Veranstaltungen
❬ Jänner 2022 ❭
Lokale Alternativen im globalen Ernährungssystem
Buchpräsentation und anschließende Diskussion mit Hanno Jetzsch, Stefanie Lemke und Marianne Penker
18:30 ‐ 20:00
- Podiumsdiskussion
Der Skorpion von Krems - Mit Schule & Citizen Science zum Erfolg
14:00 ‐ 15:30
- Vortrag
BOKU-Kino - Eine Filmreihe zu Ernährung und Verantwortung
Online Diskussion zum Film Seaspiracy
19:00 ‐ 20:30
- Sonstiges
Öffentliche Vorträge: §99(4) Professur "Molekulare Glykobiologie"
09:00 ‐ 11:15
- Vortrag
Wissenschaftliche Freiheit
TERMIN VERSCHOBEN !
18:30 ‐ 21:30
- Vortrag
Abwasserenergie als Baustein einer künftigen Wärmeversorgung
im Livestream
18:00 ‐ 20:00
- Vortragsreihe
21. BOKU CAS Semestertouchdown der Agrarwissenschaften
09:00 ‐ 15:00
- Konferenz
Klimaethik und Generationengerechtigkeit
18:00 ‐ 19:30
- Podiumsdiskussion
Das „1950er Syndrom“ anders denken. Zur Geschichte des erdölbasierten Energieregimes in Westeuropa
6. Online Minisymposium des Zentrums für Umweltgeschichte
18:15 ‐ 19:15
- Vortrag
Zoologisch-ökologisches Seminar
Bees, flowers and pesticides – managing agricultural landscapes for biodiversity and crop production
15:00 ‐ 17:00
- Vortrag
students' innovation meetup - "nachhaltige Mobilität"
Wie kann eine Mobilitätswende aussehen? Welche Innovationen und Ideen gibt es schon im Bereich “nachhaltige Mobilität”?
19:00 ‐ 21:00
- Podiumsdiskussion
Einstiegsberatung
von 11.01.2022 bis 03.02.2022 online via Gather Town
31. Jänner ‐ 03. Februar
- Informationsveranstaltung

Auftaktveranstaltung
150 Jahre Universität für Bodenkultur Wien
14:00 ‐ 16:00
- Festakt
- 150 Jahre BOKU