Lebensmittelabfälle
Lebensmittelabfalltagebuch
Folgende Materialien wurden im Zuge des EU-Projektes STREFOWA entwickelt
- Handbuch
- Trainingsprogramme
Konsumenten
Einzelhandel
Außer-Haus-Verpflegung
Landwirtschaft - Leitlinien
Consumer guideline
Food service guideline
Primary products guidline
Retail guideline
Waste Management guidline - Schulmaterialien
AHS
NMS
- Tatort Biotonne Workshop Konzept
Workshopkonzept
Einkaufsliste
Lagerung falsch
Lagerung richtig
Poster MHD
Wochenplan
Wochenplan Herbst
Konzertkarten
Tatortkärtchen
Urkunde
Wetterbericht
Workshopkonzept - Erste-Hilfe-Box für Lebensmittel
Lagerungskreis
Einfierhilfe
Einkochhilfe - Lebenmittelabfälle in Tourismusschulen
Arbeitsblätter
Lehrunterlagen
Präsentation
Lebensmittel – Verpackungen – Nachhaltigkeit: Neuer Branchen-Leitfaden fasst die Ergebnisse aus drei Jahren Forschungsarbeit zusammen
Es gibt innovative Lebensmittelverpackungs- und Lebensmittelverarbeitungslösungen, die nachweislich für eine verbesserte Produktqualität, optimierten Produktschutz und längere Haltbarkeit sorgen. Aber können sie auch zur Reduktion von Lebensmittelabfällen beitragen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Branchenprojekt „Stop Waste – Save Food“, das vom ecoplus Kunststoff-Cluster und dem ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ koordiniert wurde. Als Forschungspartner waren die Institute für Abfallwirtschaft und Lebensmitteltechnologie der BOKU Wien, die denkstatt GmbH und das OFI (Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik) beteiligt. Die wichtigsten Ergebnisse aus drei Jahren intensiver Forschungsarbeit wurden in einem Leitfaden-Lebensmittel-Verpackungen / Guideline Stop Waste - Save Food zusammengefasst.
Abfallvermeidung in der Hotelerie
Mit welchen nachhaltigen Maßnahmen man Lieferanten gewinnen, Gäste begeistern und dabei sogar noch Geld sparen kann- Leitfaden Abfallvermeidung in der Hotellerie
I