25. April 2025 [09:00 - 17:00]

Diese Fortbildung richtet sich an alle Lehrenden der BOKU! 

Die Fortbildung kann im Rahmen des Basiszertifikats Hochschullehre (*BZH) für das MODUL 3 "Didaktische Schwerpunkte" angerechnet werden.

Ziele:

Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen mithilfe des "Wiener Planungsmodells"

Inhalte:

Überblick über verschiedene didaktische Ansätze (Behaviorismus, Informationsverarbeitungsansatz, Konstruktivismus)
Verschiedene Taxonomien zur Formulierung der Lernergebnisse
Planung des Ablaufes einer LV-Einheit mithilfe des „Wiener Planungsmodells" (Planung auf Mikro- und Makroebene, Methodische Wechsel, Einstiegsmöglichkeiten,..)
Visualisierung von Lerninhalten mit verbaler Erklärung
Erstellung von Problemstellungen und Anwendungsbeispielen

Methoden:

Vortrag und praktische Übungen
Anhand konkreter Themen der Teilnehmer*innen werden die einzelnen Sequenzen in Kleingruppen entwickelt und vor Publikum präsentiert bzw. simuliert. 

Maximale Gruppengröße: 12 Teilnehmende

Die Fortbildung findet im Seminarraum Cieslar Haus EG (SR 01 / CIES) statt.

Prof (FH) Dr. Erich Hauer
Wirtschaftspädagoge und Hochschuldidaktiker, Lektor an unterschiedlichen Universitäten (IMC FH Krems, WU, FH Wien, etc.)

Hier gehts zur Anmeldung

Anmeldung ausschließlich über BOKU online (Login erforderlich) --> BOKUonline Visite -->  Dienste --> BOKU-Trainingspass/Schulungen

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Bitte beachten Sie die AGBs für die Teilnahme an internen Fortbildungskursen der BOKU.