Zum Thema ADHS und Autismus Spektrum (ASS)

ADHS bei Erwachsenen

Studien gehen davon aus, dass ca. 2,5 % aller Erwachsenen von ADHS betroffen sind.

Bei ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung) handelt es sich um KEINE Modediagnose sondern um eine multifaktoriell bedingte neurobiologische Entwicklungsstörung, die vor allem den Dopamin-und Noradrenalin-Haushalt betrifft und angeboren ist oder sich nach der Geburt entwickelt.

Symptome & Diagnose

Erwachsene mit ADHS wirken auf ihr Umfeld meist chaotisch und gehetzt bzw. getrieben. Sie haben vielfach Konzentrationsschwierigkeiten, verspäten sich sh häufig oder verschieben bzw. erledigen wichtige Aufgaben im letzten Moment, reagieren leicht gereizt oder empfindlich und neigen zu impulsivem Verhalten. Sie gehen oft riskanten Aktivitäten nach: wie zu schnelles Fahren, Extremsportarten oder haben häufige Beziehungswechsel. Personen mit ADHS sind zudem besonders anfällig für Suchterkrankungen wie Alkoholsucht, Kaufsucht oder Spielsucht.

Die STÄRKEN von ADHS sind Eigenschaften wie: Kreativität, Dynamik, Flexibilität, sozial-emotionale Kompetenzen und kognitive Fähigkeiten.

Habe ich ADHS?

Sollte der Verdacht auf ADHS aufkommen kann ein Selbsttest für ADHS durchaus Sinn machen.  Allerdings ist hierbei zu beachten, dass ein Selbsttest aus dem Internet niemals eine psychologische Testung ersetzen kann und auch keine Diagnose darstellt.

Diagnose von ADHS erstellen klinische Psycholog*innen oder Fachärzt*innen für Neurologie bzw. Psychiatrie. Eine Liste an diagnostischen Stellen finden sich z.B. bei ADAPT.

Behandlung & Therapie

Die Behandlung von ADHS bei Erwachsenen erfolgt ebenso wie bei Kindern multimodal: Stimulanzien wie Ritalin fördern Konzentration und Aufmerksamkeit, um die Leistungsfähigkeit im Studium oder im Beruf zu gewährleisten. Gleichzeitig hilft eine begleitende Psychotherapie dabei, Verhaltensmuster zu verändern, besser mit Frust und Ablehnung umzugehen und sich selbst emotional besser zu regulieren. Insgesamt liegt bei etwa 75 % aller ADHS Patient*innen eine weitere psychische Erkrankung vor.

Für Erwachsene gibt es zahlreiche Beratungsangebote, die dabei helfen können, einen besseren Umgang mit ADHS zu erlernen: Coaching sowie Lebens- und Sozialberatung sind eine Möglichkeit, Strategien zur Selbstorganisation und ähnliche Techniken in den eigenen Alltag zu integrieren. Selbsthilfegruppen ermöglichen den Austausch mit anderen Betroffenen. Zudem kann CBD-Öl bei der Entspannung helfen.

In folgendem youtube-Video findern Sie mehr Informationen zu ADHS im Erwachsenenalter: ADHS - Was tun? Behandlung für Erwachsene 

 

 

IMSPEKTRUM Neurodiversität: ADHS und Autismus Spektrum (ASS) - Zusammenfassung der Vorträge

Im Rahmen der Awareness Days 2023 wurden in der Woche vom 06. - 11. November (in Kooperation mit der TU Wien und der WU) Vorträge, Beratungen und Vernetzungsmöglichkeiten für Studierende sowie eine hybride Veranstaltung mit Impulsvorträgen und anschließendeFragerunde für Lehrende zum Thema ADHS und Autismus Spektrum (ASS) von vier selbstbetroffenen Expertinnen angeboten.

Nachfolgend sind alle Vorträge (pdf) zusammengefasst:

Studieren mit ADHS und Autismus Spektrum (ASS), für Studierende  vom 9. November 2023

Studierende mit ADHS und Autismus Spektrum (ASS) - Impulsvorträge für Lehrende vom 10. November 2023