BOKU Töchtertag 2021
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit BOKU4you und der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit statt.
CHRISTINE STUMPP forscht zu Flüssen und zu Stoffen, die das Wasser im Fluss transportiert. Die Professorin für landeskulturelle Wasserwirtschaft und Bodenphysik untersucht verschiedene Wassersysteme der Welt, beispielsweise in der Antarktis oder Westafrika.
Warum die Welt keine Kartoffel, sondern eine Orange ist, erzählt euch THOMAS SCHAUPPENLEHNER. Und was das alles mit Landschaftsplanung zu tun hat, könnt ihr in dem Video auch erfahren.
SONJA VOSPERNIK beschäftigt sich mit Waldwachstum und Forstwirtschaft. Sie zeigt euch, wie man Bäume zählt und misst und wo sie vor Naturgefahren schützen.
CHRISTINE PRENNER, VIKTORIA STEININGER und ESTHER EGGER entführen euch in die großartige Welt der Microorganismen. Sie erzählen von gentechnisch veränderten Bakterien oder Pilzen, die sich von radioaktiver Strahlung ernähren.
In diesem Video könnt ihr viel über die Erfinderin des Jahres 2020 erfahren – GORDANA WOZNIAK-KNOPP, Wissenschaftlerin und Forscherin am Department für Biotechnologie.
URSULA KAPFENBERGER-POINDL ist Leiterin der Standortentwicklung BOKU Tulln und erzählt über ihr großes Vorbild, das sie als Kind hatte.
Spannende Infos zu Eigenschaften, Nutzbarkeit und technischer Verarbeitung von Holz geben euch in diesem Video Studierende aus dem Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie.
ELISABETH PÖTZELSBERGER forscht am Institut für Waldbau zu Kohlenstoffkreisläufen und Klimaschutz.
„Welche Zukunft wollen wir?“, fragt HELGA KROMP-KOLB, eine international bekannte Meteorologin, die seit vielen Jahren zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung forscht. Und was bedeutet eigentlich Klimabudget?
ANNA KLISCH und REINFRIED MANSBERGER zeigen euch in verschiedenste Mess- und Analysemethoden des Instituts für Geomatik aus dem Bereich Umweltingenieurwissenschaften.
Viele BOKU Studierende und Mitarbeitende verbringen im Rahmen ihres Studiums oder ihrer Tätigkeit Auslandsaufenthalte und machen dabei spannende Erfahrungen.