Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Aktuelles

  • PLANET SHAPERS #5 ist jetzt online! Das Thema: Foodtrends: Wie schmeckt die Zukunft? Jetzt reinhören und abonnieren!

  • (c) Unsplash

    Ein Forschungsprojekt der BOKU University in Kooperation mit dem WWF setzt auf naturbasierte Maßnahmen, um Wasser in der Landschaft zu halten.

  • Neue Studie: Längere Trockenperioden und häufigere Starkregenereignisse brauchen intakten Waldboden, der beides besser abpuffern kann.

     

Zum Newsroom

Veranstaltungen

  • BOKU Wein und BOKU Saft 2025 - Prämierungsfest

    Die Prämierung des BOKU Weins und BOKU Safts findet heuer am 23.05.2025, um 19 Uhr am UFT Tulln statt. Alle sind herzlich willkommen.

  • Universitätskurs »Weinsensorik«

    „Wie schmeckt der Wein?“ – der Kurs bietet den Teilnehmenden wissenschaftlich fundiertes Wissen zu önologischen Grundlagen (Weinchemie,…

  • BOKU Club Bachelor

    Künstliche Intelligenz (KI) stellt Euch als Studierende vor neue Herausforderungen aber bietet auch zahlreiche Möglichkeiten. Im Club wollen wir diese…

Weitere Veranstaltungen

Forschung

Nicht jeder Tropfen muss Trinkwasser sein

Das Projekt GAIA will Stadtbegrünung mit Regen- und Grauwasser ermöglichen. GAIA wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert und in Kooperation der TU Graz und der BOKU University durchgeführt.
 

Mehr zur Forschung