Das Team der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet die Kommunikation der BOKU nach außen, treffsicher und an unsere Zielgruppen angepasst. Denn zu sagen haben wir viel: Wie großartig ein Studium an der BOKU ist und welche exzellente Forschung bei uns betrieben wird.
BOKU Magazin
Aktuelle Ausgabe
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des BOKU-Magazins „Bauer Power“ alles über Technologien, welche die Landwirtschaft nachhaltig verändern und vieles mehr.
Zum Planet Earth Day liefert die BOKU University mit dem neuen LUIcube entscheidende Erkenntnisse zur globalen Landnutzung.
Nachbericht
World Mycotoxin Forum
Unter der wissenschaftlichen Leitung von BOKU-Professor und FFoQSI-Forscher Rudolf Krska fand das World Mycotoxin Forum – WMFmeetsSalzburg – von 7. bis 9. April in der malerischen Stadt Salzburg statt.
Pressekontakt
Ansprechpartner*innen für Medien
Sie sind auf der Suche nach BOKU-Expert*innen für Ihre Berichterstattung? Unsere Presseabteilung hilft Ihnen weiter.
Presseaussendung
Citizen Science Award 2025
Im Rahmen des diesjährigen Citizen Science Awards sind alle Interessierten vom 1. April bis 31. Juli 2025 eingeladen, sich am österreichweiten Projekt „AmphiBiom – Amphibien erlauschen und Arten schützen!“ zu beteiligen.
Anerkennung
Global Young Academy
Martin Schletterer vom Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement ist eines der 45 neuen Mitglieder der Global Young Academy. Wir gratulieren herzlich!
Presseaussendung
LIFE-Boat4Sturgeon
Die MS Negrelli wurde feierlich als LIFE-Boat4Sturgeon eröffnet - ein Meilenstein für den Schutz der Donaustöre unter federführender Leitung der BOKU.
Kooperation
Nationales KI-Ökosystem
AI Factory Austria entsteht: Projektkonsortium mit BOKU-Beteiligung startet mit Aufbau einer hochmodernen Infrastruktur mit umfassenden KI-Services.
BOKU Inside
Senatswahl 2025 – Ihre Stimme zählt!
Der Senat ist eines der wichtigsten Gremien unserer Universität. Die nächste Wahl findet am 5., 10. und 11. Juni statt. Nutzen Sie Ihr Stimmrecht und gestalten Sie die Zukunft unserer Universität aktiv mit.
BOKU in den Medien
Recycling mit Biotechnologie
Das Ö1-Format “Dimensionen” berichtet über den neuen Cluster of Excellence und dessen Forschungsaktivitäten zu biotechnologischem Recycling an dem die BOKU University beteiligt ist.
BOKU in den Medien
Wachstum neu denken
Im Gespräch mit dem Icarus Complex Magazine erklärt Helmut Haberl vom Institut für Soziale Ökologie die Zusammenhänge zwischen Wirtschaftswachstum, Ungleichheit und Umweltbelastung.
Neue Professur
Grüne Treibstoffe
Mit April tritt Matthias Kuba die Stiftungsprofessur für thermochemische Synthesegasherstellung am Institut für Verfahrens- und Energietechnik an.