28. Stück / 26.09.2013
Mitteilungsblatt Studienjahr 2012/13 26.09.2013 28. Stück 603. Statut des Departments für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIBB)
604. Institutsleitung-StellvertreterInnen (Wasser - Atmosphäre - Umwelt) - Inst. f. Hydrobiologie und Gewässermanagement
- Inst. f. Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau
605. Spurensuche in Äthiopien ORF-Ö1: Radiokolleg - Wissen.Schafft.Entwicklung 160913 | 170913 | 180913 | 190913, jeweils 09:30 bis 09:45 Wir möchte Sie auf eine ORF-Ö1-Radiokolleg-Sendung aufmerksam machen,
die österreichisch-äthiopische Wissenschaftskooperationen vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen im Lande darstellt. Auf drei APPEAR-Projekte, finanziert von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, und auf ein vom BMWF gefördertes Projekt
der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) wird in den insgesamt vier Teilen der Sendung näher eingegangen. Information: http://oe1.orf.at/programm/tag/20130916
606. BOKU Herbstfest in Tulln Antrittsvorlesungen // Innovation Award // Strategische Kooperation BOKU-Umweltbundesamt 021013, 14:00, Interuniversitäres Department für Agrarbiotechnologie (IFA-Tulln), Konrad Lorenz Straße 20, 3430 Tulln & Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT), Konrad Lorenz Straße 24, 3430 Tulln Anmeldung bitte bis 230913: http://www.ifa-tulln.ac.at/Anmeldung_Herbstfest Rückfragen an Susanne Stöhr-Eißert, 02272/66280-102 Einladung
607. Workshop zur neuen LIFE-Verordnung 2014-2020 LIFE: Umweltfinanzierungsinstrument der Europäischen Union Ende Juni 2013 kam es zu einer Einigung zwischen den europäischen Institutionen über das neue LIFE-Programm 2014-2020, welches mit 3,057 Milliarden € dotiert ist. Der endgültige Text steht noch nicht zur Verfügung, aber die Eckpunkte sind bekannt. So wird es u.a. zwei große Neuerungen geben: ein Unterprogramm Klima und integrierte Projekte. Um alle InteressentInnen möglichst frühzeitig darüber zu informieren, lädt die Abteilung EU-Angelegenheiten-Umwelt des Lebensministeriums gemeinsam mit seinen europäischen Partnern zu einem Workshop ein. 011013, Haus der EU, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien Anmeldefrist: 270913 margareta.stubenrauch(at)lebensministerium.at Information
608. Dr.-Wolfgang-Houska-Preis 2014 Auszeichnung praxisorientierter Projekte, die industriell/kommerziell umgesetzt werden Die Nominierung von je fünf Projekten pro Universität, welche bereits realisiert worden sind oder sich in Realisierung befinden, erfolgt durch das Rektorat nach Empfehlung des BOKU-Beirats. Preishöhe: 1. Preis: EUR 120.000, 2. Preis: EUR 70.000, 3. Preis: EUR 40.000 und 4.-10. Preis je EUR 10.000 Interne Deadline für die Interessensbekundung: 071013 Finale Einreichung: 151113 Ausschreibung, Einreichbedingungen & Formulare: http://www.boku.ac.at/fos-houska.html Einreichdetails & Kriterienkatalog des Fachbeirats/der Jury: http://www.bcprivatstiftung.at
609. ESS-Ausschreibung 2013 der ÖAW Earth System Sciences: Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen zur Erforschung des "Systems Erde" Innerhalb des Generalthemas „Wandel des Systems Erde“ fokussiert die Ausschreibung 2013 auf Profilbildung und Bündelung von Ressourcen auf drei derzeit besonders relevante Forschungsthemen: Extremereignisse, langfristige Entwicklungen und die Vorhersagbarkeit von Veränderungen des Systems Erde. Die Erdsystemwissenschaften (Earth System Sciences, ESS) stellen sich der Komplexität und der Dynamik des Planeten Erde, den der Mensch mittlerweile nachhaltig und langfristig prägt. ESS fokussieren auf die Wechselwirkungen zwischen Teilsystemen. Geologie, Hydrologie oder Meteorologie, Biologie und nicht zuletzt die Human-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften arbeiten in einem systemischen Ansatz zusammen. ESS wollen dazu beitragen, Schlüsselprozesse des Systems Erde besser zu verstehen und ihre Bedeutung für die menschlichen Gesellschaften einschätzen zu lernen. Im aktuellen Call der ÖAW liegt der Schwerpunkt in Ergänzung zum existierenden Förderungsportfolio auf interdisziplinären Projekten, Projekten zur Langzeitforschung und Projekten, welchen wissenschaftliche Pionierfunktion zukommt. Die Forschungsprojekte sind im Kontext der interdisziplinären Erforschung von Gebirgsräumen (schwerpunktmäßig der Alpenraum und vergleichbare Regionen) anzusiedeln. Es wird erwartet, dass sie Interaktionen zwischen Subsystemen behandeln, Beiträge zu bilateralen Abkommen liefern, mit aktuellen internationalen Forschungsprogrammen kooperieren, zur Entwicklung des österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes beitragen und - sofern es sich um Langzeitforschung handelt - bestehende Standorte und Infrastruktur der Langzeitforschung nutzen. Das Antragsverfahren ist zweistufig mit einer Expression of Interest (EoI) und einem Vollantrag. Die Projektvergabe erfolgt über ein internationales Begutachtungsverfahren. Einreichfrist für Projektvorschläge (EoI): 151013 Information
610. Kooperationsforum: Funktionelle Inhaltsstoffe Food, Kosmetik und Pharma Wertgebende und natürliche Inhaltsstoffe werden in Lebensmittel, Kosmetika und pflanzlichen Arzneimitteln eingesetzt, um spezifische Eigenschaften oder Wirkungen zu erzielen. Diese können von einem zusätzlichen Gesundheitsnutzen bis hin zu bestimmten sensorischen Eigenschaften reichen. Neue Verfahren ermöglichen die Gewinnung, Charakterisierung und schonende Verarbeitung der Inhaltsstoffe für deren Einsatz. In den letzten Jahren ist es der Wissenschaft zudem gelungen, die Biofunktionalität von Inhaltsstoffen und die Wechselwirkung mit Genen immer besser zu verstehen. Die Charakterisierung der Wirkungsweise mit immer sensitiveren Analytikmethoden und modernen Technologien dient wiederum als Basis für neue Produktentwicklungen. Das Kooperationsforum „Funktionelle Inhaltsstoffe“ greift aktuelle Themen für den Einsatz von Inhaltsstoffen in den Bereichen Food, Kosmetik und Pharma auf. 221013, Universität Bayreuth Information
611. Fördercall: Nachhaltigkeit Unterstützung NÖ Unternehmen in der Entwicklung nachhaltiger Konzepte und Strategien Strategische Ziele dieser Förderaktion sind: - Nachhaltiges Wirtschaften in Niederösterreich als selbstverständliches Handlungsmuster etablieren, um so den anstehenden Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft besser begegnen zu können - Zukunftsfähigkeit erlebbar machen, die eine erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen mit der Verantwortung für die Menschen und die Natur in Niederösterreich verbindet - Kooperation neben der Konkurrenz als langfristig unerlässlichen Erfolgsfaktor verankern helfen, seien dies neue Kooperationen mit LieferantInnen, anderen WirtschaftsakteurInnen (sozial-ökonomische Betriebe, …), GeschäftspartnerInnn, KundInnen oder MitbewerberInnen Einreichfrist: 311013 Information
612. AVISO: 2013 Call der Europäischen Joint Programming Initiative "JPI Climate" Themenschwerpunkt: SOCIETAL TRANSFORMATION IN THE FACE OF CLIMATE CHANGE (Topic 1) Das BMWF lädt österreichische ForscherInnen zur Beteiligung und internationalen Konsortiumsbildung, bestehend aus ForschungspartnerInnen aus mindestens drei beteiligten europäischen Ländern ein. Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an Forschende der Sozial- und Geisteswissenschaften, inter- und transdisziplinäre Kooperationen mit weiteren Disziplinen und relevanten außerwissenschaftlichen Einrichtungen werden ausdrücklich begrüßt. Die Ausschreibung wird Ende September erfolgen. Deadline pre-proposal: 291113 Deadline full proposal: 280314 Erste Informationen zu Ausschreibungsschwerpunkten und europäischen PartnerInnen am Website von JPI CLIMATE: http://www.jpi-climate.eu/joint-actions/calltransnationalcollaborativeresearchprojects Kontakt: National Contact Point für Österreich, Dr. Alexis Sancho-Reinoso, BOKU Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit, 01/47654-7740, alexis.sancho-reinoso(at)boku.ac.at
613. Neue Stipendienlinie für Entwicklungsländer ForscherInnen aus Entwicklungsländern fördern Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit fördert Kooperationen von Hochschulen mit neun Millionen Euro: http://www.appear.at, http://www.entwicklung.at/aktuelles/forscher-aus-entwicklungslaender-foerdern/ Einreichfrist: voraussichtlich 010314 für das Studienjahr 2014/15 Information: http://www.grants.at/ >Ernst Mach-Stipendium – weltweit
614. Europäische Kommission sucht wissenschaftliche ExpertInnen Begutachtung von Projektanträgen & Monitoring und der Evaluierung von Förderinstrumenten und -strategien Die EK sucht laufend unabhängige ExpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die sich als GutachterInnen zur Verfügung stellen. Registrierung: http://ec.europa.eu/research/participants/portal/page/experts
615. EIP Water eröffnet "Marketplace" European Innovation Partnership on Water Die "European Innovation Partnership on Water" hat einen webbasierten "marketplace" gestartet. Dieser Service soll Angebot und Nachfrage rund um innovative Wasserprojekte besser verknüpfen. Das Webportal kann dazu genutzt werden, auf den eigenen Service und neue Produkte aufmerksam zu machen und geeignete Partner zu identifizieren. Für die Registrierung bedarf es der Einstellung eines Profils. Ein Tutorial für die Registrierung steht auf Youtube zur Verfügung. Information: http://www.eip-water.eu/ Tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=jU5zJGfo1JM Quelle: kowi.de
616. ATSAF News Jobs Application deadlines: divers Arbeitsgemeinschaft Tropische und Subtropische Agrarforschung, atsaf(at)atsaf.de, http://www.atsaf.de
617. EDFS Initialkonferenz: Europa am Fluss - Europa im Fluss European Danube Forum Spitz Eine ganzjährige Arbeitskreis-, Symposien- und Fachkongress-Initiative für die Wirtschaftsentwicklung des Donauraums. 041013, 09:00, Schloss Spitz an der Donau Einladung & Information
618. Call for Experts: Agricultural Productivity and Sustainability Focus groups of the EIP For the current call, experts are invited to apply for participation in focus groups on the following topics: - Genetic resources: co-operation models
- Soil organic matter content: Mediterranean region
- Integrated Pest Management (IPM): focus on Brassica species EIP-AGRI focus groups are temporary groups of selected experts focusing on a specific subject, while sharing knowledge and experience. Each group explores practical innovative solutions to problems or opportunities in the field, and draws on experience derived from related useful projects.
The focus groups also discuss and document research results, best practices and identify the implications for further research activities that will help to solve practical problems in the sector. These may be related to production, processing, consumption, transport or other issues. Deadline: 061013 Information: http://ec.europa.eu/agriculture/eip/focus-groups/index_en.htm
619. Strengthening Europe: Education, Innovation, Entrepreneurship Wiener NobelpreisträgerInnenseminar 161013, 18:30, Haus der Industrie, Großer Festsaal, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien Anmeldung bis 091013: Kerstin.Stumvoll(at)bmwf.gv.at Einladung & Information
620. Conifer Genome Sequencing Workshop by ProCoGen 05-061113, Riga, Latvia Workshop on conifer genome sequencing, especially (but not exclusively) designed for “early stage” researchers starting or planning their activities in this area. At this point, we still have a few places available. Attendance is free (though participants have to pay for their own travel and accommodation). Invitation & information ProCoGen project: http://www.procogen.eu
621. Theodor Körner Fonds 2014 Junger WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen, die schon jetzt exzellente Arbeit leisten und von denen noch weitere innovative Arbeiten erwartet werden können. Die eingereichte Arbeit darf noch nicht fertiggestellt sein. Ausschlaggebend ist ihre allgemeine wissenschaftliche Qualität und gesellschaftliche Relevanz. Der Preis des Theodor-Körner-Fonds soll vor allem jungen, noch nicht etablierten WissenschafterInnen und KünstlerInnen zugute kommen. Einreichfrist: 301113 Information: http://www.theodorkoernerfonds.at/index.php?id=156
622. GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft Österreich-Konsortium: AIT - BMWF - BOKU GAIA ist eine transdisziplinäre Zeitschrift, die sich mit Hintergründen, Analysen und Lösungen von Umwelt- und Nachhaltigkeitsproblemen befasst und ist eines der wenigen wissenschaftlichen Journale, das sich mit Umweltforschung in inter- bis transdisziplinären Weise auf sehr hohem Niveau beschäftigt. Die quartalsmäßig erscheinende Zeitschrift publiziert Peer-reviewte englisch- oder deutschsprachige Artikel und findet sich im Science Citation Index. Als Herausgeberkreis treten neben dem Verein Gaia (Konstanz, St. Gallen, Zürich) das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Hochschule Liechtenstein und der Rat der Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen auf. Ein österreichisches Konsortium, bestehend aus dem BM:WF, dem AIT (seit 2011; davor ÖAW/ITA) und der BOKU beteiligt sich seit 2005 als Mitherausgeber. Die Mitherausgeberschaft gibt der BOKU nicht nur die Möglichkeit, die Zielrichtung der Zeitschrift mitzugestalten, sondern auch Projekte in Form von Textbeiträgen zu präsentieren. WissenschaftlerInnen der BOKU können diese Zeitschrift nützen, um ihre Ergebnisse auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitsforschung zu publizieren. Besonders eingeladen wird zu englisch- oder deutschsprachigen Originalbeiträgen im reviewten Teil und die Vorstellung von neuen Forschungsnetzwerken. GAIA heißt Beiträge von Angehörigen der BOKU herzlich willkommen! Nachhaltigkeit aus erster Hand http://www.oekom.de/zeitschriften/gaia/probeabo.html Redaktion GAIA http://www.oekom.de/gaia GAIA http://www.gaia-online.net GAIA Volltext http://www.ingentaconnect.com/content/oekom/gaia GAIA wird im Social Science Citation Index (SSCI) und in Current Contents/Social & Behavioral Science geführt. GAIAs Journal Impactfaktor ist von 0,638 im Vorjahr auf 1,197 gestiegen. Impactfaktoren messen die Häufigkeit, mit der Artikel aus einer Zeitschrift in anderen Zeitschriften zitiert werden - je höher der Wert, desto höher ist das Ansehen der Zeitschrift in den Wissenschaften. Vertreter des Österreich-Konsortiums im Aufsichtsrat: Vizerektor für Forschung und Internationale Forschungskooperation O.Univ.Prof. Dr. Josef Glößl
623. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Lebensmittelwissenschaften u. -technologie
Institut/Abteilung: H752 Inst. f. Lebensmitteltechnologie
Projekttitel: Entwicklung eines Getränkes auf Haferbasis (Spitz)
Projektdauer: 1.8.2013 - 30.4.2014
Projektleiter/in: Regine SCHÖNLECHNER
624. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Wasser, Atmosphäre u. Umwelt
Institut/Abteilung: H816
Projekttitel: CC-WARE - Integrierte, transnationale Strategien für den Schutz von Wasserressourcen
Projektdauer: 1.12.2012 - 30.11.2014
Projektleiter/in: Karsten SCHULZ
625. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Wasser, Atmosphäre u. Umwelt
Institut/Abteilung: H818 - ISR
Projekttitel: TABU
Projektdauer: 1.7.2013 - 1.1.2014
Projektleiter/in: Nikolaus ARNOLD
626. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: Ökomatten-Bewuchs- & Wasserspeichertest ÖBWT
Projektdauer: 1.6.2013 - 31.12.2014
Projektleiter/in: Nabeel BADAWY
627. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: Urban Heat Islands Strategieplan Wien
Projektdauer: 1.12.2012 - 31.5.2014
Projektleiter/in: Christiane BRANDENBURG
628. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: Energietouristische Produktentwicklung und Umsetzungskonzept Pielachtal
Projektdauer: 1.9.2011 - 31.12.2013
Projektleiter/in: Alexandra JIRICKA
629. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: EURUFU - Sommeruniversität Lungau
Projektdauer: 1.5.2013 - 31.10.2013
Projektleiter/in: Alexandra JIRICKA
630. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: Partizipative Ansätze zum Raumverhalten von Jugendlichen in der Stadt (I am here!)
Projektdauer: 1.9.2010 - 30.9.2013
Projektleiter/in: Andreas MUHAR
631. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: SEA - Strategische Umweltprüfung für das Programm Alpine Space 2014 bis 2020
Projektdauer: 1.4.2013 - 31.12.2013
Projektleiter/in: Ulrike PRÖBSTL-HAIDER
632. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: Understanding and Directing Small-scale Private Forest Owner Behaviour towards Climate Change Adaption
Projektdauer: 1.7.2013 - 1.8.2015
Projektleiter/in: Ulrike PRÖBSTL-HAIDER
633. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: AdaptAF - Teil A - Alternative grassland utilisation beyond 2015 (alpS)
Projektdauer: 1.8.2010 - 31.3.2014
Projektleiter/in: Ulrike PRÖBSTL-HAIDER
634. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: Energegy-Camp im Naturpark Weinidylle
Projektdauer: 1.4.2011 - 30.9.2014
Projektleiter/in: Ulrike PRÖBSTL-HAIDER
635. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: Teilprojekt zu: Analysing climate change mitigation and adaption strategies for sustainable rural land use and landscape developments in Austria (CC-ILA TS)
Projektdauer: 1.7.2010 - 31.12.2013
Projektleiter/in: Thomas SCHAUPPENLEHNER
636. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: Transforming Spaces: Überwindung sozialer, kultureller und planerischer Nutzerbarrieren der urbanen Freiraumnutzung aus der Sicht der Wiener Jugendlichen (Transforming Spaces)
Projektdauer: 1.7.2013 - 30.6.2015)
Projektleiter/in: Thomas SCHAUPPENLEHNER
637. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: ILEN
Projekttitel: MUBIL IV - Forschung Metadatenbank und Projekthomepage
Projektdauer: 1.11.2011 - 31.1.2014
Projektleiter/in: Thomas SCHAUPPENLEHNER
638. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG Department: Raum, Landschaft u. Infrastruktur
Institut/Abteilung: 957
Projekttitel: Drogen VII
Projektdauer: 1.6.2013 - 31.3.2014
Projektleiter/in: Thomas BAUER
639. Stellenausschreibungen der BOKU
- Department of Forest and Soil Science, institute for Forest Ecology: PhD Research Associate
Reference code: 85
more information - Zentrum für Lehre, Abt. Lehrorganisation: Administrative/r Mitarbeiter/in - Ersatzkraft
Kennzahl 86
detaillierte Information - Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung, Inst. f. Botanik: Studentische/r Mitarbeiter/in
Kennzahl 87
detaillierte Information - Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Inst. f. Waldökologie, im Rahmen eines Projektes: Administrative Assistenz für Projekt im Rahmen von Forschung und Entwicklung
Kennzahl 88
detaillierte Information