18. Stück / 13.02.2025
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2024/25
13.02.2025
18. Stück
175. Einteilung des Studienjahres 2025/26
176. Leitung des Instituts für Landschaftsarchitektur
Das Rektorat genehmigt in seiner Sitzung am 28.01.2025 einstimmigen Vorschlag der Institutsversammlung für das Institut für Landschaftsarchitektur und bestellt Dipl.-Ing.Dr. Roland Tusch für die Funktionsperiode 01.02.2025-31.01.2028 als Leiter .
177. Stellvertreterin des Instituts für Landschaftsarchitektur
Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung am 28.01.2025 einstimmig die Bestellung von DIin Julia Backhausen-Nikolic als Stellvertreterin des Instituts für Landschaftsarchitektur für die Funktionsperiode 01.02.2025-31.01.2028 zur Kenntnis.
178. Änderung Departmentkollegium “Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen”
Das Rektorat hat am 28.01.2025 bzw. 30.1.2025 zur Kenntnis genommen:
Änderung Departmentkollegium “Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen” für die Funktionsperiode 01.02.2025-31.12.2027:
- Univ.Prof. Dipl.-Chem.Dr.rer.nat. DDr.h.c. Thomas Rosenau
- Assoc.Prof.Priv.Doz. Dr. Harald Rennhofer
- Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Wolfgang Gindl-Altmutter
179. Instituts-Stellvertretung Ökologische Landwirtschaft
Das Rektorat nimmt im Umlaufverfahren am 20.01.2025 folgende Instituts-Stellvertretung für die Funktionsperiode 01.01.2025 – 31.12.2027 zur Kenntnis.:
Institut für Ökologische Landwirtschaft: Herrn Assoc. Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Schunko
180. Programmbegleiterin für das Doktorratsstudium "PhD BOKU University"
Gemäß § 63 (1) der Satzung der Universität für Bodenkultur Wien beschließt das Rektorat in seiner Sitzung vom 11.02.2025 einstimmig, dass Frau Priv.Doz.Mag.Dr.phil. Haidvogl per sofort vom für die Lehre zuständigen Mitglied des Rektorats als Programmbegleiterin für das Doktorratsstudium "PhD BOKU University" bestellt wird.
181. Konstituierung von Berufungs- und Habilitationskommissionen
Am 01.10.2024 wurde die Habilitationskommission Dr. Daniel Tholen konstituiert. Beantragtes Fach: Pflanzenphysiologie. Zur Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Anna Keutgen.
Am 02.10.2024 wurde die Berufungskommission Landschaftsarchitektur konstituiert. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Gernot Stöglehner.
Am 09.10.2024 wurde die Berufungskommission Landschaftsplanung konstituiert. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Gernot Stöglehner.
Am 15.10.2024 wurde die Habilitationskommission Dr. Willi Haas konstituiert. Beantragtes Fach: Soziale Ökologie. Zur Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Marion Huber-Humer.
Am 17.10.2024 wurde die Habilitationskommission Dr. Lukas Landler konstituiert. Beantragtes Fach: Tierökologie. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Hietz.
Am 05.11.2024 wurde die Habilitationskommission Dr. Charalambos Neophytou konstituiert. Beantragtes Fach: Waldgenetik. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Mag. Dr. Joseph Strauss.
Am 06.11.2024 wurde die Habilitationskommission Dr. Daniel Hayes konstituiert. Beantragtes Fach: Gewässerökologie. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Dr. Karsten Schulz.
Am 27.11.2024 wurde die Habilitationskommission Dr. Nico Lingg konstituiert. Beantragtes Fach: Bioprocess Engineering. Zur Vorsitzenden gewählt wurdeUniv.-Prof. DI Dr. Renate Kunert.
Am 29.11.2024 wurde die Berufungskommission Lebensmittelbiotechnologie konstituiert. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Konrad Domig.
Am 14.01.2025 wurde die Habilitationskommission Dr. Franziska Hesser konstituiert. Beantragtes Fach: Innovationsforschung und Technikfolgenabschätzung. Zur Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Renate Kunert.
Am 21.01.2025 wurde die Habilitationskommission Dr. Ulrich Morawetz konstituiert. Beantragtes Fach: Volkswirtschaftslehre. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Dr. Jochen Kantelhardt.
182. Verleihung von Lehrbefugnissen
Herrn Dr. Daniel Tholen wurde mit 16.12.2024 die Lehrbefugnis für Pflanzenphysiologie verliehen.
183. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (73)
Institut / Abteilung: Inst. f. Produktionswissenschaft und Logistik
Projekttitel: MultiRELOAD: Port solutions for efficient, effective and sustainable
multimodality (MultiReload)
Projektdauer: 1.1.2025 - 28.2.2026
Projektleiter/in: Manfred Gronalt
184. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften (75)
Institut / Abteilung: LTEC
Projekttitel: Prebiotics from Hemicelluloses (PreBioHem)
Projektdauer: 1.3.2025 - 31.8.2025
Projektleiter/in: Roland Ludwig
185. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften (75)
Institut / Abteilung: LTEC
Projekttitel: Circular Bioengineering (CB)
Projektdauer: 1.12.2024 - 30.11.2029
Projektleiter/in: Roland Ludwig
186. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: NWNR (77)
Institut / Abteilung: Inst. f. Chemie Nachwachsender Rohstoffe
Projekttitel: Innovative Valorisierung von Wasserpflanzen aus dem Donauraum in einer dezentralen Bioraffinerie (InnoWAP)
Projektdauer: 1.3.2025 - 29.2.2028
Projektleiter/in: Marco Beaumont
187. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Biotechnologie (79)
Institut / Abteilung: IMBT
Projekttitel: REMBAC - rapid efficient manifold baculovirus transduction for stable cell line generation
Projektdauer: 1.1.2025 - 30.6.2026
Projektleiter/in: Manuel Reithofer
188. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: NWNR (80)
Institut / Abteilung: KOBI
Projekttitel: Exact bacterial and cell population growth using holographic cytometry (HoloGrowth)
Projektdauer: 1.7.2024 - 30.6.2025
Projektleiter/in: Erik Reimhult
189. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: ÖKB (81)
Institut / Abteilung: Inst. f. Hydrobiologie und Gewässermanagement
Projekttitel: Industrialisierung der Donau als dynamischer sozio-naturaler Schauplatz: Flussmorphologie, Auennutzung und Langzeitfolgen 1780 - 1940 (IDAN)
Projektdauer: 1.10.2024 - 30.9.2028
Projektleiter/in: Severin Hohensinner
190. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Landschaft, Wasser u. Infrastruktur (81)
Institut / Abteilung: ISRW
Projekttitel: Biotechnologie und künstliche Intelligenz: Risiken der Forschung für die Sicherheit und Proliferation von Biowaffen (Gutachten 2) - TAB-BW-GA
Projektdauer: 1.2.2025 - 30.6.2025
Projektleiter/in: Johannes Frieß
191. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Landschaft, Wasser u. Infrastruktur (81)
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: lmproving Water Quality in the Danube River Basin: Nature-Based Solutions for Sustainable Wastewater and Stormwater Management in Small Settlements (D-CLEAN)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2028
Projektleiter/in: Günter Langergraber
192. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Landschaft, Wasser u. Infrastruktur (85)
Institut / Abteilung: Inst. f. Verkehrswesen
Projekttitel: BOKU Mobility4Health
Projektdauer: 1.3.2025 - 31.10.2026
Projektleiter/in: Sandra Wegener
193. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: NWNR (85)
Institut / Abteilung: Statistik
Projekttitel: Anpassungsstrategien an den Klimawandel für Österreichs Wasserwirtschaft: Follow-up Studie 2024 - Abflusstrends (KLIWAS24)
Projektdauer: 3.10.2024 - 2.10.2026
Projektleiter/in: Gregor Laaha
194. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Landschaft, Wasser u. Infrastruktur (85)
Institut / Abteilung: Verkehrswesen
Projekttitel: Lösungswege - Interkommunale und regionale Mobilitätslösungen am Beispiel Oststeiermark (LöWe)
Projektdauer: 10.2.2025 - 9.9.2025
Projektleiter/in: Paul Pfaffenbichler
195. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Landschaft, Wasser u. Infrastruktur (85)
Institut / Abteilung: Verkehrswesen
Projekttitel: Transformative Policy (TRANSFORM)
Projektdauer: 1.2.2025 - 31.1.2029
Projektleiter/in: Yusak Susilo
196. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Landschaft, Wasser u. Infrastruktur (85)
Institut / Abteilung: Verkehrswesen
Projekttitel: Shaping E-roads Efficiency for Freight Automation (SEE-FAr)
Projektdauer: 1.5.2025 - 30.4.2028
Projektleiter/in: Yusak Susilo
197. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: NWNR (89)
Institut / Abteilung: NWNR-IVET
Projekttitel: Neue Chance für verschmutzte Böden: Wiederherstellung der landwirtschaftlichen Bodenfunktionen für den Non-Food-Anbau in degradierten ländlichen, suburbanen und nachindustriellen Gebieten (PoLaRecCE)
Projektdauer: 1.6.2024 - 30.11.2026
Projektleiter/in: Ferdinand Hartmann
198. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: NWNR (89)
Institut / Abteilung: NWNR-IVET
Projekttitel: Klärschlamm for saisonaler Speicher (K4S)
Projektdauer: 1.2.2025 - 31.1.2026
Projektleiter/in: David Wöß
199. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: NWNR (89)
Institut / Abteilung: NWNR-IVET
Projekttitel: Multivalente Lösungen zur erneuerbaren Wärmeversorgung im mehrgeschossigen Bestanswohnbau (MultivalentHeat)
Projektdauer: 13.1.2025 - 12.7.2025
Projektleiter/in: Magdalena Wolf
200. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: NWNR (89)
Institut / Abteilung: NWNR-IVET
Projekttitel: Kl-gestützte Regelungsmodelle für die Flexibilitätsoptimierung von Wärmepumpen zur Entlastung des Stromnetzes (FlexHP)
Projektdauer: 1.2.2025 - 31.7.2027
Projektleiter/in: Magdalena Wolf
201. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: OEKB (91)
Institut / Abteilung: Bodenforschung
Projekttitel: Mikroplastik in urbanen Böden: Erforschung mikrobieller Abbau- und Entgiftungsprozesse (MPDetox)
Projektdauer: 1.3.2025 - 28.2.2029
Projektleiter/in: Katharina Keiblinger
202. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: OEKB (91)
Institut / Abteilung: Waldbau
Projekttitel: Totholzzersetzung in Zentraleuropäischen Wäldern (DD FOR)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2028
Projektleiter/in: Mathias Neumann
203. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: OEKB (91)
Institut / Abteilung: Bodenforschung
Projekttitel: Mikrobiell-aktive Biokohlefilter für die Sanierung CKW-kontaminierter Standorte (maB4As)
Projektdauer: 1.2.2025 - 31.1.2028
Projektleiter/in: Simon Leitner
204. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: BTLW (94)
Institut / Abteilung: IPBT
Projekttitel: A green platform to study cancer glyco-signatures (Glycosign)
Projektdauer: 2.3.2025 - 1.9.2028
Projektleiter/in: Alexandra Machado Ferreira Castilho
205. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: AGRI (94)
Institut / Abteilung: AGRI-IMIG
Projekttitel: Das Rim-Kinase Netzwerk in saprophytischen und pathogenen Pilzen (RimO)
Projektdauer: 1.3.2025 - 28.2.2029
Projektleiter/in: Joseph Strauss
206. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Agrarwissenschaften (95)
Institut / Abteilung: Pflanzenzüchtung
Projekttitel: DARC2.0 - P09 Towards hypoallergenic monocotyledon plants for cultivation (DARC2.0 - P09)
Projektdauer: 1.9.2024 - 31.8.2027
Projektleiter/in: Heinrich Grausgruber
207. Stellenausschreibungen der BOKU
- Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Waldbau: Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in ohne Doktorat
Kennzahl 15
detaillierte Information
- Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Waldbau: Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in mit Doktorat
Kennzahl 16
detaillierte Information
- Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Institut für Molekulare Pflanzenbiologie: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Pflanzenmolekularbiologie und -genetik mit Schwerpunkt Funktionelle Charakterisierung von Resilienzmechanismen im Kontext des Klimawandels
Kennzahl 17
detaillierte Information
Department of Biotechnology and Food Science, Institute of Molecular Plant Biology: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Plant Molecular Biology and Genetics with a focus on Functional Characterization of Resilience Mechanisms in the Context of Climate Change
Reference code 17
more information
- Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Integrative Naturschutzforschung: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Biodiversitätsforschung mit Schwerpunkt Evolutionäre und Ökologische Naturschutzgenetik
Kennzahl 18
detaillierte Information
Department of Ecosystem Management, Climate and Biodiversity, Institute of Integrative Nature Conservation Research: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Biodiversity research with a focus on evolutionary and ecological conservation genetics
Reference code 18
more information
- Department of Landscape, Water and Infrastructure, Institute of Mountain Risk Engineering: Postgraduate or Postdoctoral Research Associate, project employment
Reference code 21
more information
- Stabsstelle Arbeitnehmer*innenschutz und Gesundheit: Mitarbeiter*in Sekretariat, Ersatzkraft
Kennzahl 22
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung Personalmanagement: Personalverrechner*in
Kennzahl 23
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung Personalmanagement: HR-Expert*in mit Schwerpunkt Administration und Arbeitsrecht
Kennzahl 24
detaillierte Information
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Hochbau, Holzbau und Kreislaufgerechtes Bauen: Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in ohne Doktorat
Kennzahl 25
detaillierte Information
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Angewandte Geologie: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
Kennzahl 26
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung Rechtsabteilung: Jurist*in
Kennzahl 27
detaillierte Information
- Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Stabsstelle Departmentmanagement: Office Manager*in mit Schwerpunkt Lehradministration
Kennzahl 28
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung BOKU-International Relations: ERASMUS+ Mobilitätskoordinator*in + Support für internationale Masterprogramme, Ersatzkraft
Kennzahl 29
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Informationssysteme: Fullstack Entwickler*in PHP/symfony
Kennzahl 30
detaillierte Information
- Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit: PR-Allrounder*in
Kennzahl 31
detaillierte Information
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Stabsstelle Departmentmanagement: Administrative*r Mitarbeiter*in
Kennzahl 32
detaillierte Information
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung: Leiter*in der Werkstätten des BOKU Wasserbaulabors
Kennzahl 33
detaillierte Information
- Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziale Ökologie: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
Kennzahl 34
detaillierte Information
- Department für Agrarwissenschaften, Institut für Pflanzenschutz: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
Kennzahl 35
detaillierte Information
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Geotechnik: Laborant*in – Laborleitung im geotechnischen Labor
Kennzahl 36
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung Studienservices, Abteilung Lehrorganisation: Administrative*r Mitarbeiter*in für Terminkoordination
Kennzahl 37
detaillierte Information