Höhersemestrige helfen beim Studienbeginn

Zu Beginn jedes Semesters veranstaltet die ÖH BOKU das sogenannte Erstsemestrigen Tutorium. Dieses hilft dir, die Uni kennenzulernen, sich im Studienanfang zurecht zu finden und Kontakte zu deinen zukünftigen KollegInnen zu knüpfen. Keine Sorge, der Spaß kommt dabei nicht zu kurz! :-) Jeweils am ersten Tag des Winter-/Sommersemesters beginnt der Tag mit einer Begrüßung durch die jeweilige Studienvertretung und es folgt ein studienspezifisches Programm. In der ersten Woche des Wintersemesters und je nach Gegebenheit auch des Sommersemesters, werden von der Studienvertretung und von engagierten TutorInnen freiwillige Exkursionen organisiert und angeboten. Bei diesen Exkursionen hast du die Möglichkeit interessante Betriebe und Unternehmen aus deinem Fachgebiet kennen zu lernen und dich mit deinen Studienkollegen zu vernetzen. Die Exkursionen werden ein- oder mehrtägig angeboten.

Nähere Informationen sind auf der Homepage der ÖH-BOKU zu finden. Für Masterstudierende gibt es ebenfalls ein Kennenlern-Programm.

Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, wir empfehlen diese aber auf jeden Fall!

Erstsemestrigen-Tutorium WS 2025/26

Das Tutorium für das kommende Wintersemester findet von 22.-26. September 2025 statt.

Hier findest du im September alle Infos, außerdem wirst du nach der Aufnahme an der BOKU per E-Mail darüber informiert.

Programm:

Begrüßung durch das Rektorat und das ÖH Vorsitzteam im Seminarraum ILWA EG/01 SR29:

  • 09:00 Uhr: Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (LAp/LArch), Forstwirtschaft (FW) , Holz - und Naturfasertechnologie (HNT)
  • 10:00 Uhr: Umwelt - und Bioressourcenmanagement (UBRM), Umweltingenieurwissenschaften (UIW)
  • 11:00 Uhr: Lebensmittel - und Biotechnologie (LBT)

ACHTUNG Agrarwissenschaften: eure Begrüßung ist um 12:00 Uhr im Hörsaal HS03 im Willhelm-Exner-Haus

Der restliche Ablauf der Woche ist von deiner Studienrichtung abhängig. Um deshalb auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du dich auf BOKUlearn in den für alle Studienanfänger*innen erstellten Kurs deiner Studienvertretung einschreiben. Hier findest du nochmal alle Infos über den Wochenplan, deine Studienvertretung, die ÖH und allgemeine News zum Studium. Folgend sind alle Kurse aufgelistet. Unter deiner Studienrichtung findest du den Link und kommst direkt zum BOKUlearn Kurs.

 

Hier findest du eine Anleitung, wie du das machst:

1. Schritt: Dazu musst du zuerst deinen BOKUonline Account aktivieren. Hier gibt es eine Anleitung dafür:

https://boku.ac.at/boku-it/themen/teach-learn/bokuonline-erste-schritte-fuer-studierende/schritt-1-account-aktivieren

2. Schritt: du folgst dem Link, der deiner Studienrichtung zugewiesen ist (siehe Anhang)

· Agrarwissenschaften

· Forstwirtschaft & Holz - und Naturfasertechnologie

· Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

· Lebensmittel - und Biotechnologie

· Umwelt- und Bioressourcenmanagement

· Umweltingenieurwissenschaften

3. Schritt: Der obige Link führt dich zu BOKUlearn. Dort meldest du dich mit deinen BOKU Zugangsdaten an (selber Zugang wie BOKUonline!).

4. Schritt: Klicke auf den angezeigten Kurs und wähle “Selbsteinschreibung”.

Weitere Infos wie du dich auf BOKUlearn zurecht findest, gibt es in diesem Kurs.

Auch wenn du nicht an den Erstsemestrigentutorien teilnehmen kannst oder möchtest, solltest du dich trotzdem in diesen Kurs eintragen, da dort noch weitere Informationen zu finden sind. Von virtuellen Bibliotheksführungen bis zu den Begrüßungsworten der Rektorin finden sich dort allerlei Schätze für Erstsemestrige. Nun hast du es geschafft und bist in diesem Kurs eingetragen!

Deine Studienvertretung wird dir im Laufe der Woche noch eine Mail mit weiteren Details schicken!

Wichtige Infos für Master-Erstsemestrige und internationale Studierende:

Du startest mit einem Master an der BOKU? Dann bist auch du herzlich Willkommen bei der Begrüßung am Montag, es wird auch jeweils für mehrere Masterstudiengänge kombiniert Gruppen und Programm (in Deutsch oder Englisch je nach Bedarf) geben! Komme am besten zu der Begrüßung je nachdem, welche Studienvertretung für dich zuständig ist. Eine Übersicht dazu findest du in diesem PDF. Falls du hier jedoch auf Auslandsemester, vom Ausland kommend oder in einem internationalen Master bist, kannst du auch am 25.09. und die ganze Woche bei der Begrüßung und beim Programm für Internationals von der BOKU mitmachen. Bei einem reinen BOKU-Master empfehlen wir dir, eher bei unserem EST teilzunehmen.