Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Aktuelles
-
PLANET SHAPERS #9 ist jetzt online! Das Thema: Im Feldlabor: Von Wetter, Wein und Wattstunden. Jetzt reinhören und abonnieren!
-
Mit fairer Verteilung und moderatem Wachstum lässt sich weltweit ein menschenwürdiger Lebensstandard erreichen, so eine neue BOKU-Studie.
-
Eine neue Betriebsvereinbarung erlaubt es Mitarbeiter*innen der BOKU bei Einsätzen in Blaulichtorganisationen freigestellt zu werden.
Veranstaltungen
-
BOKU Nachhaltigkeitstag
Der 11. BOKU Nachhaltigkeitstages widmet sich dem Schwerpunktthema: "Renaturierung & Biodiversität: Nachhaltige Lösungen für morgen". Ein buntes,…
-
BIM-Grundlagenwissen & buildingSMART Certification "Foundati
Was ist eigentlich "BIM"? Im Rahmen des Vortrags „BIM-Basiswissen“ erlangen Sie einen umfassenden Einblick in die Thematik "Building Information…
Forschung
ERC Synergy Grant: BOKU erforscht Schnee in Polar- und Gebirgsregionen
Ein Europäisches Forschungsteam mit BOKU-Beteiligung untersucht Schneeeigenschaften in extremen Polar- und Hochgebirgsregionen und quantifiziert mit Fernerkundungs- und in-situ-Methoden sowie komplexen, numerischen Modellen aktuelle und zukünftige Veränderungen von Schneeparametern und deren nichtlinearen Prozesse.