Treffsichere Kommunikation

Das Team der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet die Kommunikation der BOKU nach außen, treffsicher und an unsere Zielgruppen angepasst. Denn zu sagen haben wir viel: Wie großartig ein Studium an der BOKU ist und welche exzellente Forschung bei uns betrieben wird.

BOKU Magazin

Aktuelle Ausgabe

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des BOKU-Magazins „Alles fließt, aber wohin?“ alles über diedie Zukunft des Wassers und vieles mehr.

Zu allen Ausgaben

Presseaussendung

Das Zuhause als Hitzefalle

Langzeit BOKU-Messungen in Wohnungen zeigen bis zu 35 Grad. Organisationen warnen bei Pressekonferenz vor gesundheitlichen Folgen.

 

Nachruf

Gedenken an Werner Schneider

Die BOKU und das Institut für Geomatik trauern um unseren Freund, geschätzten Kollegen und ehemaligen Vorgesetzten, Herrn Univ.Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr. Werner Schneider, der am 23. August 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist.

Pressekontakt

Ansprechpartner*innen für Medien

Sie sind auf der Suche nach BOKU-Expert*innen für Ihre Berichterstattung? Unsere Presseabteilung hilft Ihnen weiter.

Buchveröffentlichung

Wasser ist Leben

Das UNESCO-Buch WATER IS LIFE von Helmut Habersack ist anlässlich der Jubiläen 50 Jahre IHP & 60 Jahre UNESCO-Wasserwissenschaften erschienen.

 

Award

EPNOE Science Prize 2025

Bei der 9th EPNOE International Polysaccharide Conference (25.–28. August 2025, Sundsvall, Schweden) erhielt BOKU-Forscherin Antje Potthast den renommierten EPNOE Wissenschaftspreis.
 

Forschungsprojekt

Nachhaltige Lebensmittelkennzeichnung

Seit dem Projektstart im September 2024 arbeitet das von der EU finanzierte Forschungsprojekt TealHelix an innovativen Ansätzen für eine nachhaltige, inklusive und verbraucherfreundliche Lebensmittelkennzeichnung.

Ausstellung

Materialwelten

Die neue Dauerausstellung „Materialwelten im Technischen Museum Wien lädt auf rund 3.000 Quadratmetern dazu ein, Materialien in all ihren Facetten zu entdecken – von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling.

Stipendium

Fulbright Scholarship

Dr. Ivana Zivojinovic, Forscherin am Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik und am Zentrum für Bioökonomie der BOKU, wurde mit einem renommierten Fulbright-Stipendium für Gastwissenschaftler*innen ausgezeichnet.

BOKU in den Medien

Gefahren im und am Wasser

Helmut Habersack vom BOKU-Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung zu Gast im DCNA-Podcast “Wissenschaft im Einsatz” zum Gefahrenbereich Wasser.
 

BOKU in den Medien

Synthetische Biologie & Ernährung

Wie weit darf synthetische Biologie gehen – und wo ziehen wir die Grenze? - BOKU-Forscherin Brigitte Gasser zu Gast bei KURIER TV im Format “Spontan gefragt”. Jetzt zum Nachsehen.
 

BOKU in den Medien

Renaturierung: Kosten und Nutzen

BOKU-Forscherin Rafaela Schinegger zu Gast im Ö1 Journal Panorama/Saldo zu Kosten und Nutzen von Renaturierung. Jetzt nachzuhören.

 

BOKU in den Medien

Gefahr von Waldbränden

Harald Vacik vom Institut für Waldbau warnt als Gast im Ö1 Morgenjournal vor einem Zuwachs an Waldbränden in der Zukunft. Jetzt nachzuhören.

 

Zum Meldungsarchiv