BIGER: Biogeochemie und Ökohydrologie von Flusslandschaften Forschungsschwerpunkte

Leiter: Thomas Hein 
Stellvertreterin: Elisabeth Bondar-Kunze

BIGER AG Homepage: biger-science.group

Forschungsschwerpunkte

  • Nährstoff- und Kohlenstoffdynamik in aquatischen Ökosystemen
  • Ökohydrologie
  • Biodiversität
  • Algenökologie
  • Multiple Stressoren
  • Mensch - Flusslandschaftsinteraktionen
  • Restaurationsökologie

Flusslandschaften sind multiplen natürlichen und anthropogenen Stressoren ausgesetzt, wie z.B. hydromorphologischen Veränderungen, Flussregulierungen, Nährstoff- und Kohlenstoffeinträgen aus dem Einzugsgebiet und Effekten des Klimawandels. 

Die Arbeitsgruppe “Biogeochemie und Ökohydrologie” BIGER untersucht die interaktiven Effekte dieser Stressoren auf biogeochemische Prozesse an der Sediment-Wasser Grenzschichte von Fließgewässern und Aulandschaften sowie die Biodiversität in diesen Systemen auf verschiedenen Skalenebenen. Unsere Forschung hat ihren Schwerpunkt auf der Resilienz und Resistenz von Gewässern gegenüber menschlichen Belastungen ebenso wie gegenüber Restaurationsmaßnahmen und der Entwicklung von nachhaltigen Nutzungsperspektiven, um langfristig die ökologische Funktionsfähigkeit von Gewässern zu erhalten.

MitarbeiterInnen

Alumni

  • Damiano Baldan
  • Laura Coulson
  • Li-Chin Lee 
  • Risper Ondiek
  • Renata Pinto
  • Stefan Preiner
  • Matthias Pucher
  • Yu-Ting Shih
  • Tz-Ching Yeh
Retreat 2023

Retreat 2023

Impressionen