Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Aktuelles

  • Blättern Sie in der neuen Ausgabe des BOKU-Magazins mit Schwerpunkt auf dem neuen Studienjahr.

  • Eine Department-übergreifende Forschungsarbeit der BOKU zeigt die hohe genetische Vielfalt der heimischen Kornelkirsche auf.

  • Pressegespräch zum Start der Wanderausstellung für mehr Wissen und Bewusstsein rund um Lebensmittelabfälle am 4. Oktober.

Zum Newsroom

Veranstaltungen

  • BOKU-Kino

    "One Way Boat" (into.wild, 2023, 15 min) & "Two Way Street, aus den Augen aus dem Sinn" (into.wild, 2023, 75 min)

    Dokumentation zu Belastungen von…

  • Buchpräsentation „Für Pessimismus ist es zu spät“

    Wir laden sehr herzlich zur Erstpräsentation von „Für Pessimismus ist es zu spät“ mit Helga Kromp-Kolb ins Wiener brick-15. Österreichs Klimapionierin…

  • BeSt³ in Graz

Weitere Veranstaltungen

Forschung

Fließgewässer erwärmen sich rapide und verlieren schneller Sauerstoff als die Ozeane

Die Studie des internationalen Forschungsteams mit Beteiligung der BOKU wurde in der aktuellen Ausgabe des renommierten Fachjournals Nature Climate Change veröffentlicht.

Mehr zur Forschung