34. Stück / 18.07.2025
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2024/25
18.07.2025
34. Stück
500. Leiterin des Instituts für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 10.07.2025 einstimmig die Bestellung von Univ. Prof.in Christine Stumpp als Leiterin des Instituts für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft für eine Funktionsperiode von drei Jahren zur Kenntnis.
501. Leitung des Instituts für Verfahrens- und Energietechnik
Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 10.07.2025 einstimmig die Bestellung von Univ. Prof. Christoph Pfeifer als Leiter und Univ. Prof. Tobias Pröll als stellvertretenden Leiter des Instituts für Verfahrens- und Energietechnik für eine Funktionsperiode von drei Jahren zur Kenntnis.
502. Leitung des Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 10.07.2025 einstimmig den Rücktritt von Univ.Prof. Penker als Leiterin des Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung mit Wirkung vom 10.07.2025 zur Kenntnis. Die interimistische Leitung obliegt ab dem 10.07.2025 Assoc. Prof.Johannes Schmidt bis längstens 31.12.2025.
503. Auflassung der Einheit Bio-Resources & Technologies Tulln (WINI-BIRT)
Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 10.07.2025 einstimmig zur Kenntnis, dass Prof. Wimmer die Leitung der Einheit WINI-BIRT im Zusammenhang mit der Auflassung der Einheit Bio-Resources & Technologies Tulln (WINI-BIRT) mit Wirkung vom 12.06.2025 zurückgelegt hat.
504. Ethikkommission, Bestellung neuer Mitglieder für die restliche Funktionsperiode (bis Oktober 2028)
Das Rektorat hat in seiner Sitzung vom 10.07.2025 und der Senat per Umlaufbeschluss am 14.07.2025 der Bestellung von Dr.iur. Nikolaus Handig (bisher Ersatzmitglied) als Mitglied und Mag.iur. Michael Pfeiffer als Ersatzmitglied der Ethikkommission für den Fachbereich Recht für die restliche Funktionsperiode der Ethikkommission (bis Oktober 2028) zugestimmt.
505. Leistungsvereinbarung 2025 - 2027, 1. Ergänzung
(IT-Sicherheit stärken)
506. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Landtechnik
Projekttitel: FarmDroid
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.12.2025
Projektleiter/in: Florian Kitzler
507. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Bioanalytik und Agro-Metabolomics
Projekttitel: Metal-induced resistance in pepper against Botrytis cinerea (MetalPrime)
Projektdauer: 1.7.2025 - 30.6.2028
Projektleiter/in: Rainer Schuhmacher
508. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie
Projekttitel: Plant rhomboid family proteins involved in ERAD (RBL_ERAD)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2028
Projektleiter/in: Richard Strasser
509. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: PHYM
Projekttitel: Ultrasonic Fatigue Testing Equipment for Fatigue Crack Observation in the Very High Cycle Fatigue Regime in Hot Hydrogen Gas (UFTE-H2 FCG)
Projektdauer: 15.7.2025 - 14.7.2026
Projektleiter/in: Michael Fitzka
510. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Biochemie
Projekttitel: Design of selective protein-inhibitors for human peroxidases (EPO-SPIN)
Projektdauer: 1.9.2025 - 31.8.2028
Projektleiter/in: Vera Pfanzagl
511. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
Projekttitel: Moorklimaschutz: eine Analyse der Kosten von Renaturierungsmaßnahmen auf Moorböden in Österreich (Money4Moor)
Projektdauer: 1.9.2025 - 31.5.2026
Projektleiter/in: Ralf Nordbeck
512. Stellenausschreibungen der BOKU
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
Kennzahl 134
detaillierte Information
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
Kennzahl 135
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung Lehrentwicklung, Abteilung E-Learning und Didaktik: Systemadministrator*in
Kennzahl 136
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Zentrale Systeme: Security Engineer
Kennzahl 138
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung Facility Management: Lehrling Verwaltungsassistent*in
Kennzahl 139
detaillierte Information
- Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Stabsstelle Departmentmanagement: Office Manager*in mit Schwerpunkt Forschung
Kennzahl 140
detaillierte Information
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Landschaftsplanung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
Kennzahl 141
detaillierte Information
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit oder ohne Doktorat im Lehrbetrieb (Senior Lecturer)
Kennzahl 145
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Informationssysteme: Teamleitung Business Intelligence (BI) und Data-Warehouse (DWH)
Kennzahl 151
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung Personalmanagement: HR-Expert*in mit Schwerpunkt Administration und Arbeitsrecht
Kennzahl 155
detaillierte Information