Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Aktuelles

  • PLANET SHAPERS #11 am 4. Dezember LIVE aus dem Ilse-Wallentin-Haus an der BOKU zum Thema "Klimakommunikation - zwischen Angst und Aufbruch".

  • Das Rektorat freut sich, Matthias Kuba als neuen Professor für Synthesegas am Institut für Verfahrens- und Energietechnik zu begrüßen. Zum Nachsehen.

  • ©Stadt Wien / Christian Jobst

    Bodenforscher und ehemaliger BOKU-Rektor Martin Gerzabek wurde für seine Verdienste um das Land Wien ausgezeichnet.

Weitere News

Veranstaltungen

  • Can Genome Editing Drive Food Security in Africa?

    Public Lecture by Prof. Steven Runo, Pofessor at the Kenyatta University Nairobi, currently guest professor at BOKU

    Steven uses genomics tools to…

  • BOKU Weihnachtsmarkt

    Unsere kreativen Kolleg*innen laden am 3. Dezember zum Weihnachtsmarkt in der Aula des Schwackhöfer Hauses ein. Es erwarten euch handgemachte Unikate,…

  • Career event with Asian Development Bank (ADB)

    Join our information session for Master`s and Ph.D. students and Alumni from various fields of study and learn about the professional development…

Weitere Veranstaltungen

Forschung

FAO-Award für Österreichs „CNSoil – Bodenpioniere 2050“

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat das Forschungsprojekt „CNSoil – Bodenpioniere 2050“ unter Leitung der BOKU mit dem FAO Recognition Award ausgezeichnet. Dieser gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Projekte, die mit innovativen Ansätzen zur nachhaltigen Landnutzung und globalen Ernährungssicherheit beitragen.

Mehr zur Forschung