Projektkurzbeschreibung:

Die Stadt als Raum für Innovation – Innovation für mehr Raum in der Stadt: das Verkehrsaufkommen in den Metropolen wird durch zunehmende Digitalisierung, sich änderndes Konsumverhalten, das Wachstum im Online-Handel und dadurch steigende Lieferverkehre geprägt. Diese Entwicklung wirkt sich auf die Umwelt- und damit Lebensqualität der Bewohner*innen aus. Der städtische Lieferverkehr rückt dementsprechend in den Fokus der Wahrnehmung und des Interesses.
Innovative Lösungen müssen sich an den Kund*innenwünschen, den städtischen Parametern und den Nachhaltigkeitszielen orientieren. Trends und Entwicklungen haben einen erheblichen Einfluss auf das Verkehrsaufkommen und somit auf die Belastung der Städte mit Treibhausgasemissionen. So breit gefächert das Themenfeld, so vielfältig sind auch die Lösungen im internationalen Vergleich.
Es gibt nicht das eine Konzept, es braucht verschiedene Lösungsansätze: Unternehmen, Universitäten, Startups, Logistikdienstleister und Unternehmen, arbeiten oftmals gemeinsam an innovativen Konzepten. Benötigt werden konkrete Lösungen, die zu den Rahmenbedingungen einer Stadt passen. Es besteht ein Bedarf an Strategien und Lösungen, um urbane Logistik effizient, nachhaltig und sozialverträglich zu gestalten.
Alle tragen Verantwortung und Kooperation ist der Schlüssel: es wird eng im urbanen Raum, wenn sich immer mehr Menschen auf begrenztem Raum bewegen und versorgt werden müssen. Eine rein technologische Lösung wird mitunter nicht ausreichen. Es braucht eine Mischung aus neuen Technologien, multifunktionalen Infrastrukturen und Bewusstsein für Logistik bei Verbraucher*innen. Alle Stakeholder sind gefragt, wenn es um neue Lösungen geht.
Visionen und Ziele müssen auf regionaler und lokaler Ebene operationalisiert werden: Eine objektive Betrachtung aller Fakten (7. April 2021 Welterschöpfungstag, 75 % der auf Straßen beförderten Binnenfracht auf die Schiene und Binnenschifffahrt verlagern, mehr als 75% leben in der EU in Städten, Zahl der Einwohner*innen in Wien seit 2010 um 13% gestiegen, 2019 wurden 95 Mio. Pakete in Wien ausgeliefert etc.) verdeutlicht, dass Weichenstellungen auf allen relevanten Entscheidungsebenen notwendig und die Erreichung der angestrebten Ziele erforderlich ist.