• zum Inhalt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • ArgeData
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKUlearn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Inklusionsarbeit an der BOKU
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • BOKU Navi
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
      • Alumni
  • Login
  • DE / ENSwitch to English
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Research Group Laimer

News

  • Vom Umgang mit Pflanzen in der zeitgenössischen Kunstproduktion und Erhaltung
  • Dr. Isaac Kofi Bimpong von der Sektion Pflanzenzüchtung und Genetik der Joint FAO/IAEA Division of Nuclear Techniques in Food and Agriculture Vienna, Austria besucht PBU
  • Die Kraft der Dirndl
  • Alumni-Tag 2021, Revival Vorlesung "Wenn alte Pflanzen wieder erblühen"
  • Eröffnung Dirndlschaugarten Obergrafendorf
  • Fascination of Plants Day 2021
  • Margit Laimer ist eine ehemalige FUTURA Preisträgerin
  • Gibt es trockentolerante oder -resistente Dirndln?
  • Treffen mit Professor DI Dr. Heinrich Wohlmeyer
  • Herzlichen Glückwunsch Katja Sterflinger!
  • Flowering Silene
  • Promotion einmal anders!
  • Univ.Doz. Dr. Waltraud Rücker feiert ihren 97. Geburtstag
  • Dr. Norman Warthmann von den FAO/IAEA Laboratories in Seibersdorf besucht PBU
  • Österreichisch-afrikanisches Forschungsnetzwerk Africa-UniNet
  • Besuch der FAO / IAEA Laboratories Seibersdorf am 4. Dezember 2019
  • Das Ur-Gen der Schokolade - ein wiedergefundener Schatz?
  • Kornelkirsche
  • Expert_innengespräch MUMOK
  • Fascination of Plants Day 2019
  • BOKU Delegation visiting Africa
  • Forschungsreise nach China
  • Besuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei den IAEA Laboratories in Seibersdorf am 10. Oktober 2018
  • Univ.Prof. Dr. Stefan Jansson zu Gast an der Pflanzenbiotechnologie Unit, DBT, BOKU
  • Visit of Delegation of Goiás
  • Training Course on Mutation Induction in Coffee 3-14 October 2016
  • Scientific Visit from India
  • Scientific Visit from Ukraine
  • ERASMUS Teaching Course "LINUX for Bioscientists"
  • Best Poster Award for Dr. Fataneh Yari
  • Fascination of Plants Day 2015
  • FAO/IAEA Training Course 2009
  • Biotechnological tools to the conservation of valuable germplasm
  • ICA NASULGC GMO Workshop
  • Dialog-Gentechnik Patenschaft
  • IAPTC&B 2006
  • mäßig und gefräßig - MAK 1996
  • EXPO Sevilla 1992
  • 2008 Molecular Biology of Plants, Erasmus-Course, Instituto Politecnico de Brangança, Portugal
  • Euroforum
  • SEE-ERA.NET
  • BOKU Kongress
  • International Council for the Study of Virus and Virus-like Diseases of the Grapevine

Dialog-Gentechnik Patenschaft

  • BOKU-Start
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Institut für Molekulare Biotechnologie
  • Research Groups
  • Research Group Laimer
  • News
  • Dialog-Gentechnik Patenschaft
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/dbt/arbeitsgruppenresearch-groups/research-group-laimer/research-group-laimer/news/dialog-gentechnik-patenschaft
  • https://short.boku.ac.at/eoo2k

Dialog-Gentechnik Patenschaft

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKUlearn (Moodle)
  • FIS

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • ArgeData
  • Alumni
  • BOKU Navi

Login

Login

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version
© 2023 Universität für Bodenkultur Wien

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)