Science Meets Art ist ein Verein, der als Bindeglied zwischen Wissenschaftlern und Künstlern fungiert, die sich für dieselben Themen interessieren und bei Projekten mit öffentlicher Reichweite zusammenarbeiten möchten. Wir möchten außerdem ein aktives Netzwerk schaffen, das Wissenschaftler*innen und Künstler*innen digital, aber auch in der "realen" Welt miteinander verbindet. Wir organisieren öffentliche Veranstaltungen, bei denen erste Kontakte geknüpft und Projektergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
SOHO in Ottakring ist ein im Jahre 1999 aus einer Künstler*innen-Initiative entstandenes Kunstprojekt und -festival im urbanen Raum, welches sich bis 2012 über das Brunnenviertel von Ottakring, 16. Wiener Gemeindebezirk, ausdehnte und seit 2013 einen neuen Fokus auf das Gebiet Sandleiten am nordwestlichen Rand von Ottakring setzt. In kontinuierlicher Arbeit fokussiert SOHO in Ottakring auf Fragen nach Teilnahme und Mitsprache im öffentlichen Leben, auf Aspekte der Urbanität und Stadtteilentwicklung, auf Möglichkeiten der Partizipation im lokalen Umfeld mittels künstlerischer Interventionen und prozessualem kollaborativem Arbeiten.
Die SOHO STUDIOS sind ein Ort, wo kulturelle Nahversorgung und Werkstätten für Kunstschaffende zusammentreffen. Seit 2013 ist das Team des Trägervereins Soho in Ottakring für die Programmgestaltung der SOHO STUDIOS verantwortlich. Das künstlerische Programm beinhaltet stets Themen der Vielfalt und Geschlechtersensibilität, Ökologie und Nachhaltigkeit sowie eines achtsamen und demokratischen Miteinanders.Die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Kunstschaffenden auf nationaler und internationaler Ebene, mit verschiedenen örtlichen Gruppen und Institutionen sowie die Nutzung des öffentlichen Raumes sind wesentliche Merkmale von SOHO in Ottakring.