Parallelsessions
Workshopangebot
Workshopangebot am BOKU Nachhaltigkeitstag – 20.11.2024 | Workshopleitung | Zeit | Raum |
Workshop 1: Wissenschaft für die Vielfalt: der BOKU Biodiversitätscluster stellt sich vor | DI Yoko Krenn & Laura Niederfringer, BOKU Biodiversitätscluster | 12:30 – 14:30 | SCHW - Seminarraum 09 |
Workshop 2: Renaturierung im Wasser & an Land: Notwendigkeiten, Herausforderungen und Chancen | Prof. Thomas Hein & Ass.Prof. Raphaela Schinegger | 12:30 – 14:30 | SCHW - Seminarraum 04 |
Workshop 3: Heute für ein lebenswertes Morgen: Wie können junge Menschen Renaturierung mitgestalten? | Verein GYBN Austria - Österreichisches Jugendbiodiversitätsnetzwerk | 12:30 – 14:30 | SCHW - Seminarraum 10 |
Workshop 4: BioBlitz - Interaktive Artenbestimmung am BOKU Campus | Isabell Klebinger, Ökocampus Wien | 12:30- 14:30 | SCHW - Faculty Club |
Workshop 5: Von der Blume zur Bewegung – Partizipation für Biodiversität | DI Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien & NÖ | 15:00 – 17:00 | SCHW - Seminarraum 04 |
Workshop 6: Außergewöhnlicher Naturschutz – vom Spürhund bis zur DNA | DI Yoko Krenn & Laura Niederfringer, BOKU Biodiversitätscluster | 15:00 – 17:00 | SCHW - Seminarraum 09 |
Workshop 7: Living Books - Begegnungen und Berufsbilder in der Biodiversität | Alba Martín Arnillas, Inst. für Botanik | 15:00 – 17:00 | SCHW - Seminarraum 10 |
Workshop 8: Puzzle der Biodiversität | DI Elena Beringer, BOKU Zentrum für globalen Wandel & Nachhaltigkeit | 15:00 – 18:00 | SCHW - Faculty Club |