Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Aktuelles
-
PLANET SHAPERS #7 ist jetzt online! Das Thema: Cool City - Innovationen gegen Hitze in der Stadt. Jetzt reinhören und abonnieren!
-
Das Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der BOKU lädt am 19. September zum 16. Wiener Nuklearsymposium 2025.
-
BOKU-Nachwuchsforscherin Tayebeh Saghaei konnte mit ihrer Forschung zu neuen Analyseverfahren von Zellen überzeugen.
Veranstaltungen
-
Erstsemestrigen-Tutorium (EST)
Auch dieses Semester veranstalten wir, die ÖH BOKU, unser legendäres Erstitutorium um alle neuen Studierenden gebührend an der BOKU University zu…
-
Semester Opening Fest
Das Rektorat lädt alle Studierenden und Mitarbeiter*innen zum großen Semester Opening Fest in den Innenhof des Gregor-Mendel-Hauses ein.
-
45th EPSO Plant Science Seminar
Navigating the Nagoya Protocol, Impacts on Plant Sciences
Forschung
T-Zellen auf Zehenspitzen: Wie unser Immunsystem Krankheitserreger erkennt
Ein Forschungs-Team um die Molekularbiologin Janett Göhring von der BOKU University und der Medizinischen Universität Wien liefert neue Einblicke in die Funktionsweise unseres Immunsystems.