Studienpläne und Anrechnung
Anrechnung
Studienplanreform 2025: Bachelor Modularisierung
Die Curricula aller Bachelorstudienprogramme an der BOKU wurden neu gestaltet und treten am 01.10.2025 in Kraft. Die neuen Curricula bestehen aus Modulen, wodurch der europaweite Vergleich, die Studierbarkeit und die Anrechnung erleichtert werden soll. Ab Wintersemester 2025/26 (ab 01.10.2025) werden nur noch LV aus den neuen Curricula angeboten.
Studierende, die im alten Curriculum abschließen möchten, können sich die alten und neuen LVs über die Äquivalenzliste anrechnen lassen.
Genaue Informationen zur Anrechnung wurden in einem Webinar am 18.6.2025 gegeben.
Hier der Link zu dem Link zum Webinar und den Informationen der Studienservices zur Modularisierung.
Wer kann mich bei der Anrechung und dem Studienplanwechsel beraten?
Es gibt ein Beratungsangebot für Studierende. Für FNW steht Johanna Willner als Ansprechperson bei Fragen und Unklarheiten zur Verfügung.
Es ist auch möglich, sich direkt per Mail an die Studienservices zu wenden: sst_bachelor2025(at)boku.ac.at (Damit die Anfragen schneller zugeordnet und bearbeitet werden können, bitte die Studienrichtung in die Betreff-Zeile zu schreiben.)
Weitere Fragen zur Anrechnung:
An wen wende ich mich bezüglich der Anrechnung von LV, die ich im Zuge eines Auslandsstudienaufenthalts (Joint Study Program) abgelegt habe?
An den Auslandsstudienkoordinator (derzeit Dipl. Ing. Dr. Georg Gratzer).
An wen wende ich mich mit spezifischen Problemen hinsichtlich meines Studiums im Einzelfall (z.B. eine LV wird nicht mehr angeboten, etc.)?
An den jeweiligen Programmbegleiter der in Absprache mit der (dem) Studiendekanin (-dekan) versuchen wird, eine individuelle Lösung zu finden.
Interne Zulassung nach dem Bachelorstudium
- Absolvent*innen des Bachelorstudiums Forstwirtschaft sind ohne Auflagen zu dem Masterstudium Forstwissenschaften und zum Masterstudium Mountain Forestry zugelassen.
- Haben Absolvent*innen des Bachelors Forstwirtschaft im Rahmen Ihres Studium den Schwerpunkt "Alpiner Raum und Naturgefahren" belegt, sind sie ohne Auflagen für das Masterstudium Alpine Naturgefahren/ Wildbach- und Lawinenverbauung zugelassen.
- Haben Absolvent*innen des Bachelors Forstwirtschaft den den Schwerpunkt "Naturraum und Ökologie" absolviert, sind sie ohne Auflagen zum Masterstudium Wildtierökologie
und Wildtiermanagement zugelassen.
Download der Studienpläne
UH 033 225 Bachelorstudium Forstwirtschaft
UH 066 223 Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement
UH 066 425 Masterstudium Forstwissenschaften
UH 066 429 Masterstudium Mountain Forestry
UH 066 452 Masterstudium DDP MSc European Forestry
UH 066 477 Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung
UH 066 472 International Master in Soils and Global Change (IMSOGLO)
ausgelaufene Studienpläne
-
2011_Master_Naturgefahren.pdf
Studienplan Masterstudium Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung