Mitteilungsblatt
Studienjahr 2024/25
21.03.2025
21. Stück

238.  Ausschreibung der Senatswahl 2025


239.  Ethikkommission, Bestellung eines neuen Mitglieds für die restliche Funktionsperiode (bis Oktober 2028)

Das Rektorat hat in seiner Sitzung vom 18.02.2025 und der Senat in seiner Sitzung vom 12.03.2025 der Bestellung von Frau Priv.-Doz. Dr. Sabine Hille als Mitglied der Ethikkommission für die restliche Funktionsperiode der Ethikkommission (bis Oktober 2028) zugestimmt.


240.  Institutsleitung des Instituts für Meteorologie und Klimatologie für die Funktionsperiode 01.04.2025 – 31.03.2028

Das Rektorat genehmigt in seiner Sitzung vom 11.03.2025 einstimmig den Vorschlag, Univ.Prof. Dr. Harald Rieder als Institutsleiter und Ass.Prof. Mag. Dr. Bernadette Rosati als stellvertretende Institutsleiterin des Instituts für Meteorologie und Klimatologie für die Funktionsperiode 01.04.2025 – 31.03.2028 zu bestellen.


241.  Institutsleiter des Instituts für Marketing und Innovation für die Funktionsperiode 01.04.2025 – 31.03.2028 - laut Rektoratsbeschluss vom 11.03.2025

Das Rektorat genehmigt den Vorschlag, Ass.Prof. Mag.Dr. Christian Garaus als Institutsleiter des Instituts für Marketing und Innovation für die Funktionsperiode 01.04.2025 – 31.03.2028 zu bestellen.


242.  Institutsleitung des Instituts für Mathematik für die Funktionsperiode 01.04.2025 – 31.03.2028 - laut Rektoratsbeschluss vom 11.03.2025

Das Rektorat genehmigt den Vorschlag, Univ.Prof. Fernando Codero als Institutsleiter und Assoc. Prof. Dr. Norbert Kaiblinger als stellvertretenden Institutsleiter des Instituts für Mathematik für die Funktionsperiode 01.04.2025 – 31.03.2028 zu bestellen.


243.  Institutsleitung des Instituts für Mikrobielle Genetik für die Funktionsperiode 01.04.2025 – 31.03.2028

Das Rektorat genehmigt in seiner Sitzung vom 18.03.2025 einstimmig den Vorschlag, Univ.Prof. Mag. Dr. Joseph Strauss als Institutsleiter und ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Adam als stellvertretenden Institutsleiter des Instituts für Mikrobielle Genetik für die Funktionsperiode 01.04.2025 – 31.03.2028 zu bestellen.


244.  Institutsleitung des Instituts für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie für die Funktionsperiode 01.04.2025 – 31.03.2028

Das Rektorat genehmigt in seiner Sitzung vom 18.03.2025 einstimmig den Vorschlag, Univ.Prof. Dr.Martin Gierus als Institutsleiter und Mag.Dr. Christiane Schwarz als stellvertretende Institutsleiterin des Instituts für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie für die Funktionsperiode 01.04.2025 – 31.03.2028 zu bestellen.


245.  Programmbegleitung für das BOKU-Doktorat

Das Rektorat beschließt in seiner Sitzung vom 11.03.2025 einstimmig, dass folgende Mitarbeiter per sofort vom für die Lehre zuständigen Mitglied des Rektorats als Programmbegleitung für das BOKU-Doktorat bestellt werden:
- Lukas Mach für Departments BTLW und NWNR sowie die Institute iATEC, iIMIG, iBIOP, iIBAM, iUBIO, iTIER
- Thomas Hein für Departments LAWI und OEKB sowie die Institute iNUWI, iOELA, iENF, iPBAU, iGBAU, iIFPS, iIPZG, i-WEOB


246.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Inst. f. Marketing und Innovation
Projekttitel: Regionale Lebensmittel in der Gastronomie & Hotellerie in Südtirol (RegGastro)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.7.2025
Projektleiter/in: Oliver Meixner


247.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Lebensmittelwissenschaften u. - technologie
Institut / Abteilung: Lebensmitteltechnologie
Projekttitel: Formulation technologies (BioForm)
Projektdauer: 31.1.2025 - 31.1.2026
Projektleiter/in: Henry Jäger


248.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Dept. f. Naturwissenschaften u. Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Institut für Kolloid- und Biogrenzflächenforschung
Projekttitel: Electro-Acoustic Spinning: A Breakthrough in Single-Cell and Micro-Tissue Analysis (SpinCell)
Projektdauer: 1.4.2025 - 30.9.2026
Projektleiter/in: Tayebeh Saghaei


249.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: LAWI-IWAH, H819
Projekttitel: Nature-based smart water grids for integrated water and drought management (WaterGrid)
Projektdauer: 1.9.2025 - 31.8.2029
Projektleiter/in: Michael Tritthart


250.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: LAWI-IWAH, H819
Projekttitel: Innovative Water Retention for Climate Change Mitigation, Sustainable Agriculture and Flood Protection (innoWATCCH)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2028
Projektleiter/in: Michael Tritthart


251.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: OEKB
Institut / Abteilung: iHYAM
Projekttitel: Safeguarding Migratory Fish and their Habitats in the Danube River Basin and beyond (DANUBElifelines)
Projektdauer: 1.5.2025 - 30.4.2029
Projektleiter/in: Florian Borgwardt


252.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Landschaft, Wasser u. Infrastruktur
Institut / Abteilung: LAWI-HyWa
Projekttitel: Prototypischer Einsatz Künstlicher Intelligenz für ein flächendeckendes Hochwasser-Risiko-Monitoring - Teilbereich Hochwassermonitoring - Phase 2: lagebilderstellung Österreich (Phase 2) - KIHoRiMo_2
Projektdauer: 3.3.2025 - 2.3.2026
Projektleiter/in: Karsten Schulz


253.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: LAWI-HyWa
Projekttitel: Aufbau regionaler Kapazitäten in integriertem Wasserresourcenmanagement (KI-WATER)
Projektdauer: 1.5.2025 - 30.4.2027
Projektleiter/in: Gabriel Stecher


254.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Projekttitel: Grundlagenbericht zum Leitfaden für Fischschutz und Fischabstieg (GFOe)
Projektdauer: 17.2.2025 - 31.12.2026
Projektleiter/in: Bernhard Zeiringer


255.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Verkehrswesen
Projekttitel: Elektrisches inklusives Lastendreiradsystem (ELINDRA)
Projektdauer: 1.3.2025 - 29.2.2028
Projektleiter/in: Paul Pfaffenbichler


256.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Verkehrswesen
Projekttitel: Sicher am Rad in jedem Alter (SARA)
Projektdauer: 1.3.2025 - 31.8.2028
Projektleiter/in: Paul Pfaffenbichler


257.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: KOIN-IB
Projekttitel: Modelling and evaluationg Anthropogenie Mineral Resources in urban areas from geological, technological, and societal perspectIves (MAMinRES)
Projektdauer: 1.4.2025 - 30.9.2028
Projektleiter/in: Konrad Bergmeister


258.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: KOIN-SM
Projekttitel: UAV-basierte numerische digitale Zwillinge zur Bestimmung der Nutzungsdauer von Strukturdetails (VIBOLT)
Projektdauer: 1.3.2025 - 1.3.2025
Projektleiter/in: Alfred Strauss


259.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Forsttechnik
Projekttitel: Universitätslehrgang Forstassistent*innen Ausbildung WLV (ULG WLV)
Projektdauer: 1.3.2025 - 29.2.2028
Projektleiter/in: Karl Stampfer


260.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Pflanzenzüchtung
Projekttitel: Nachhaltige pflanzliche Proteinproduktion durch innovative
Bewertungsmodelle für die Stressresistenz von Sojabohnen (RISE-SOY)
Projektdauer: 1.6.2025 - 31.5.2027
Projektleiter/in: Johann Vollmann


261.  Stellenausschreibungen der BOKU

  • Verlängerung: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung mit Schwerpunkt Ökohydraulik und Naturnaher Wasserbau
    Kennzahl 38
    detaillierte Information

    extension: Department of Landscape, Water and Infrastructure, Institute of Hydraulic Engineering and River Research: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Hydraulic Engineering and River Research with a focus on Ecohydraulics and nature-based hydraulic engineering
    Reference code 38
    more information
     
  • Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit: Zentrumsadministration
    Kennzahl 50
    detaillierte Information
     
  • Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung: Organisationsassistent*in
    Kennzahl 51
    detaillierte Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz: Lehrling Labortechnik Chemie
    Kennzahl 52
    detaillierte Information
     
  • Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit: Mobilitätsmanager*in
    Kennzahl 53
    detaillierte Information
     
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
    Kennzahl 54
    detaillierte Information
     
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik und Institut für Produktionswirtschaft und Logistik: Sekretär*in, Ersatzkraft
    Kennzahl 55
    detaillierte Information
     
  • Department of Landscape, Water and Infrastructure, Institute of Soil Physics and Rural Water Management: Postgraduate Research Associate, project employment
    Reference code 56
    more information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Stabsstelle Departmentmanagement: Administrative*r Mitarbeiter*in
    Kennzahl 57
    detaillierte Information
     
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Waldbau: Gärtner*in
    Kennzahl 58
    detaillierte Information
     
  • Senat der BOKU: Leitung der Geschäftsstelle der Ethikplattform, Ersatzkraft
    Kennzahl 59
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung BOKU-International Relations: Joint-Study-Koordinator*in, Ersatzkraft
    Kennzahl 60
    detaillierte Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Alpine Naturgefahren: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
    Kennzahl 61
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung Studienservices, Abteilung Studienzulassung und -evidenz: Administrative*r Mitarbeiter*in
    Kennzahl 62
    detaillierte Information
     
  • Department of Agricultural Sciences, Institute of Development Research: Postdoctoral Research Associate, temporary replacement
    Reference code 63
    more information
     
  • Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Institut für Synthetische Bioarchitekturen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 64
    detaillierte Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz: Sachbearbeiter*in Finanzen
    Kennzahl 65
    detaillierte Information
     
  • Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen, Institut für Analytische Chemie & Institut für Organische Chemie: Institutssekretär*in
    Kennzahl 66
    detaillierte Information
     
  • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement: Mitarbeiter*in Veranstaltungsmanagement, Ersatzkraft
    Kennzahl 67
    detaillierte Information