BOKU Erfinderinnen des Jahres
Für den Preis BOKU Erfinderin des Jahres werden Erfinderinnen vor den Vorhang geholt, um anderen Wissenschaftlerinnen als Inspiration und Role Model zu dienen, denn noch immer sind Frauen an Erfindungen unterdurchschnittlich häufig beteiligt. Ihr Einsatz und ihre Vorbildwirkung wird, neben einem Geldpreis, mit einem persönlichen Video ausgezeichnet.
Nachstehend möchten wir Ihnen einen Überblick über die Preisträger*innen der letzten Jahre geben.
BOKU Erfinderin 2025

Prof. Antje Potthast
Antje Potthast ist BOKU Erfinderin 2025! Mit ihrem Engagement, ihrer Innovationskraft und ihrer wissenschaftlichen Expertise ist Antje Potthast ein inspirierendes Role Model an der BOKU.Als Forscherin ist sie erfolgreich in einer nach wie vor männerdominierten Branche und arbeitet eng mit internationalen Unternehmen der Papier-, Zellstoff- und Faserindustrie zusammen. Als national und international anerkannte Expertin trägt sie maßgeblich zum exzellenten Ruf der BOKU bei. Als Pionierin in der Forschung zu nachwachsenden Rohstoffen bringt Antje Potthast das für die BOKU zentrale Thema Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten in Wissenschaft und Gesellschaft und ist damit eine würdige BOKU Erfinderin 2025.
Video Univ.-Prof.in Dipl.-Chem.in Dr.in rer.nat. Antje Potthast
BOKU Erfinderin 2024

VR Christian Obinger, Monika Cserjan
Monika Cserjan ist BOKU Erfinderin 2024! Frau Cserjan gelingt es, langfristige produktive Beziehungen zu Unternehmenspartnern zu knüpfen, woraus immer neue Kooperationsprojekte mit der BOKU entstehen. Diese dienen oft auch der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung. Somit ist Frau Cserjan stark in die Ausbildung der nächsten Generation an Wissenschaftler*innen involviert und eignet sich durch ihre innovativen Forschungsleistungen hervorragend als BOKU Role Model.
BOKU Erfinderin 2023

Miriam Klausberger ist BOKU Erfinderin des Jahres 2023! Als Anerkennung für ihre exzellente wissenschaftliche Leistung und ihren professionellen Beitrag zum Wissens- und Technologietransfer erhält Miriam Klausberger, neben einem Geldpreis, ein persönliches Video. VR Obinger bedankte sich bei der Ehrung im Rahmen des Herbstfestes in Tulln bei Frau Klausberger für ihre herausragenden Leistungen und betont, dass die BOKU stolz ist, mit Miriam Klausberger ein würdiges Role Model für junge Wissenschaftlerinnen und angehende Studentinnen zu haben.
BOKU Erfinderin 2022

Nicole Borth erhielt die Auszeichnung BOKU Erfinderin des Jahres 2022! Frau Borth ist ein Vorbild für junge Wissenschaftlerinnen, da sie eine außerordentlich erfolgreiche Forscherin ist, die als Area Leiterin der ACIB zahlreiche Firmenkooperation lukrierte. Dass die erstmalige Sequenzierung der Erbsubstanz des chinesischen Hamsters durch ein österreichisches Forscherteam gelang, ist maßgeblich ihrer jahrelangen Forschung zu verdanken und eröffnet neue Methoden in der Entwicklung von Heilmethoden.
Erfinderin 2021

Die Jury wählte Frau Hellmayr zur Erfinderin des Jahres 2021. Frau Hellmayrs Engagement im Bereich Umwelt und Ressourcen trifft den Zeitgeist und entspricht den BOKU Werten, sodass sich Frau Hellmayr perfekt als Role Model für angehende Studierende eignet.
Erfinderin 2020

2020 erhielt Frau Dr. Gordana Wozniak-Knopp die Auszeichnung Erfinderin des Jahres. Frau Dr. Wozniak-Knopp konnte die Jury überzeugen, da sie nicht nur an außergewöhnlich vielen Erfindungen und Patenten beteiligt ist, sondern hier auch noch mit einem hohen Erfindungsanteil beeindruckt. Die Forscherin war auch maßgeblich an dem Spin-off F-star beteiligt, das eines der erfolgreichsten Spin-offs der BOKU darstellt.
Erfinderinnen 2019
Die Auszeichnung BOKU Erfinderin des Jahres 2019 ging ex aequo an Prof. Herta Steinkellner, Prof. Reingard Grabherr und Prof. Brigitte Gasser.