Das Team der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet die Kommunikation der BOKU nach außen, treffsicher und an unsere Zielgruppen angepasst. Denn zu sagen haben wir viel: Wie großartig ein Studium an der BOKU ist und welche exzellente Forschung bei uns betrieben wird.
BOKU Magazin
Aktuelle Ausgabe
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des BOKU-Magazins „Bastlerhit Zukunft: Wie wir morgen bauen werden“ alles über klimaangepasstes Bauen und vieles mehr.
Frische Ideen für die Zukunft des Außenraums: BOKU-Studierende präsentieren ihre Gestaltungskonzepte rund um das Burgtheater. Die Ausstellung ist bis 31. Oktober 2025 zu sehen.
Open Call
Klimatag 2026
Von 24.9. bis 15.10. sind Forscher:innen aller Fachbereiche mit Anknüpfungspunkten zu den Themen Klimawandel & Transformation herzlich eingeladen beim Call for Abstracts für den 26. Österreichischen Klimatag einzureichen.
Pressekontakt
Ansprechpartner*innen für Medien
Sie sind auf der Suche nach BOKU-Expert*innen für Ihre Berichterstattung? Unsere Presseabteilung hilft Ihnen weiter.
EXPO 2025
Österreich-Japan-Workshop
Im österreichischen Pavillon der EXPO 2025 in Osaka fand ein von der BOKU organisierter wissenschaftlicher Österreich–Japan-Workshop statt.
Auszeichnung
Lighthouse-Projekt
Das BOKU-Projekt CEE2ACT des Instituts für Abfall- und Kreislaufwirtschaft wurde im Rahmen der EU-Strategie für die Donauregion (EUSDR) als Lighthouse-Projekt ausgezeichnet.
Pressekonferenz
Wald im Klimawandel
Die BOKU University stellte beim 150-jährigen Jubiläum des Forstwirtschaftsstudiums Strategien vor, wie Wälder dem Klimawandel standhalten können.
Auszeichnung
Vorarlberger Wissenschaftspreise 2025
BOKU-Forscherin Regine Schönlechner vom Institut für Lebensmitteltechnologie erhielt bei der feierlichen Verleihung der Vorarlberger Wissenschaftspreise 2025 den Würdigungspreis. Die BOKU University gratuliert herzlich dazu.
Presseaussendung
Gemeinsames Stör-Monitoring
Neun Länder entlang der Donau haben sich zusammengeschlossen, um mit den Stören einige der am stärksten gefährdeten Arten Europas zu schützen. Mit dabei: Die BOKU University als Projektpartner.
Ausstellung
Kunst, Kaffee & Kipferl
Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb spricht am 12. Oktober in der Landesgalerie Niederösterreich - im Rahmen der Ausstellung „Flower Power“ - über die Klimakrise und ihre Folgen für die Pflanzenwelt.
BOKU in den Medien
Europas Autoindustrie
BOKU-Forscherin Melanie Pichler zu Gast bei Ö1 Punkt eins zur Autobranche und dem globale Wettbewerb um die Mobilitätswende. Jetzt nachzuhören.
BOKU in den Medien
Synthetische Biologie & Ernährung
Wie weit darf synthetische Biologie gehen – und wo ziehen wir die Grenze? - BOKU-Forscherin Brigitte Gasser zu Gast bei KURIER TV im Format “Spontan gefragt”. Jetzt zum Nachsehen.