Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Aktuelles
-
PLANET SHAPERS #10 ist jetzt online! Das Thema: Zukunft bauen – statt verbauen. Jetzt reinhören und abonnieren!
-
Am 21. November wurde an der BOKU über die Zukunft der Landwirtschaft in einer sich ändernden Welt diskutiert. Zum Nachsehen!
-
Österreich gewinnt europäisches Zukunftsprojekt: BOKU und TU Wien leiten neuen Standort der Innovationseinheit „EIT Water“
Veranstaltungen
-
Internationale Tage @BOKU
Infos zu Zuschüssen & Internationalen Masterprogrammen sowie Gastunis | Round-Table "Go abroad" | Beratung für Studierende und Personal | Meet & Greet…
-
-
13. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung
Wie gestaltet Biomassevergasung die Energiewende? Welche Potenziale
und Praxisbeispiele zeigen den Weg in die Zukunft? Diese Fragen stehen im Fokus…
Forschung
FAO-Award für Österreichs „CNSoil – Bodenpioniere 2050“
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat das Forschungsprojekt „CNSoil – Bodenpioniere 2050“ unter Leitung der BOKU mit dem FAO Recognition Award ausgezeichnet. Dieser gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Projekte, die mit innovativen Ansätzen zur nachhaltigen Landnutzung und globalen Ernährungssicherheit beitragen.