20. Stück / 06.03.2025
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2024/25
06.03.2025
20. Stück
215. Verlautbarung in Bezug auf die Professur gem. §99 Abs 4 UG 2002 "Bodenkunde und Bodenschutz "
Gemäß §103 der Satzung der Universität für Bodenkultur Wien lädt die Rektorin die Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren des betreffenden fachlichen Bereichs der Universität für Bodenkultur Wien ein, Stellungnahmen zu den Bewerbungen und zu den Gutachten für die Professur gem. §99 Abs 4 UG 2002 "Bodenkunde und Bodenschutz " an die (von der Rektorin eingesetzte) Arbeitsgruppe zu übermitteln. Dazu können die Bewerbungsunterlagen und Gutachten nach Terminvereinbarung im Büro des Rektorates eingesehen werden. Für die Einsichtnahme und Übermittlung der Stellungnahmen ist eine Frist von 2 Wochen ab Veröffentlichung im Mitteilungsblatt vorgesehen.
Kontakt für Einsichtnahme und Übermittlung der Stellungnahmen: Dr. Ilse Schwarzinger (email: ilse.schwarzinger@boku.ac.at; Tel.: 01 47654 10118)
216. Stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Lebenslanges Lernen
Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 25.02.2025 einstimmig die Bestellung von Dipl.-Biol. Vladana Vidric zur stellvertretenden Abteilungsleiterin der Abteilung Lebenslanges Lernen durch DI Claus Rainer Michalek zur Kenntnis.
217. Einrichtung einer neuen Abteilung innerhalb der BOKU-Core Facilities mit der Bezeichnung „Core Facility Landscape Innovation Lab“
Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 25.02.2025 die Einrichtung einer neuen Abteilung innerhalb der BOKU-Core Facilities mit der Bezeichnung „Core Facility Landscape Innovation Lab“ (in deutscher und englischer Schreibweise) mit Wirkung vom 01.04.2025 zur Kenntnis.
Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 25.02.2025 die Bestellung von DIin Dr.in Irene Schaffner als Leiterin und Luca Zoccarato, Ph.D. als stellvertretender Leiter dieser Abteilung mit Wirkung vom 01.04.2025 zur Kenntnis.
218. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Wald-, Umwelt- u. Ressourcenpolitik
Projkettitel: Co2operation - Förderung von Holz im Bausektor (Co2operate)
Projektdauer: 1.2.2025 - 16.5.2025
Projektleiter/in: Gerhard Weiss
219. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Soziale Ökologie
Projkettitel: Kritische Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft. Effekte von Änderungen bei Angebot und Nachfrage in Österreich von kritischen Rohstoffen auf Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung. (GRACE)
Projektdauer: 4.11.2024 - 3.11.2027
Projektleiter/in: Nina Eisenmenger
220. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Biotechnologie
Institut / Abteilung: IBSE
Projkettitel: Kontinuierliche Kristallisation (CONCRYS)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2028
Projektleiter/in: Gerald Striedner
221. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISRW
Projkettitel: Erstellung einer flexiblen Datenbank zur Aufarbeitung, Dokumentation und weiteren Nutzung von Unterlagen des ISR zur Kernenergie (NukArch)
Projektdauer: 12.12.2024 - 11.2.2026
Projektleiter/in: Bernd Hrdy
222. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut f. Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projkettitel: Monitoring und Analyse des Geschiebetransports an den TIWAG - Messstationen (Sölden-Schmiedhofbrücke an der ötztaler Ache, Gries-Mühlau am Fischbach und Mutterbergalm an der Ruetz) GET_IWA
Projektdauer: 18.2.2025 - 17.2.2035
Projektleiter/in: Rolf Rindler
223. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: ÖKB
Institut / Abteilung: Institut f. Hydrobiologie u. Gewässermanagment
Projkettitel: ldentifikation von historischen Gewässerläufen und Auwaldstandorten in Osterreich (histAu)
Projektdauer: 1.3.2025 - 28.2.2026
Projektleiter/in: Severin Hohensinner
224. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: LAWI
Institut / Abteilung: ISIG
Projkettitel: Entwicklung eines einfachen Tools zur Abschätzung des C02-Fußabdrucks von Wasserversorgungsunternehmen (THG-Tool)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.5.2026
Projektleiter/in: Roman Neunteufel
225. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: ÖKB
Institut / Abteilung: IHG
Projkettitel: NaturaConnect - Designing a resilient and coherent Trans-European Network for Nature and People - Part IHG (NaturaConnect_IHG)
Projektdauer: 1.7.2022 - 30.6.2026
Projektleiter/in: Carina Seliger
226. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: LAWI
Institut / Abteilung: Verkehrswesen
Projkettitel: Elektrisches inklusives Lastendreiradsystem (ELINDRA)
Projektdauer: 1.3.2025 - 29.2.2028
Projektleiter/in: Astrid Gühnemann
227. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: LAWI
Institut / Abteilung: Verkehrswesen
Projkettitel: Wissenschaftliche Begleitung der WienMobil Aktivität (WisBe)
Projektdauer: 12.2.2025 - 11.2.2026
Projektleiter/in: Oliver Roider
228. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: LAWI
Institut / Abteilung: IBLB
Projkettitel: FORest PEATtland ecosystem assessment and targeted management for enhanced carbon sequestration, biodiversity and water quality (ForPeat)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2029
Projektleiter/in: Magdalena von der Thannen
229. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: NWNR
Institut / Abteilung: HTNR
Projkettitel: New European Bauhaus Academy Alliance Holztechnologie (NEBA Wood)
Projektdauer: 1.4.2024 - 31.3.2026
Projektleiter/in: Wolfgang Gindl-Altmutter
230. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: AGRI
Institut / Abteilung: ENTF / IDR
Projkettitel: Wege zur Resilienz von agro-pastoralen Gemeinschaften in Somalia (PRACS)
Projektdauer: 13.2.2025 - 12.2.2026
Projektleiter/in: Michael Hauser
231. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: AGRI
Institut / Abteilung: ENTF / IDR
Projkettitel: Aufbau von Resilienz gegenüber Katastrophen durch Agrarökologie in Bangladesch (BRACE)
Projektdauer: 15.2.2025 - 14.8.2025
Projektleiter/in: Michael Hauser
232. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: AGRI
Institut / Abteilung: ENTF / IDR
Projkettitel: Stärkung der transdisziplinären agrarökologischen Forschung (STAR)
Projektdauer: 13.2.2025 - 12.8.2027
Projektleiter/in: Michael Hauser
233. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: AGRI
Institut / Abteilung: AGRI-IMIG
Projkettitel: Beauveria Infektion und Monitoring (Bb-GFP-infect)
Projektdauer: 10.2.2025 - 9.8.2025
Projektleiter/in: Joseph Strauss
234. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: AGRI
Institut / Abteilung: Pflanzenschutz
Projkettitel: Digitale PCR Assays zum Nachweis von Pathogenen aus Freilandproben (DIGIPATH)
Projektdauer: 1.2.2025 - 31.1.2028
Projektleiter/in: Karin Hage-Ahmed
235. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: AGRI
Institut / Abteilung: Pflanzenbau
Projkettitel: Transformative Living Labs für Bodengesundheit: Weiterentwicklung regenerativer und konservierender Landwirtschaftssysteme in Europa (Trail4Soil)
Projektdauer: 1.6.2024 - 31.5.2028
Projektleiter/in: Gernot Bodner
236. Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG
Department: AGRI
Institut / Abteilung: AGRI-UBIO
Projkettitel: Biofunctionalised lignin films BiliF (BiLiF)
Projektdauer: 15.2.2025 - 14.5.2025
Projektleiter/in: Sabrina Bischof
237. Stellenausschreibungen der BOKU
- Verlängerung: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Angewandte Geologie: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
Kennzahl 26
detaillierte Information
- Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Geomatik: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Lehrbetrieb (Senior Lecturer)
Kennzahl 40
detaillierte Information
- Department für Agrarwissenschaften, Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie: Labortechniker*in, Ersatzkraft
Kennzahl 41
detaillierte Information
- Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Stabsstelle Departmentmanagement: Office Manager*in mit Schwerpunkt Personaladministration
Kennzahl 43
detaillierte Information
- Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
Kennzahl 44
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung Studienservices, Abteilung Studienzulassung und -evidenz: Administrative*r Mitarbeiter*in
Kennzahl 45
detaillierte Information
- Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Verkehrswesen: Institutssekretär*in
Kennzahl 46
detaillierte Information
- Serviceeinrichtung Forschungsservice, Abteilung Projektsupport: Forschungsmanager*in für anwendungsorientierte Forschungsprojekte, Ersatzkraft
Kennzahl 47
detaillierte Information
- Department of Landscape, Water and Infrastructure, Institute of Transport Studies: Postgraduate Research Associate, project employment
Reference code 48
more information
- Department of Landscape, Water and Infrastructure, Institute of Transport Studies: Postdoctoral Research Associate, project employment
Reference code 49
more information