Mitteilungsblatt Studienjahr 2012/13 24.07.2013 25. Stück 523.  Neukonstituierung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für die Funktionsperiode 2013 - 2016 Link zur Mitgliederliste: http://www.boku.ac.at/2395.html
524.  Konstitutierung von Berufungs- und Habilitationskommissionen Am 19.11.2012 wurde die Habilitationskommission Dr. Christa Schafellner konstituiert. Beantragtes Fach: Ökologie. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Frank. Am 19.11.2012 wurde die Habilitationskommission Dr. Wolfram Graf konstituiert. Beantragtes Fach: Hydrobiologie. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Ao.Univ.-Prof. Dr. Herwig Waidbacher. Am 05.12.2012 wurde die Habilitationskommission Dr. Sabine Rosner konstituiert. Beantragtes Fach: Ökophysiologie der Pflanzen. Zur Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Dr. Sophie Zechmeister-Boltenstern. Am 10.12.2012 wurde die Habilitationskommission Dr. Peter Rauch konstituiert. Beantragtes Fach: Betriebswirtschaftslehre der Forst- und Holzwirtschaft. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Dr. Jochen Kantelhardt. Am 04.03.2013 wurde die Habilitationskommission Dr. Thomas Ledermann konstituiert. Beantragtes Fach: Forstliche Biometrie und Waldwachstumskunde. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Dr. Wilfried Grossmann. Am 05.03.2013 wurde die Habilitationskommission Dr. Karin Tremetsberger konstituiert. Beantragtes Fach: Spezielle Botanik. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr. Klaus Hackländer. Am 11.03.2013 wurde die Habilitationskommission Dr. Kerstin Scherr konstituiert. Beantragtes Fach: Biogeochemie und Umweltschadstoffe. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Rudolf Krska. Am 14.03.2013 wurde die Berufungskommission Waldmonitoring konstituiert. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Karl Stampfer. Am 27.05.2013 wurde die Habilitationskommission Dr. Ahmad Mosaddegh Manschadi konstituiert. Beantragtes Fach: Nutzpflanzenphysiologie. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Hermann Bürstmayr. Am 29.05.2013 wurde die Berufungskommission Gartenbau konstituiert. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Hans-Peter Kaul. Am 03.06.2013 wurde die Habilitationskommission Dr. Andrea Schnepf konstituiert. Beantragtes Fach: Bodenphysik. Zur Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Siegrid Steinkellner. Am 25.06.2013 wurde die Habilitationskommission Dr. Stephan Pietsch konstituiert. Beantragtes Fach: Ökosystem-Modellierung. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Dr. Douglas L. Godbold. Am 10.07.2013 wurde die Habilitationskommission Dr. Christoph Hauer konstituiert. Beantragtes Fach: Ökohydraulik und Naturnaher Wasserbau. Zum Vorsitzenden gewählt wurde O.Univ.-Prof. Dr. Mathias Jungwirth.
525.  Verleihung von Lehrbefugnissen Herrn Dr. Michael Tritthart wurde mit 29.01.2013 die Lehrbefugnis für Flussbau und Hydroinformatik verliehen. Frau Dr. Brigitte Gasser wurde mit 20.02.2013 die Lehrbefugnis für Molekulare Biotechnologie verliehen. Frau Dr. Christa Schafellner wurde mit 20.02.2013 die Lehrbefugnis für Ökologie verliehen. Frau Dr. Heide Spiegel wurde mit 20.02.2013 die Lehrbefugnis für Bodenökologie verliehen. Herrn Dr. David Kreil wurde mit 26.02.2013 die Lehrbefugnis für Bioinformatik verliehen. Herrn Dr. Gorji Marzban wurde mit 26.02.2013 die Lehrbefugnis für Protein Analytics verliehen. Herrn Dr. Peter Rauch wurde mit 26.02.2013 die Lehrbefugnis für Betriebswirtschaftslehre der Forst- und Holzwirtschaft verliehen. Herrn Dr. Wolfram Graf wurde mit 28.02.2013 die Lehrbefugnis für Hydrobiologie verliehen. Herrn Dr. Reinhard Steurer wurde mit 28.02.2013 die Lehrbefugnis für Vergleichende Politikwissenschaft verliehen. Frau Dr. Sabine Rosner wurde mit 11.03.2013 die Lehrbefugnis für Ökophysiologie der Pflanzen verliehen. Frau Dr. Karin Tremetsberger wurde mit 13.05.2013 die Lehrbefugnis für Spezielle Botanik verliehen.
526.  FWF News Gastinstitionen gesucht  //  MS Wissenschaft 2013 in Österreich  //  Joint Projects/Seminars mit Japan  //  START-Ausschreibung 2014  //  Wissenschaftskommunikations-Programm Gastinstitutionen für ausgewiesene chinesische DoktorandInnen und PostdoktorandInnen gesucht Das China Scholarship Council (CSC), eine Agentur des chinesischen Bildungsministeriums, vergibt Auslandsstipendien an exzellente junge ForscherInnen, die in einem qualitätsbasierten und kompetitiven Auswahlverfahren ausgewählt werden. Ziel des Stipendienprogramms ist, den besten chinesischen DoktorandInnen eine Ausbildung an ausgewiesenen ausländischen Forschungsstätten und in Anbindung an ein exzellentes Forschungsumfeld zu ermöglichen. Über eine Kooperation zwischen CSC und FWF ist für chinesische DoktorandInnen und PostdoktorandInnen die Möglichkeit gegeben, an ausgewiesenen österreichischen Forschungsstätten mitzuarbeiten und ein Doktoratsstudium teilweise oder zur Gänze in Österreich durchzuführen oder als Post-Doc in Österreich zu forschen. Falls prinzipiell Interesse besteht, eine(n) ausgewiesene(n) chinesische(n) DoktorandIn oder PostdoktorandIn in Ihre Arbeitsgruppe aufzunehmen, bitten wir um Übermittlung der Kontaktdaten (inklusive Adresse einer englischsprachigen Homepage) an Frau Feng Xie feng.xie(at)fwf.ac.at bis 170813. Information: http://www.fwf.ac.at/de/aktuelles_detail.asp?N_ID=551 MS Wissenschaft 2013 in Österreich: Alle Generationen in einem Boot - der demografische Wandel als Chance "Forschung Ahoi!" heißt es auch heuer wieder vom 06-170913 in Österreich. Der FWF lädt 2013 mit Unterstützung des BMWF bereits zum vierten Mal die heimische Bevölkerung zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Mehr als 26.000 Menschen haben bislang die Forschungsausstellungen auf der MS Wissenschaft in Wien, Krems und Linz mit den Themen: Energie (2010), Gesundheit (2011) sowie Nachhaltigkeit (2012) besucht. Heuer im Bauch des schwimmenden Science Center: 35 interaktive Exponate zum Thema "Alle Generationen in einem Boot – der demografische Wandel als Chance". Aus Österreich sind - genau zum Thema passend - die international renommierten DemografInnen des Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital (IIASA, VID/OEAW, WU) mit ihrer Forschung zum Demografiewandel mit dabei. 06-100913, Wien, Schiffsstation Millennium Tower 11-120913, Krems-Stein, Welterbe-Platz 1, Donaustation 23 14-170913, Linz, Untere Donaulände beim Lentos Kunstmuseum Information: http://www.fwf.ac.at/de/public_relations/press/pa20130620.html Neue Ausschreibung mit Japan Der FWF bietet auch dieses Jahr wieder eine Ausschreibung für bilaterale Forschungsprojekte "Joint Projects" und Seminarveranstaltungen "Joint Seminars" mit der japanischen Schwesterorganisation JSPS (Japan Society for the Promotion of Science). Deadline: 300913, bei JSPS der 120913 Information: http://www.fwf.ac.at/de/aktuelles_detail.asp?N_ID=550 START-Ausschreibung 2014 Das START-Programm dient der Förderung von in Österreich tätigen promovierten NachwuchswissenschafterInnen, die - gemessen an internationalen Maßstäben - bereits einen herausragenden wissenschaftlichen Werdegang vorzuweisen haben und für die Zukunft beträchtliche Leistungen erwarten lassen. Antragsfrist: 180913 Information: http://www.fwf.ac.at/de/aktuelles_detail.asp?N_ID=549 Neues FWF-Wissenschaftskommunikations-Programm "WissKomm" Die Publikations- und Kommunikationsförderung des Wissenschaftsfonds wird um ein neues Programm zur Förderung von Wissenschaftskommunikationsmaßnahmen erweitert. Antragsfrist: 300913 Information: http://www.fwf.ac.at/de/projects/wisskomm_programm.html
527.  DUO-Thailand Fellowship Program Austauschprogramm Im Rahmen dieses Austauschprogramms können Studierende aus Europa und Thailand für einen Studienaufenthalt im jeweils anderen Land für die Dauer eines Semesters "ausgetauscht" werden. Einreichfrist: 300813 Information
528.  MBA Stipendien für Frauen in ganz Österreich Fit for business? WOMEN fit for business vergibt in Kooperation mit dem IfM-Institut für Management ein Stipendien für die Teilnahme am Universitätslehrgang Executive MBA in General Management sowie zwei weitere Teilstipendien im Wert von 40.000 Euro. Es sollen damit Frauen unterstützt werden, die aufgrund herkömmlicher Zugangsbarrieren nicht in der Lage sind, dieses Studium im zweiten Bildungsweg zu absolvieren. Aufgrund der Einkommensunterschiede sind gerade diese wertvollen Bildungsangebote oft nicht leistbar. Laut Recherchen bei anerkannten Anbietern von MBA Lehrgängen in Österreich wird deutlich, dass weit mehr Männer internationale MBA Lehrgänge absolvieren. Man kann von einem Verhältnis von rund 30% Frauen zu 70% Männern ausgehen. Bewerbungsfrist: 310813 Information & Bewerbungsunterlagen: http://www.womenfitforbusiness.at/ Universitätslehrgang: http://www.ifm.ac
529.  Peter-Faller-Nachwuchsförderpreis 2013 Transport - Verkehr - Logistik Eingereicht werden können wissenschaftliche Abschlussarbeiten (Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten, keine Bacchelorarbeiten) aus dem Bereich Transport - Verkehr - Logistik in deutscher oder englischer Sprache, die an einer österreichischen Hochschule (Universität, Fachhhochschule) im Jahr 2012 mit der Note "Sehr gut" approbiert wurden. Einreichfrist: 310813 Information
530.  Life Science Call 2013 Aufruf zum Einreichen von Forschungsprojekten Innerhalb der Wissenschaftsoffensive des Landes Niederösterreich nimmt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Life Sciences einen Schwerpunkt ein. Die NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) hat die Aufgabe, diesen Schwerpunkt wissenschaftlich und kaufmännisch zu koordinieren, zu begleiten und zu unterstützen. In diesem Rahmen fördert sie wissenschaftlich hervorragende Projekte der Grundlagenforschung mit bis zu 250.000 Euro für insgesamt bis zu drei Jahre. Die NFB fordert WissenschaftlerInnen und Angehörige von Forschungseinrichtungen zur Einreichung von grundlagenorientierten Forschungsprojekten zum Themenkomplex Life Science auf. Die Vielfalt der möglichen Themenfelder eröffnet ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschung. Neben der Aufklärung molekularer Mechanismen und der Entwicklung neuer Methoden umfasst dies bspw. auch Fragestellungen aus den Feldern Medizintechnik, Biomedizin und biomedizinische Technik sowie Pharmakologie. Die Projekte sollen in der Regel eine human-medizinische Relevanz aufweisen und vor allem solche Themen aufgreifen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Gesundheitssystems befassen und damit mittel- bis langfristig einen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten leisten. Hierzu zählen ebenso Projekte der klinischen Forschung, wenn sie grundlegende Fragestellungen beleuchten. Studien ohne Grundlagencharakter können hingegen nicht berücksichtigt werden. Alle Projekte werden im Zuge dieses kompetitiven Forschungsaufrufs einem dreistufigen Evaluierungsverfahren unterzogen. Die Begutachtung erfolgt durch externe unabhängige ExpertInnen. Zentrale Kriterien sind innovative Thematik und Methodik sowie wissenschaftliche Qualität der eingereichten Projekte. Kooperationen als Form der Antragstellung sind erwünscht, sofern eine weit überwiegende Verwendung der Fördermittel in Niederösterreich (mind. 75%) gegeben ist. Einreichfrist: 131013 Information: http://www.lifesciencecalls.info
531.  UV-Forschungsstipendien 2012/2013 Niederösterreichischer Bauernbund Zur Förderung des agrar- und ernährungswissenschaftlichen Nachwuchses und der internationalen Vernetzung dieser Disziplinen, schreibt der Unterstützungsverein für Studierende aus der Land- und Forstwirtschaft zwei Stipendien für abgeschlossene Dissertationen an der Universität für Bodenkultur Wien aus. DissertantInnen und AbsolventInnen aller Studienrichtungen der Universität für Bodenkultur Wien, deren Arbeit in thematischem Bezug zur Agrar- und Ernährungswirtschaft stehen. Zum Zeitpunkt der Einreichung darf das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet sein. Einreichung von im Jahr 2011 oder 2012 abgeschlossenen Dissertationen - inklusive Beurteilung des Dissertationsbetreuers/der Dissertationsbetreuerin. Einreichfrist: 041113 Information: http://www.boku.ac.at/fos-uv.html 
532.  Strategische Kooperation BOKU-Umweltbundesamt Neubesetzung der Koordinierungsstelle Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich, mitteilen zu dürfen, dass ich am 2. Juli 2013 die Nachfolge von Veronika Wirth als Koordinatorin der Strategischen Kooperation BOKU-Umweltbundesamt antreten durfte. Ich übernehme somit die Koordinierung und Beratung aktueller sowie künftiger gemeinsamer Vorhaben zwischen beiden Häusern und stehe Ihnen/Euch immer montags 09:00-18:00 am BOKU-Standort Türkenschanze, im Justus v. Liebig-Haus, Zimmer 03/30.1, zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre/Eure Anfragen und Kontaktaufnahme! Herzliche Grüße, Rosi Stangl DIin Dr.in Rosemarie Stangl +43 664 9668638 rosemarie.stangl(at)boku.ac.at http://www.boku.ac.at/fos-koopbokuumweltbundesamt.html
533.  FWF News Gastinstitutionen für chinesische DoktorandInnen gesucht  //  International Collaboration in Chemistry REMINDER: Gastinstitutionen für ausgewiesene chinesische DoktorandInnen und PostdoktorandInnen gesucht Thematische Prioritäten im BOKU-Profil Das China Scholarship Council (CSC), eine Agentur des chinesischen Bildungsministeriums, vergibt Auslandsstipendien an exzellente junge ForscherInnen, die in einem qualitätsbasierten und kompetitiven Auswahlverfahren ausgewählt werden. Ziel des Stipendienprogramms ist, den besten chinesischen DoktorandInnen eine Ausbildung an ausgewiesenen ausländischen Forschungsstätten und in Anbindung an ein exzellentes Forschungsumfeld zu ermöglichen. Über eine Kooperation zwischen CSC und FWF ist für chinesische DoktorandInnen und PostdoktorandInnen die Möglichkeit gegeben, an ausgewiesenen österreichischen Forschungsstätten mitzuarbeiten und ein Doktoratsstudium teilweise oder zur Gänze in Österreich durchzuführen oder als Post-doc in Österreich zu forschen. Als thematische Prioritäten wurden von der chinesischen Regierung die Bereiche Energy, Natural Resources, Environmental Sciences, Agriculture, Life Sciences, Manufacturing, Nanotechnologies, New Materials und Applied Social Sciences (Economics, Law, Finances) festgelegt. Falls prinzipiell Interesse besteht, eine(n) ausgewiesene(n) chinesische(n) DoktorandIn oder PostdoktorandIn in Ihre Arbeitsgruppe aufzunehmen, bitten wir um Übermittlung der Kontaktdaten (inklusive Adresse einer englischsprachigen Homepage) an Frau Feng Xie feng.xie(at)fwf.ac.at bis 170813. Information: http://www.fwf.ac.at/de/aktuelles_detail.asp?N_ID=551 Call NSF-FWF "International Collaboration in Chemistry" (ICC) Dieses Jahr findet die bereits sechste Ausschreibung des ICC-Calls "International Collaboration in Chemistry between US Investigators and their Counterparts Abroad" statt, bei der sich der FWF beteiligt. Deadline Pre-proposal:  090913 Das Entscheidungsverfahren verlaeuft zweistufig. Einreichfrist für die Vollanträge: 121113 Information: http://www.fwf.ac.at/de/aktuelles_detail.asp?N_ID=552
534.  Ausschreibung: Markteinführung von Öko-Innovationsprojekten 2013 Ergebnisse aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten (europäisch oder national) vor der Marktreife Die europäische Ausschreibung "Eco-Innovation: Marktumsetzung von Öko-Innovationen" wurde zur Überbrückung der Lücke zwischen Forschung & Entwicklung und Markteinführung gestartet. Diese marktgetriebene Ausschreibung ist eine Art von Businessplanwettbewerb auf europaeischer Ebene und fördert keine Forschung sondern industriell-gewerbliche Erstanwendungen von Öko-Innovationen, welche das Potenzial haben sich am Markt zu etablieren. Themenbereiche: - Materialwiederverwertung (Recycling) - Nachhaltige Bauprodukte - Nahrungsmittel und Getränke - Wasser im industriellen Kontext - Greening business / smart purchasing Gefördert werden Erstanwendung und Marktetablierung von innovativen Produkten, Verfahren oder Services, welche bereits erfolgreich entwickelt wurden, jedoch noch keine weitgehende Marktreife bewiesen haben. Die Projekte müssen - nachweisbar geringere Umwelteinwirkung als bisherige Produkte, Verfahren oder Services aufweisen - das Potenzial haben, sich nach Ende des Projekts selbst auf dem europäischen Markt zu etablieren. Eckdaten: - Budget: rd. 31 Mio. Euro - Förderung von rd. 45 Projekten - Ko-Finanzierung: 50% Einreichfrist: 050913 Information: http://www.ffg.at/ausschreibungen/eco-innovation2013
535.  WOODCHEM 2013 Covering a wide range of topics related to chemical and biochemical valorization of wood WOODCHEM 2013 is an international scientific conference which will provide an excellent opportunity for discussion and exchange of knowledge between scientists, engineers, industrials and other specialists, as well as to policy makers and government officials to showcase leading-edge technology for future sustainable large scale wood-based industries. 26-270913, Nancy, France Information & registration: http://www.woodchem.fr
536.  Workshop: Nachhaltige Entwicklung für Doktoratsstudierende Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (dokNE) 201113, BOKU Doctoral students are asked to submit a short abstract (max. 400 words) outlining their ongoing research and a short statement about what they expect from the workshop (a few sentences) until September 30, 2013. To guarantee a fruitful working atmosphere, the number of participants will be limited to 30 doctoral students. Applicants will be notified about the acceptance of their submission by the end of October 2013 the latest. The workshop participation is free. Application deadline: 300913 Information
537.  ENERGY GLOBE Award Kein Projekt ist zu klein Der Energy Globe ist mit 161 teilnehmenden Ländern und jährlich über 1.000 Einreichungen die größte Plattform für Nachhaltigkeit und einer der bekanntesten Umweltpreise weltweit. Ziel ist die Bekanntmachung und Auszeichnung innovativer Vorzeigeprojekte und smarter Technologien, die einen nachhaltigen Wandel herbeiführen. Die Preise werden auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene überreicht. Mit Ihrer Einreichung nehmen Sie automatisch auf allen drei Ebenen teil. Machen Sie mit: Kein Projekt ist zu klein, keines zu groß! Einreichschluss: 300913 Information: http://www.energyglobe.at
538.  A3PS International Conference: Eco-Mobility 2013 Strategies, roadmaps and R&D-funding programs and projects of Industry, Research and Public Authorities for the Market Introduction of Alternative Propulsion Systems and Fuels 03-041013, Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien Eco-Mobility 2013 is a two-day conference with the aim to analyse trends in the development of alternative propulsion systems and fuels and opportunities to overcome barriers for their market introduction. Industry, R&D institutions and policy makers will discuss the potential of these technologies for a sustainable mobility system and the competitiveness of the vehicle industry and the energy sector. Information: http://www.a3ps.at
539.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Institut / Abteilung: H 818 ISR
Projekttitel: Gutachten zum Eisabfall von WEA (WINDIGER)
Projektbeginn: 22.2.2013
Projektleiter/in: Markus DRAPALIK
540.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Institut / Abteilung: SIG
Projekttitel: ÖVGW Benchmarking 2012 (WV-BENCH2012)
Projektdauer: 1.3.2012 - 30.6.2014
Projektleiter/in: Roman NEUNTEUFEL
541.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Institut / Abteilung: 813
Projekttitel: Evaluation of strategic options for waste management in Zanzibar (Strategy Zanzibar)
Projektdauer: 26.6.2013 - 31.12.2013
Projektleiter/in: Stefan SALHOFER
542.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Institut / Abteilung: Siedlungswasserbau
Projekttitel: Beurteilung der Wasserqualität vom Fluss Erzeni in Albanien, einschließlich Auswirkungen von wirtschaftlichen Entwicklungen im Einzugsgebiet dieses Flusses (ALB-ERZ)
Projektdauer: 1.9.2013 - 31.5.2014
Projektleiter/in: Roza ALLABASHI
543.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Institut / Abteilung: H816
Projekttitel: DANube macroregion: Capacity building, and Excellence in River Systems (basin, delta and sea)
Projektdauer: 1.6.2013 - 31.5.2015
Projektleiter/in: Helmut HABERSACK
544.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung
Institut / Abteilung: Inst. f. Wildbiologie u. Jagdwirtschaft
Projekttitel: Fischteichmanagement und Fischotter - Fallstudie "Teichgebiet Romaubach"
Projektdauer: Juli 2013 - Mai 2015
Projektleiter/in: Rosemarie PARZ-GOLLNER
545.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Institut / Abteilung: Holztechnologie
Projekttitel: Modulare Bioraffinerie zur vollständigen stofflichen Verwertung von Lignocellulosen-MODUL Ligno-IHF
Projektdauer: 1.5.2012 - 30.4.2014
Projektleiter/in: Wolfgang GINDL-ALTMUTTER
546.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Institut / Abteilung: Holztechnologie
Projekttitel: Laborinstandhaltung (IHF)
Projektdauer: 6.5.2011 - 1.5.2015
Projektleiter/in: Wolfgang GINDL-ALTMUTTER
547.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Institut / Abteilung: Holztechnologie
Projekttitel: Wood Kplus Gindl
Projektdauer: 1.9.2001 - 31.12.9999
Projektleiter/in: Wolfgang GINDL-ALTMUTTER
548.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Institut / Abteilung: Holztechnologie
Projekttitel: Institutsdienstleistung (Institut)
Projektdauer: 1.3.2004 - 31.12.2015
Projektleiter/in: Wolfgang GINDL-ALTMUTTER
549.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Institut / Abteilung: Holztechnologie
Projekttitel: Labordienstleistung (Labor)
Projektdauer: 1.3.2004 - 31.12.2015
Projektleiter/in: Wolfgang GINDL-ALTMUTTER
550.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Institut / Abteilung: Holztechnologie
Projekttitel: Wald-Wolz-Werkstoff
Projektdauer: 1.9.2012 - 31.8.2014
Projektleiter/in: Michael GRABNER
551.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Institut / Abteilung: Holztechnologie
Projekttitel: Wood Kplus Konnerth
Projektdauer: 1.1.2008 - 31.12.9999
Projektleiter/in: Johannes KONNERTH
552.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Institut / Abteilung: Holztechnologie
Projekttitel: Jahrringanalyse
Projektdauer: 1.1.2000 - 31.12.2030
Projektleiter/in: Michael GRABNER
553.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Institut / Abteilung: Holztechnologie
Projekttitel: Holzchemie
Projektdauer: 22.12.2011 - 31.12.2015
Projektleiter/in: Barbara HINTERSTOISSER
554.  externe Stellenausschreibungen

  • ÖGMBT Jobbörse
    Österreichische Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie
    In dieser Jobbörse finden Sie Stelleangebote von Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten Life Science Bereich. Darüber hinaus werden Praktikumsplätze sowie Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeiten angeboten:
    http://www.ögmbt.at/services/jobboerse


555.  Stellenausschreibungen der BOKU

  • Centre for Development Research (CDR): Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in ohne Doktorat, Ersatzkraft
    Kennzahl 64
    detaillierte Information
  • Personalmanagement: Personalreferent/in / Reiseabrechner/in
    Kennzahl 65
    detaillierte Information
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Inst. f. Angewandte Statistik und EDV: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
    Kennzahl 66
    detaillierte Information
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Inst. f. Angewandte Statistik und EDV: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
    Kennzahl 67
    detaillierte Information
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt, Inst. f. Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 68
    detaillierte Information
  • Büro des Rektorats: Büroleitung
    Kennzahl 69
    detaillierte Information
  • Büro des Senats: Referent/in, Ersatzkraft
    Kennzahl 70
    detaillierte Information