Mitteilungsblatt
Studienjahr 2024/25
14.05.2025
27. Stück


341.  Äquivalenzliste für das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl UH 033 217)

Der Studiendekan hat für das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl UH 033 217) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 033 217

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl


342.  Äquivalenzliste für das Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl UH 033 219)

Der Studiendekan hat für das Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl UH 033 219) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 033 219

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl


343.  Äquivalenzliste für das Bachelorstudium Forstwirtschaft (Kennzahl UH 033 225)

Der Studiendekan hat für das Bachelorstudium Forstwirtschaft (Kennzahl UH 033 225) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 033 225

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl


344.  Äquivalenzliste für das Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl UH 033 226)

Der Studiendekan hat für das Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl UH 033 226) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 033 226

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl


345.  Äquivalenzliste für das Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl UH 033 227)

Der Studiendekan hat für das Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl UH 033 227) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 033 227

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl


346.  Äquivalenzliste für das Bachelorstudium Umweltingenieurwissenschaften (Kennzahl UH 033 231)

Der Studiendekan hat für das Bachelorstudium Umweltingenieurwissenschaften (Kennzahl UH 033 231) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 033 231

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl


347.  Äquivalenzliste für das Bachelorstudium Agrarwissenschaften (Kennzahl UH 033 255)

Der Studiendekan hat für das Bachelorstudium Agrarwissenschaften (Kennzahl UH 033 255) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 033 255

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2025 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl


348.  Verordnung des Studiendekans über ergänzende Bestimmungen bei der Anwendung von Äquivalenzlisten für Bachelorstudien


349.  Ausschreibung Haberhauer Administration Award 2025

Auszeichnung für BOKU Mitarbeiter*innen


350.  Änderung des Statuts für das Department für Agrarwissenschaften

Das Rektorat beschließt in der Sitzung vom 13.05.2025 einstimmig die Änderung des Statuts für das Department für Agrarwissenschaften aufgrund der Zusammenlegung des Instituts für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion und des Instituts für Pflanzenzüchtung und der Benennung des zusammengeführten Instituts mit Institut für Nutzpflanzenzüchtung und -genomik (IPZG) [englisch: Institute of Crop Breeding and Genomics] mit Wirkung vom 01.09.2025.

- Departmentstatut
- Wahlordnung für die Wahl des Departmentkollegiums Übergangsregelung 2024/2025


351.  Stellvertretender Institutsleiter des Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft

Das Rektorat genehmigt in seiner Sitzung vom 29.04.2025 einstimmig den Vorschlag, DI Dr. Mathew Herrnegger als stellvertretenden Institutsleiter des Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft für die Funktionsperiode 01.05.2025 – 30.04.2028 zu bestellen.


352.  Institutsleitung des Instituts für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz

Das Rektorat genehmigt in seiner Sitzung vom 29.04.2025 einstimmig den Vorschlag, Priv.Doz.DI Dr. Dr. Günter Langergraber als Institutsleiter und DI Dr. Bernhard Pucher als stellvertretenden Institutsleiter des Instituts für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz für die Funktionsperiode 01.05.2025 – 30.04.2028 zu bestellen.


353.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Projekttitel: Circular Bioengineering, Projektteil Schmidt (CB_INWE)
Projektdauer: 1.12.2024 - 30.11.2029
Projektleiter/in: Johannes Schmidt


354.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Projekttitel: Cross-sectoral Framework for Socio-Economic Resilience to Climate Change and Extreme Events in Europe (CROSSEU-INWE)
Projektdauer: 1.1.2024 - 31.12.2026
Projektleiter/in: Erwin Schmid


355.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Projekttitel: Optionen für eine nachhaltige Ernährungsumstellung in Osterreich (FFoQSI_D30-P35-W01)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.12.2028
Projektleiter/in: Marianne Penker


356.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Institut für Biochemie
Projekttitel: Cicrular Bioengineering, Projektteil Hofbauer (CB BCHE)
Projektdauer: 1.12.2024 - 30.11.2029
Projektleiter/in: Stefan Hofbauer


357.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: Institute of Bioprocess Science and Engineering
Projekttitel: TFF Experimente für Hybridmodellierung von Bioprozessen (NovaRep)
Projektdauer: 22.4.2025 - 21.6.2025
Projektleiter/in: Astrid Dürauer


358.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: IMMB
Projekttitel: Upcycling of pectin-rich waste streams from food and beverage industries to value-added proteins (CD-PectiUp)
Projektdauer: 1.6.2025 - 31.5.2029
Projektleiter/in: Brigitte Gasser


359.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Biophysik
Projekttitel: Circular Bioengineering, Projektteil Gierlinger (CB_BPHY)
Projektdauer: 1.12.2024 - 30.11.2029
Projektleiter/in: Notburga Gierlinger


360.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: iHYAM
Projekttitel: Safeguarding Migratory Fish and their Habitats in the Danube River Basin and beyond (DANUBElifelines)
Projektdauer: 1.5.2025 - 30.4.2029
Projektleiter/in: Florian Borgwardt


361.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Hydrobiologie und Gewässermanagement
Projekttitel: Integrative Aquatische Ökosystemforschung: Fischökologie, Gewässermanagement und Prädatoreninteraktionen (Integrativ)
Projektdauer: 1.5.2025 - 31.3.2030
Projektleiter/in: Kurt Pinter


362.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Hydrobiologie und Gewässermanagement
Projekttitel: Integrative Freshwater Biodiversity Data Management and Research (if_BIODATA)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.1.2035
Projektleiter/in: Astrid Schmidt-Kloiber


363.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: iHYAM
Projekttitel: Einflüsse menschlicher Belastungen und des Klimawandels auf Fließgewässer (HumanRivers)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.12.2029
Projektleiter/in: Florian Borgwardt


364.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: HyWa
Projekttitel: Development of a Hydrological Geodatabase for the Update of Hydrology and Climate Change Studies - Rogun Hydropower Project (Rogun_GDB)
Projektdauer: 7.3.2025 - 6.4.2026
Projektleiter/in: Mathew Herrnegger


365.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: RW TW Rucksack
Projektdauer: 22.4.2025 - 31.12.2099
Projektleiter/in: Roman Neunteufel


366.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: Hochwasser und Stand der Wasserversorgungssicherheit im Jahr 2024 (Y2024)
Projektdauer: 5.5.2025 - 4.5.2026
Projektleiter/in: Roman Neunteufel


367.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Projekttitel: Traditional Crafts Route for Sustainable Cultural Tourism
Development (DanubeCrafts)
Projektdauer: 1.4.2025 - 30.9.2027
Projektleiter/in: Karolina Taczanowska


368.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für lngenieurb iologie und Landschaftsbau
Projekttitel: Machine learning evapotranspiration (ET) estimation using
Senlinel-2 and ECOSTRESS data (GET-ET)
Projektdauer: 1.11.2024 - 30.4.2027
Projektleiter/in: Bernhard Scharf


369.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Molekulare Modellierung und Simulation
Projekttitel: Circular Bioengineering, Projektteil Oostenbrink (CB_MMSI)
Projektdauer: 1.12.2024 - 30.11.2029
Projektleiter/in: Chris Oostenbrink


370.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Molekulare Modellierung und Simulation
Projekttitel: Biomolecular Technology of Protein lnteractions (Biotopia)
Projektdauer: 1.6.2025 - 31.5.2029
Projektleiter/in: Chris Oostenbrink


371.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Molekulare Modellierung und Simulation
Projekttitel: Biomolecular Technology of Protein lnteractions (Biotopia) Eigenfinanzierung (Biotopia_EL)
Projektdauer: 1.6.2025 - 31.5.2029
Projektleiter/in: Chris Oostenbrink


372.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Pflanzenbau
Projekttitel: Machbarkeitsstudie: Methoden zur Bewertung von Trockenstresstoleranz in der Sortehwertprüfung (DROST)
Projektdauer: 1.5.2025 - 31.3.2028
Projektleiter/in: Paul Kenny


373.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Umweltbiotechnologie
Projekttitel: Materialaufbereitung, -verarbeitung und Charakterisierung zu lnnoWAP (SupInnoWAP)
Projektdauer: 1.3.2025 - 29.2.2028
Projektleiter/in: Andras Mautner


374.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Umweltbiotechnologie
Projekttitel: Circular Bioengineering (Circular) - CB_UBIO
Projektdauer: 1.12.2024 - 30.11.2029
Projektleiter/in: Doris Ribitsch


375.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: Bioverfahrenstechnik
Projekttitel: Studien zu Grundlagen der Proteinadsorption auf chromatographischen Medien (ChromFund)
Projektdauer: 15.5.2025 - 31.12.2026
Projektleiter/in: Rainer Hahn


376.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwiss~ns~ haften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: KOBI
Projekttitel: Zebra-scintilliators (BCSZebra)
Projektdauer: 10.3.2025 - 10.3.2026
Projektleiter/in: Erik Reimhult


377.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Laufbahnstelle Nachhaltige Wasserkraft (Hydropower Tenure Position)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2030
Projektleiter/in: Helmut Habersack


378.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Nachhaltiges Management der Flüsse Donau und Raab zur Verbesserung der Gewässerökologie und zur Verringerung der Hochwasser- und Dürrerisiken (SUST-DARA)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2028
Projektleiter/in: Helmut Habersack


379.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Anpassung an den Klimawandel im Fluss- und Sedimentmanagement in der grenzüberschreitenden SK-AT-Region (Clim-SED)
Projektdauer: 1.2.2025 - 31.1.2028
Projektleiter/in: Helmut Habersack


380.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Dokumentation und Analyse des Hochwasserereignisses im September 2024 in Niederösterreich Phase 1: Ereignisdokumentation (HW DOKU NÖ 2024)
Projektdauer: 1.5.2025 - 31.10.2026
Projektleiter/in: Helmut Habersack


381.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Lakes and Reservoirs in the Danube River Basin (LAREDAR)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2028
Projektleiter/in: Helmut Habersack


382.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: Mannersdorf klimafit! Nutzung lokaler Ressourcen zur Klimawandelbekämpfung/-anpassung für ein klimaneutrales Quartier (MaDoKli)
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.3.2026
Projektleiter/in: Florian Kretschmer


383.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Abfall- u. Kreislaufwirtschaft
Projekttitel: Vom Abfall zur Ressource - Recycling von Klärschlamm-Asche zu phosphatreichem Pflanzendünger (Phos4Plant)
Projektdauer: 1.5.2025 - 30.4.2027
Projektleiter/in: Christian Zafiu


384.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Verkehrswesen
Projekttitel: Mobilitätsgerechtigkeit in Österreich - Entwicklung einer Definition von Mobilitätsarmut im Kontext des EU Social Climate Funds (EMORA)
Projektdauer: 16.4.2025 - 15.1.2026
Projektleiter/in: Reinahrd Hössinger


385.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Alpine Naturgefahren
Projekttitel: ldentification and assessment of non-climate risk drivers for climate change adaptation (INCRA)
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2028
Projektleiter/in: Sven Fuchs


386.  Stellenausschreibungen der BOKU

  • Verlängerung: Serviceeinrichtung Facility Management: Gärtner*in
    Kennzahl 85
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung BOKU Core Facilities, Abteilung Core Facility Landscape Innovation LabTechnisch/administrative*r Mitarbeiter*in
    Kennzahl 93
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung Lehrentwicklung, Abteilung KinderBOKU: Administrative*r Mitarbeiter*in bei der KinderBOKU
    Kennzahl 94
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung Facility Management, Abteilung Gebäudeaufsicht und -sicherheit: Security Manager*in
    Kennzahl 95
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung Facility Management, Abteilung Gebäudebetrieb: Facility Manager*in
    Kennzahl 96
    detaillierte Information
     
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz: Technische*r Assistent*in
    Kennzahl 97
    detaillierte Information
     
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz: Technische*r Assistent*in
    Kennzahl 98
    detaillierte Information
     
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Waldwachstum: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 99
    detaillierte Information
     
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Waldbau: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 100
    detaillierte Information
     
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Marketing und Innovation: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 101
    detaillierte Information
     
  • Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
    Kennzahl 102
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung Studienservices, Abteilung Lehrorganisation: Teamleitung, Ersatzkraft
    Kennzahl 103
    detaillierte Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Sicherheits- und Risikowissenschaften mit Schwerpunkt Nukleare Sicherheit
    Kennzahl 104
    detaillierte Information

    Department of Landscape, Water and Infrastructure, Institute of Safety and Risk Sciences: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Safety and Risk Sciences with a focus on Nuclear Safety
    Reference code 104
    more information
     
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Waldökologie: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Waldbodenkunde und forstlicher Standortsökologie mit Schwerpunkt Bodenkohlenstoffdynamik
    Kennzahl 105
    detaillierte Information

    Department of Ecosystem Management, Climate and Biodiversity, Institute of Forest Ecology: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Forest Soil Science and Site Ecology with a focus on Carbon dynamics
    Reference code 105
    more information