Das Team der Öffentlichkeitsarbeit gestaltet die Kommunikation der BOKU nach außen, treffsicher und an unsere Zielgruppen angepasst. Denn zu sagen haben wir viel: Wie großartig ein Studium an der BOKU ist und welche exzellente Forschung bei uns betrieben wird.
Die Ausstellung mit BOKU-Beteiligung beleuchtet bahnbrechende Meilensteine in Mikrobiologie, Wissenschaft und Technologie durch Kunst.
Tagung
Ein positives Leben auch für Tiere
Die Freiland-Tagung an der BOKU bot ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaft, Anwender*innen und Multiplikator*innen.
Scientists For Future
Tag der Klimaheuchelei
Vor vier Jahren hat der österreichische Nationalrat den Klimanotstand anerkannt. Die Ambitionen waren damals groß. Wissenschaftler*innen prangern an, was seither (nicht) passiert ist. Die ZIB1 berichtete.
Forschungspreis
Life Science Research Awards
Der von der ÖGMBT 2023 vergebene Sonderpreis für wissenschaftlich herausragende Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz wurde an BOKU-Wissenschafter Dr. Klemens Kremser vom Institut für Umweltbiotechnolgie verliehen.
Ars Docendi
Anerkennungspreis
Dr. Florian Heigl und Dr. Daniel Dörler vom Institut für Zoologie haben beim Ars docendi 2023 einen Anerkennungspreis erhalten.
BOKU Projekt
Fahrradunterstand für die BOKU
Eine Gruppe von 15 Doktorand*innen hat den Kurs "Cycle of materials, construction, building and resilience" abgeschlossen, der das Ziel hatte, einen Fahrradunterstand für die BOKU in Groß-Enzersdorf zu bauen.
Pressekontakt
Ansprechpartner*innen für Medien
Sie sind auf der Suche nach BOKU-Expert*innen für Ihre Berichterstattung? Unsere Presseabteilung hilft Ihnen weiter.
BOKU in den Medien
Sommergespräch
Rektorin Eva Schulev-Steindl im großen Kurier-Interview mir Chefredakteurin Martina Salomon über Klimaklagen, Klimakleber und die Wissenschaft im Dienste der Gesellschaft.
BOKU in den Medien
Single-Packungen
Gudrun Obersteiner vom Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft spricht in einem NDR-Beitrag über Single-Packungen und deren Umweltnutzen.
European Researchers' Night
Forschung aktiv erleben!
Die BOKU ist am 29. September mit den Citizen Science-Initativen "Österreich forscht", „Plastic Pirates“ und „Roadkill“ am Standort in Wien vertreten.
Forum Alpbach
Achtsamkeit in Zeiten der Klimakrise
BOKU-Politikwissenschaftler Patrick Scherhaufer leitete gemeinsam mit der Philosophin Ursula Baatz das Seminar "Achtsamkeit: Eine kritische Würdigung in Zeiten der Klimakrise" im Zuge des Europäischen Forum Alpbach.