Bestimmung der genetischen Variabilität und Auswahl interessanter Genotypen einer wirtschaftlich bedeutenden Wildobstart, der Kornelkirsche
Am 6. 10. 2019 wurde das Projekt Bestimmung der genetischen Variabilität und Auswahl interessanter Genotypen einer wirtschaftlich bedeutenden Wildobstart, der Kornelkirsche von Frau Univ.Prof. Dr. Margit Laimer am Dirndlkirtag 2019 in Hofstetten vorgestellt.
Eine künftige nachhaltige Produktion von Kornelkirschen erfordert einen an die örtlichen Gegebenheiten angepassten Genpool, der sich unter wechselnden Umwelt- und Klimabedingungen ändern könnte. So könnte etwa der Druck durch die Pathogene bei einem Temperaturanstieg steigen.
Hauptziel des Projekts ist es, die verfügbare genetischen Vielfalt der Kornelkirschen zu bewerten und Zuchtstrategien für spezifische Fragen zu gesundheitlichen Aspekten zu entwickeln.
Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg der regionalen Betriebe ist die kontinuierliche Verfügbarkeit von Rohmaterial. Dadurch können neue Produkte entwickelt werden, die Voraussetzung für die touristische Erschließung der Region und umliegender Gebiete in zunehmendem Ausmaß darstellen. Daher werden auch langfristige Ziele verfolgt: a) die zukünftige Produktion von Kornelkirschen im Pielach-, Traisen- und Gölsental sicherzustellen und zu erweitern; b) die Wirtschaftlichkeit der bäuerlichen Betriebe zu stärken, indem die Produktpalette erweitert wird und c) die gesundheitsrelevanten Inhaltsstoffe bestmöglich zu nutzen.