Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Aktuelles
-
PLANET SHAPERS #9 ist jetzt online! Das Thema: Im Feldlabor: Von Wetter, Wein und Wattstunden. Jetzt reinhören und abonnieren!
-
Für seine Schlüsselrolle in der universitären Reform Albaniens wurde Waldbauprofessor Hubert Hasenauer mit dem Star of Public Gratitude ausgezeichnet.
-
Das neue Zentrum für integrierte Flussforschung und -management wird am Wasserbaulabor der BOKU angesiedelt und ist das erste seiner Art weltweit.
Veranstaltungen
-
CDG-Zukunftstalk
Unsere kleinsten Verbündeten: Mikroorganismen und ihre Nutzung
Forschung
FAO-Award für Österreichs „CNSoil – Bodenpioniere 2050“
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat das Forschungsprojekt „CNSoil – Bodenpioniere 2050“ unter Leitung der BOKU mit dem FAO Recognition Award ausgezeichnet. Dieser gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Projekte, die mit innovativen Ansätzen zur nachhaltigen Landnutzung und globalen Ernährungssicherheit beitragen.