Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeitsmanagement
Es ist der BOKU ein besonderes Anliegen, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf einem fundierten Nachhaltigkeitsmanagement fußt. Um den langfristigen Erfolg der BOKU Nachhaltigkeitsaktivitäten sicherzustellen, werden entsprechende Prozesse und Strukturen verbessert und ausgebaut.

Während das Rektorat die Gesamtverantwortung trägt, hat die Kerngruppe Nachhaltigkeit die Prozessverantwortung für die Nachhaltigkeitsstrategie der BOKU. Themenspezifische Arbeitsgruppen verantworten bereichsspezifische Umsetzungsplanung, während die zuständigen Organisationseinheiten für die Datenerhebung und die Umsetzung der Maßnahmen zuständig sind.
Die Kerngruppe Nachhaltigkeit wurde ins Leben gerufen, um die verschiedenen Nachhaltigkeitsaktivitäten der BOKU gut abzustimmen. Mitglieder der Kerngruppe Nachhaltigkeit sind: Christian Obinger (VR Forschung & Innovation), Werner Zollitsch (Leitung gW/N), Lisa Bohunovsky (stv. Leitung gW/N, Koordination NH-Strategie), Franz Fehr (SDG-Beauftragter) und Ines Fritz (Institut f. Umweltbiotechnologie, Tulln).
Links zu beteiligten Arbeitsgruppen & Organisationseinheiten:
- AG Nachhaltigkeitsforschung (Thema Forschung & gesellschaftl. Wirkung)
- Netzwerk Umweltmanagement mit den Untergruppen Energie & Gebäude, Ressourcenmanagement und Mobilität (Thema Betrieb)
- Stabstelle Umweltmanagement & Facility Management (Thema Betrieb)
- Gesunde BOKU, Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung (Thema Organisationskultur)
Arbeitsgruppe Bildung für Nachhaltige Entwicklung (beendet 2024) (Thema Lehre) - aktuell zuständig ist das VR für Lehre