WS 2002 /03
WS 2002/03
Ort: Seminarraum des Institutes - falls nicht anders angegeben
Zeit: 16.00 Uhr c.t. - falls nicht anders angegeben 8. Okt. 2002 1615h
Filipa VALA University College London, UK
Genomic conflicts between Wolbachia and their spider mite hosts
Seminarraum des Institut für Pflanzenschutz 22. Okt. 2002
Mag. Birgit Steiner-Schlick & Mag. Florian Steiner Institut für Zoologie, Boku
Lasius austriacus - der jüngste Zuwachs der mitteleuropäischen Ameisenfamilie 29 Okt. 2002 1000–16.30h
Forsttechnische Forschung: Rückblick – Perspektiven
Institut für Alpine Naturgefahren & Forstliches Ingenieurwesen
Hörsaal EH04 5. Nov. 2002 1500h
Seminar gemeinsam mit Bundesamt und Forschungszentrum für Wald
Vorstellung eines interdisziplinären Forschungsprojektes über Kiefernsterben
Andreas Rigling (Dendroökologie und Leitung Föhrenprojekt VS)
Matthias Dobbertin (Waldwachstum und Co-Leitung Föhrenprojekt VS)
Thomas Wohlgemuth (Leiter Forschungsprogr. Walddynamik)
Ursula Heiniger (Pathologie)
Ute Schönfeld (Gastwiss.Pfl.-schutzdienst Brandenburg,Nematologie)
Alle WSL Birmensdorf, Schweiz 14. Nov. 2002 1600h
Eva Wilhelm Austrian Research Centers Seibersdorf
Edelkastanienkrebs: Wirtspezifische Reaktionen und biologische Bekämpfung
Seminarraum des Institut für Pflanzenschutz 1600h 21. Nov. 2002 1600h
J. M. Pasteels Université Libre, Brüssel
The evolution of host-plant affiliation and chemical defense in leaf beetles: 1. De novo and plant-derived chemical defense in chrysomeline larvae
Seminarraum des Institut für Pflanzenschutz 22. Nov. 2002
J. M. Pasteels Université Libre, Brüssel
The evolution of host-plant affiliation and chemical defense in leaf beetles: 2. Sequestration, metabolism and hemibiosynthesis of pyrrolizidine alkaloids in Oreina and Platyphora 03. Dez. 2002
Nicole Tillinger
Einfluss von Kobaltstrahlung auf die Eiablage von Glyptapanteles liparidis und die Entwicklung ihrer Wirtsraupe Lymantria dispar 10. Dez. 2002
Tesfay Belay & Christian Stauffer
Injera, Harar and Diuraphis noxia. A Report on Diuraphis noxia work in Ethiopia 12. Dez. 2002 1600h
Horst Vierheilig Institut für Pflanzenschutz
Die Regulation der arbuskulären Mykorrhizasymbiose: Ein aktueller Überblick
Seminarraum des Institut für Pflanzenschutz 17. Dez. 2002
Erwin Führer
Spermapolyploidie bei Fichtenborkenkäfern 7. Jän. 2003
Uwe Händel
Neue Ergebnisse zur Mikrosporidie Canningia tomici in Tomicus piniperda und Tomicus minor 14. Jän. 2003 16.15h
Thomas Kirisits, Mike J. Wingfield (Pretoria, South Africa), D. B. Chhetri (Bhutan)
Blue-stain fungi associated with the Eastern Himalayan spruce bark beetle (Ips schmutzenhoferi) and other bark beetles in Bhutan
Institut für Waldökologie, Seminarraum 21. Jän. 2003
M. Kniewaser
Verbreitung und Biotope von Auer- und Birkwild 28. Jän. 2003
Sarah Ritzerow
Phylogeographische Untersuchung vom Waldgärtner (Tomicus piniperda)