - Citizen Science: Füchse in Wien!
  • 26.11.2018 - Gibt es ein neues Baumsterben in Mitteleuropa?
  • 21.11.2018 - Genschalter in Hefe entdeckt
  • 09.11.2018 - BOKU CAS Herbsttagung 2018
  • 11.10.2018 - Disaster Network Days: Damit es nicht zur Katastrophe kommt
  • 10.10.2018 - Kreislaufwirtschaft in der EU: Wie zirkulär ist Europa eigentlich?
  • 05.10.2018 - Chemie-Nobelpreisträger begleitet BOKU-Forschung
  • 03.10.2018 - Das neue TÜWI ist fertiggestellt und eröffnet
  • 28.09.2018 - BOKU startet EU-Projekt zum Schutz wandernder Donau-Fischarten
  • 04.09.2018 - Nachernten verringert Ertragsverlust und vermeidet Abfall
  • 31.08.2018 - RadfahrerInnen haben mehr Lebensfreunde und sind weniger einsam
  • 07.08.2018 - Erste Hilfe-Box für Lebensmittel
  • 06.08.2018 - Citizen Science: Erforschung von invasiven Nacktschnecken in unseren Gärten
  • 22.06.2018 - Ragweed eindämmen mit einem einzigen Pflegeschnitt
  • 19.06.2018 - Herbizideinsatz im Weinbau verändert Bodenleben und wirkt bis in die Trauben
  • 07.06.2017 - BOKU-Projekt ARIS erhält Sustainability Award 2018
  • 24.04.2018 - Eingeschleppte Baumschädlinge gefährden die Wälder Europas
  • 20.04.2018 - Kurt Weinberger ist neuer Vorsitzender des Universitätsrats
  • 19.04.2018 - BOKU Nachhaltigkeitstag mit Nipun Mehta
  • 17.04.2018 - Kate Raworth’s Donut-Ökonomie an der BOKU
  • 13.04.2018 - Modellboote messen Wasserqualität
  • 04.04.2018 - Gebirgspflanzen reagieren auf Klimawandel
  • 30.03.2018 - #reducefoodwaste project award 2018
  • 22.03.2018 - Austrian Joint Water Initiative
  • 13.03.2018 - Der Klimawandel treibt Schneehasen in die Höhe
  • 05.03.2018 - Wie RadfahrerInnen ganz nebenbei die WHO-Bewegungsempfehlungen umsetzen
  • 01.03.2018 - Klimawandel in Österreich: Aktuelle Forschungsergebnisse StartClim 2017
  • 26.02.2018 - Neues CD-Labor Sedimentforschung und -management eröffnet
  • 15.02.2018 - Forscher indentifizieren Schutzgebiete für von Klimawandel bedrohte Arten
  • 31.01.2018 - Neues Rektorat an der BOKU
  • 25.01.2018 - Ausbau des Radwegenetzes könnte 10.000 frühzeitige Todesfälle verhindern
  • 24.01.2018 - BOKU eröffnet LArchiv

Presseaussendungen 2018

  • BOKU-Start
  • Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
  • Über die BOKU
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • Presseaussendungen 2018
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/themen/presseaussendungen/presseaussendungen-2018
  • https://short.boku.ac.at/2or4v5

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien