Mitteilungsblatt
Studienjahr 2024/25
31.03.2025
22. Stück

262.  Kundmachung der Wahlkommission für die Wahl von Senatsmitgliedern

- Formular Wahlvorschlag für die Kurie der Professor:innen

- Formular Wahlvorschlag für die Kurie des "Mittelbaues"

- Formular Wahlvorschlag für die Kurie des Allgemeinen Universitätspersonals


263.  Änderung der Satzung der Universität für Bodenkultur Wien

- Satzungsänderung 01.04.2025


264.  Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255)

Der Senat hat in seiner Sitzungen am 13. November 2024 das Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 255

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig


265.  Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225)

Der Senat hat in seiner Sitzungen am 18. Dezember 2024 das Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 225

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig


266.  Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226)

Der Senat hat in seiner Sitzungen am 13. November 2024 das Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 226

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig


267.  Curriculum des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219)

Der Senat hat in seiner Sitzungen am 13. November 2024 das Curriculum des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 219

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig


268.  Curriculum des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217)

Der Senat hat in seiner Sitzungen am 15. Jänner 2025 das Curriculum des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 217

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig


269.  Curriculum des Bachelorstudiums Umweltingenieurwissenschaften (Kennzahl 033 231)

Der Senat hat in seiner Sitzungen am 13. November 2024 das Curriculum des Bachelorstudiums Umweltingenieurwissenschaften(Kennzahl 033 231) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 231

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig


270.  Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227)

Der Senat hat in seiner Sitzungen am 15. Jänner 2025 und am 12. März 2025 das Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 227

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig


271.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Zentrum für Bioökonomie
Projekttitel: Primary Producers Working Group Support Project (Rootlinks)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2029
Projektleiter/in: Ivana Zivojinovic


272.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: ZGWN
Institut / Abteilung: H991
Projekttitel: Vernetzungsplattform für europäische und internationale Klimaagenden (VPF KLIMA 3)
Projektdauer: 1.3.2024 - 28.2.2027
Projektleiter/in: Elisabeth Worliczek


273.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Produktionswirtschaft und Logistik
Projekttitel: Kooperation bei Rundholztransporten (KORU)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2026
Projektleiter/in: Manfred Gronalt


274.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: lnst. f. Soziale Ökologie
Projekttitel: Katastrophen, Vulnerabilität und Resilienz im kolonialen Indien. Eine vergleichende Analyse von drei Hungersnöten im Bihar des neunzehnten Jahrhunderts. (IndianFam)
Projektdauer: 1.3.2025 - 28.2.2029
Projektleiter/in: Rolf Bauer


275.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Lebensmittelwissenschaften u. - technologie
Institut / Abteilung: BTLW-LWIS
Projekttitel: Studie über die Wirkung des umweltfreundlichen natürlichen Süßstoffs Stevia (Stevia Rebaudiana B.) als energetisches Antioxidans und Immunmodulator auf das Fettsäureprofil von Milch zur Erzielung einer gesunden Leistung von Büffeln (Stevia Buffalo Milk)
Projektdauer: 1.10.2023 - 30.9.2025
Projektleiter/in: Matthias Schreiner


276.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: Bioverfahrenstechnik
Projekttitel: Prozessoptimierung von Single-pass Ultra/Diafiltrationsprozessen (Novasign4)
Projektdauer: 1.4.2025 - 30.6.2025
Projektleiter/in: Rainer Hahn


277.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: LAWI-HyWa
Projekttitel: Kapazitäten für das Wasserqualitätsmanagement in Albanien_LAWI (Cap4WQM_LAWI-HYWA)
Projektdauer: 1.2.2025 - 30.4.2028
Projektleiter/in: Bano Mehdi-Schulz


278.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
Projekttitel: Bewertung der natürlichen Nitratumwandlung im Grundwasser (DeepThought)
Projektdauer: 15.3.2025 - 14.3.2028
Projektleiter/in: Christine Stumpp


279.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: IWAH, H819
Projekttitel: Wissenschaftliche Grundlagen für die Machbarkeitsstudien Schwall an der Bregenzerach und Ill (Schwall BA)
Projektdauer: 1.1.2025 - 31.12.2025
Projektleiter/in: Christoph Hauer


280.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: IWAH, H819
Projekttitel: Living Treasures - Nachhaltiges Management von Fließgewässerökosystemen im Kreis Südböhmen und Mühlviertel (Living Treasures)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2028
Projektleiter/in: Christoph Hauer


281.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Projekttitel: MonStur in the Danube; Establishing, testing and launching transboundary System for Monitoring Sturgeons, to manage and safeguard migratory fish in the Danube River Basin (MonStur)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2028
Projektleiter/in: Jakob Neuburg


282.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: Innovative Valorisierung von Wasserpflanzen aus dem Donauraum in einer dezentralen Bioraffinerie (ISIG Teil) - InnoWAP-ISIG
Projektdauer: 1.3.2025 - 29.2.2028
Projektleiter/in: Günter Langergraber


283.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Landschaftsarchitektur
Projekttitel: lnfrastrukturlandschaft Koralmbahn (KORA)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2026
Projektleiter/in: Roland Tusch


284.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen
Projekttitel: Nachhaltiges Konstruieren und Bauen mit nichtmetallischen Bewehr (SusDesCon)
Projektdauer: 1.1.2025 - 31.12.2027
Projektleiter/in: Benjamin Kromoser


285.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: NWNR
Institut / Abteilung: HTNR
Projekttitel: Transforming Trash into Treasure: Material Utilization of Vienna's Used Cooking Oil (T3)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2026
Projektleiter/in: Jan Janesch


286.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Bodenforschung
Projekttitel: Freisetzung von Mineralien aus Steinböden in Weinfässern (WEINSTEIN)
Projektdauer: 17.2.2025 - 31.10.2025
Projektleiter/in: Markus Puschenreiter


287.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Nutztierwissenschaften
Projekttitel: EU-Referenzzentrum für Tierschutz bei Wiederkäuern und Equiden (EURCAW-RE 2025-27)
Projektdauer: 1.1.2025 - 31.12.2027
Projektleiter/in: Christoph Winckler


288.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Umweltbiotechnologie
Projekttitel: Mikrobiell-aktive Biokohlefilter für die Sanierung CKW-kontaminierter Standorte (maB4As)
Projektdauer: 1.2.2025 - 31.1.2028
Projektleiter/in: Andreas Loibner


189.  Stellenausschreibungen der BOKU

  • Ausschreibung einer Universitätsprofessur für Pflanzenbau
    detaillierte Information

    BOKU is inviting applications for the position of a Full Professor of Agronomy
    more information
     
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Botanik: Gärtner*in
    Kennzahl 68
    detaillierte Information
     
  • Stabsstelle Arbeitnehmer*innenschutz und Gesundheit: Analyst*in für Forschungs- und Wissenssicherheit
    Kennzahl 69
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung BOKU-International Relations: Analyst*in für Forschungs- und Wissenssicherheit
    Kennzahl 70
    detaillierte Information
     
  • Department of Landscape, Water and Infrastructure, Institute for Structural Engineering: Postgraduate Research Associate
    Reference code 71
    more information