WORKSHOP
"MISSION SOIL“ - Wir gehen auf eine Mission!
Wer weiß am meisten über unseren Boden? Unser natürlicher Boden – das magische Netzwerk unter unseren Füßen – ist voller Geheimnisse. Es ist ein Lebensraum, ein Nährstoffspender, ein Wasserspeicher und unser stiller Held des Planeten. Doch was steckt wirklich in diesem faszinierenden Untergrund? Finde es heraus! Gemeinsam brechen wir auf zu einem interaktiven Abenteuer mit spannenden Stationen, die dich herausfordern, ausprobieren lassen und in Staunen versetzen.
Station 1: Die Feldbodenkundestation – Werkzeuge entdecken
Hier wirst du selbst zur Bodenforscherin*! Teste echte Ausrüstungen: Wie schwer ist ein Bodenbohrer? Wusstest du, dass man schon mit einer einzigen Schaufelstich Tiefe die Geschichte des Bodens lesen kann? Hast du schon mal ein Maßband richtigbenutzt?
Hier spürst du die Arbeit der Bodenkundler*innen hautnah und erlebst, wie faszinierend Wissenschaft in Aktion sein kann.
Station 2: Bodenchemie und Bodenphysik – Den Boden entschlüsseln
Jetzt wird es wissenschaftlich! Finde den pH-Wert des Bodens heraus: Ist er sauer, basisch oder neutral? Das beeinflusst, welche Pflanzen hier wachsen können und wie gesund unser Boden ist. Oder spüre die Struktur und Textur: Ist der Boden sandig, lehmig oder tonhaltig? Jedes davon hat Auswirkungen auf die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern und Wurzeln zu halten.
Station 3: Bodentiere und Bodenleben – Das Gewimmel in der Erde entdecken
Traust du dich, in die Wühlkiste zu greifen? In dieser Kiste erwarten dich Regenwürmer, Asseln, Springschwänze und andere Bewohner*innen des Bodens. Aber keine Sorge, sie sind harmlos und wichtig für die Gesundheit des Bodens!
Station 4: Kreativstation – Dein eigenes Bodenprofil gestalten
Werde kreativ und bastle dein eigenes Bodenprofil! Böden sind vielschichtig und vielfältig. Arbeite mit Farben, Schichten und Materialien, um die verschiedenen Horizonte eines Bodens darzustellen.
Warum ist diese Mission wichtig?
Unsere Böden sind Lebensgrundlage und Schutzschild. Sie beherbergen unglaubliche Lebensformen, regulieren unser Klima und versorgen uns mit Nahrung. Doch sie sind auch verletzlich. Durch unsere Mission lernst du, was du tun kannst, um diese wertvolle Ressource zu schützen und ihre Geschichten zu bewahren.
Bereit für das Abenteuer? Tauche ein in die Welt der Böden und werde zum Bodendetektiv!
Workshopleiter*innen: Angelika Hromatka, Magdalena Bieber (Institut für Bodenforschung)